COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Berichterstattung Institut internen Revision Kreditinstituten Praxis interne Anforderungen PS 980 deutsches deutschen Governance Controlling Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 27 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2013

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 5 IDW: Prüfung von Finanzaufstellungen oder deren Bestandteilen, Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck Nachricht vom 25.02.2013…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2013

    News vom 18.12.2012 bis zum 25.03.2013

    …bankenverband.de/presse/presse-infos/statementdes-bankenverbandes-zu-crd-iv IDW: Prüfung von Finanzaufstellungen oder deren Bestandteilen, Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck Nachricht vom 25.02.2013 Das IDW… …hat zwei neue Entwürfe von Prüfungsstandards zur Stellungnahme veröffentlicht. IDW EPS 490: Prüfung von Finanzaufstellungen oder deren Bestandteilen… …Bislang existierten in Deutschland keine allgemeinen Verlautbarungen für die Prüfung einer vergangenheitsorientierten Finanzaufstellung, z.B. einer Bilanz… …verabschiedeten IDW EPS 490 ist es, dem Berufsstand eine fachliche Grundlage für solche Prüfungen zur Verfügung zu stellen. IDW EPS 480: Die Prüfung von Abschlüssen… …für einen speziellen Zweck In der Praxis werden vermehrt Aufträge außerhalb der klassischen Abschlussprüfung zur Prüfung vergangenheitsorientierter… …Prüfungsstandards: Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck (IDW EPS 480) verabschiedet, der die Berufsauffassung zur Durchführung solcher Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …ZCG Prüfung Externe Pflichtrotation des Abschlussprüfers, Prüfungsmarkt und Prüfungsqualität 77 Prof. Dr. Reiner Quick / Dr. Daniela Wiemann… …Aufsichtsratsvergütung im Vergleich +++ Prüfung von Fi­nanz­auf­stel­lun­gen +++ Un­an­ge­mes­se­nes Geschäfts­führer­ge­halt +++ Rothenbücher neuer Präsident des DVAI +++…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Aufsichtsratswahlen: Erweiterte Praxisanforderungen

    Vorbereitung und Durchführung vor dem Hintergrund der neuen DCGK-Regelungen
    Dr. Stephan Zilles, David J. Deutsch
    …Ergebnis auf einer umfassenden Prüfung gründet. Es wird der Anforderung gerecht, dass der Aufsichtsrat dezidiert auf die Empfehlungen des Kodex einzugehen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Externe Pflichtrotation des Abschlussprüfers, Prüfungsmarkt und Prüfungsqualität

    Eine Diskussion der EU-Vorschläge im Lichte von Forschungsbefunden
    Prof. Dr. Reiner Quick, Dr. Daniela Wiemann
    …Prüfung • ZCG 2/13 • 77 Externe Pflichtrotation des Abschlussprüfers, Prüfungsmarkt und Prüfungsqualität Eine Diskussion der EU-Vorschläge im Lichte… …2/13 • Prüfung Rotationspflicht für Abschlussprüfer c Eine externe Pflichtrotation kann die Bildung von Rotationskartellen begünstigen. ten bestätigen… …„Big-Three-Prüfungsgesellschaften“ reduzieren14 . In Bezug auf die Prüfung spezialisierter Branchen gibt es bereits jetzt nur eine überschaubare Anzahl an Prüfern mit einschlägigen… …profitables Instrument zur Erlangung zusätzlicher Mandate dar. Rotationspflicht für Abschlussprüfer Prüfung • ZCG 2/13 • 79 beurteilt die Auswirkungen einer… …positiver Effekt auf die Unabhängigkeit gegenüber. Nach der kostenintensiven Einarbeitungsphase wird die Prüfung effizienter und der Prüfer generiert… …. 80 • ZCG 2/13 • Prüfung Rotationspflicht für Abschlussprüfer c Gezeigt wurde, dass die Überwachungsaktivitäten von Prüfungsausschüssen durch die… …in den ersten Jahren der Prüfer- Mandanten-Beziehung auftreten. Rotationspflicht für Abschlussprüfer Prüfung • ZCG 2/13 • 81 gen Mandatsdauer auf die… …. Dies ist insbesondere der Fall, wenn eine non-Big-Four-Gesellschaft mit der Prüfung beauftragt wurde 35 . Carcello/Nagy (2004, s. Tab.) konnten… …2/13 • Prüfung Rotationspflicht für Abschlussprüfer c Forschungsbefunde zur Prüfungsqualität. Autor(en) Studie Quelle Arrunada/Paz-Arez Mandatory… …Mandanten und der Öffentlichkeit 1980, S. 21 – 33. c Forschungsbefunde zur Prüfungsqualität. Rotationspflicht für Abschlussprüfer Prüfung • ZCG 2/13 • 83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Rotationspflicht für Abschlussprüfer Prüfung • ZCG 2/13 • 85 ZCG-Nachrichten Standpunkt: Geschlechterspezifische Vielfalt im Aufsichtsrat Die… …Diskussion verändert sich die Einstellung zum Thema. Die Vorstände 86 • ZCG 2/13 • Prüfung Rotationspflicht für Abschlussprüfer c Prüfung von… …. Prüfung von Fi­nanz­auf­stel­lungen oder de­ren Be­stand­tei­len Bislang existierten in Deutschland keine allgemeinen Verlautbarungen für die Prüfung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …greifbar macht (Martin Seeburg, S. 8 – 11); CCPsychometrische Verfahren zur Prüfung der Compliance-Kultur (Hubertus Eichler, Dr. Ulrich Vogel und Patricia… …Hemel) CCMöglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management-Systemen (Prof. Dr. Stephan Grüninger/ Maximilian Jantz) CCKomplexität der… …IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen verabschiedet hat. Eine Frauenquote für die EU? Von Stefanie Jung, BB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Personalabteilung, über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz informiert? Hat eine Prüfung in dem Betrieb stattgefunden, ob explizite oder implizite…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Kartellrechtliche Vorgaben und Verpflichtungen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Abnehmer oder Lieferanten vergeben sind? Sind diese ausschließlichen Rechte einer kartellrechtlichen Prüfung unterzogen worden? Ja Nein COMPLIANCEdigital ©… …mit Wettbewerbern? Sind diese Abstimmungen mit Wettbewerbern einer kartellrechtlichen Prüfung unterzogen worden? Hat das Unternehmen in einem oder…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Schutz vor Vermögensschäden

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Prüfung von anfälligen Bereichen durch interne oder externe Auditoren Nach Aufdeckung von Verstößen sollte das Unternehmen eine „Null-Toleranz-Politik“…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück