COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Kreditinstituten Compliance Unternehmen Rahmen Management Ifrs deutschen Banken Instituts Controlling interne Institut Grundlagen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 26 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Kein Verwertungsverbot für Videoaufnahmen im Arbeitsgerichtsprozess bei bloßer Rechtswidrigkeit

    Anmerkung zu BAG, Urt. vom 21. Juni 2012 – 2 AZR 153/11
    Rechtsanwalt Sebastian Juli
    …Pflichtverletzung um ein Verhalten handelt, das insgesamt auf Heimlichkeit angelegt ist. c) Prüfung eines Beweisverwertungsverbotes Problematischer hingegen war die… …Verhältnismäßigkeit zulässig sein. dd) Keine Prüfung einer Verletzung des § 32 BDSG Ob ein Beweisverwertungsverbot aus einer Verletzung des § 32 Abs. 1 Satz 2 BDSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …Beitrag wird neben den fachlichen Grundlagen ein Weg aufgezeigt und mit einem Praxisbeispiel dargelegt, wie die IT-Revision den Standard CoBiT zur Prüfung… …die Prüfung von Cloud Computing gezeigt, der „von Revisoren für Revisoren“ konzipiert wurde. Seit einigen Jahren ist das Thema „Cloud Computing“ aktuell… …und Fragen zur Sicherheit veröffentlicht. Der Fokus dieses Artikels liegt in den Besonderheiten bei der Prüfung von Cloud-Diensten durch die interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Maßnahme durch die IR Vorschlag der Maßnahme durch den Fachbereich Abstimmung bereits im Verlauf der Prüfung Abstimmung im Rahmen der Schlussbesprechung… …sich die Interne Revision spätestens im Rahmen der nächsten planmäßigen Prüfung des entsprechenden Prüfungsgebiets zu überzeugen. Die Mängelbeseitigung… …überwacht: Überwachung einer fristgerechten Erledigungsmeldung. Im Rahmen der nächsten planmäßigen Prüfung des entsprechenden Prüfungsgebiets erfolgt eine… …Einheit; die inhaltliche Beurteilung bzw. Validierung seitens der Internen Revision erfolgt erst im Rahmen der nächsten planmäßigen Prüfung des… …Rahmen der nächsten turnusgemäßen Prüfung des Prüfungsgebiets beurteilt werden. Dennoch zeigt die Praxiserhebung des Arbeitskreises, dass die Meldungen… …DV-Systems zur Dokumentation der Rückmeldungen Entscheidung über Erledigung der Maßnahme durch die IR Umfang / Tiefe der Prüfung abhängig von der Schwere der… …stattzufinden hat. Die zeitlichen Vorgaben für die Durchführung einer Nachschauprüfung liegen zwischen sechs und zwölf Monaten. Das Ergebnis einer Prüfung fließt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Datenanalyse • Prüfung von IT-gestützten Geschäftsprozessen als Grundlage für die Datenanalyse • Datenbasierte Prozessanalysen und -prüfungen im SAP ®-Umfeld Die… …abzubauen. Die Planungen sollten durch die Interne Revision zumindest plausibilisiert werden. Prüfung der Umsetzungsschritte zur Einhaltung der neuen… …quantitativen Risikobewertungssysteme, der Qualität dieser Modelle und der genutzten Daten. Prüfung des Vorliegens und der Angemessenheit der Kapitalplanungen… …Anforderungen an die Interne Revision bspw. für die Prüfung der quantitativen Risikobewertungssysteme und die Funktionsfähigkeit von Risikocontrolling und… …, Thomas (2011b): Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk Novelle und Basel III, Zeitschrift Interne Revision, Heft 3/2011, S. 166–172 (zusammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Alarmfall Durchsuchung – vom unternehmerischen Krisenmanagement erfasst?

    Prof. Dr. Carsten Wegner
    …gehindert werden, mit den Unterlagen zu arbeiten. Zudem schafft dies zeitlichen Freiraum für eine juristische Prüfung der Rechtmäßigkeit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Grundlagen ein Weg aufgezeigt und mit einem Praxisbeispiel dargelegt, wie die IT-Revision den Standard CoBiT zur Prüfung des Cloud Computing einsetzen kann… …berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Prüfung von IT- Governance und Compliance mit dem internationalen Prüfungsstandard CoBiT… …» INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING GOVERNANCE, RISK & COMPLIANCE INTERNE REVISION INFORMATIONSTECHNOLOGIE… …Kontrollsystem erfüllen zu können 30 . Die CoBiT-Domänen und -Prozesse Das Modell zur Prüfung der Risiken des Cloud Computing orientiert sich an dem IT-Lifecycle… …Evaluierung 31 . Dabei wird – ausgehend von den CoBiT-Domänen – jeder einzelne der 34 in Abbildung 5 aufgeführten Prozesse auf Eignung für eine Prüfung durch… …die Interne Revision untersucht und bewertet. 3. Prüfung Cloud Computing mit CoBiT Für die IT-Revision des Cloud Computing kann der CoBiT Standard aus… …als IT-Governance Leitfaden, in HMD, August 2006, Seite 23. 33 Hufnagel W., Tönnissen St., Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Prüfung der… …Relevanz prüfen Gemeinsame Prüfung der Relevanz XOR Konzernrevision Konzernrevision 3.2 Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich Die Kernbereiche der… …Gemeinsame Prüfung Relevanz der Kontrollobjekte XOR Kontrollobjekt relevant Aufnahme des Kontrollobjektes in den Prüfungsplan Kontrollobjekt aufgenommen Die… …., Entwicklung eines Vorgehensmodell zur Prüfung der IT-Governance, ZIR 3/10, Seite 114. Der effiziente und effektive Einsatz der IT-Ressourcen muss durch ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Risikobasierter Revisionsansatz bei Cloud Computing

    Arbeitsgruppe aus der Fachgruppe „IT-Revision“ des Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision
    …Prüfung von Cloud Computing gezeigt, der „von Revisoren für Revisoren“ konzipiert wurde. Seit einigen Jahren ist das Thema „Cloud Computing“ aktuell und hat… …. Der Fokus dieses Artikels liegt in den Besonderheiten bei der Prüfung von Cloud-Diensten durch die interne Revision. 1. Einleitung Das Thema Cloud… …Computing“ des IIA erstellt und um weitere Risiken und Revisionsstrategien ergänzt wurde, ist es möglich, eine Prüfung von Cloud-Computing in unterschiedlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …stehen ab Oktober 2013 zur Verfügung. Kandidaten, die Deutsch als Prüfungssprache wählen, können damit erst ab Oktober die Prüfung antreten. Über die… …(Deutsche Bank AG, Frankfurt) 17.15–18.45 Workshop 2: Qualitätssteigerung bei der Prüfung operativer Prozesse Martin Paul (KFW Bankengruppe, Frankfurt) Tobias…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Prüfungsmethoden; projektbegleitende Prüfung; Revisionsstandards; Vorteile der Projektrevision; Arten der Projektrevison/Projektbegleitung; Projektrisiken… …: Implications for internal Auditors. In: Internal Auditing 2011, S. 3–8. (Aufgaben der Internen Revision; Compliance; Prüfung der Unternehmenskultur… …; Unternehmensethik; Kontrollumgebung; ethisches Klima; Arbeitsschritte bei der Prüfung der Unternehmenskultur) Handbuch zum Internen Kontrollsystem : Anforderungen… …Nayer, 2. Aufl., Wien 2011 (ISBN 978-3-7073- 0698-9). (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Definition und Organisation des IKS; Interne Kontrollsysteme in… …Internen Revision; Prüfung von Beteiligungskäufen und Unternehmenszusammenschlüssen; Erfolgsfaktoren von Merger & Acquisitions) Jackson, Russell A.: The Wall… …of Deceit. In: Internal Auditor, Dec. 2012, S. 36–41. (Aufgaben der Internen Revision; Compliance; Prüfung der Unternehmenskultur; Unternehmensethik… …; international unterschiedliche rechtliche Anforderungen) Schneider, Thomas: Prüfung der Wahrnehmung der rechtlichen Vertretung des Unternehmens. In: RWZ Recht und… …Rechnungswesen 2012, S. 239–243. (Aufgaben der Internen Revision; rechtliche Risiken von Unternehmen; Prüfung der rechtlichen Vertretung des Unternehmens… …. 26–29. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Social Media; Chancen und Risiken für die Unternehmung) DV-Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/… …; Probleme der manuellen Prüfung des SAP- Systems; Tools zum Prüfen von SAP, Übersicht; Audit Information System (AIS); SAP SOSS; CheckAud; Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Management-Systems Prüfung des Business Continuity Managements Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors 03. 06.– 04. 06. 2013 28. 10.– 29. 10. 2013 23. 04… …Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision… …Revision des Finanz- und Rechnungswesens Prüfung von Handels- und Steuerbilanz 24. 10.– 25. 10. 2013 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher 21. 11.– 22. 11… …. 2013 Prof. Dr. J. Tanski Aufbaustufe Kennzahlenanalyse 31. 10.– 01. 11. 2013 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung von Liquiditätsrisiken 06. 09. 2013 Prof. Dr… …Prüfung des IFRS-(IAS-)Abschlusses 05. 09.– 06. 09. 2013 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 28. 10.– 29… …Revisionspraxis 13. 05.– 14. 05. 2013 R. Odenthal Prüfung von IT-Dienstleistern 05. 12.– 06. 12. 2013 Q _PERIOR Aufbaustufe Prüfung der Finanzbuchhaltung 02. 05.–… …03. 05. 2013 H.-W. Jackmuth in SAP® Risikoorientierte Prüfungsansätze 12. 09.– 13. 09. 2013 D. Lochmann für das SAP®-System Prüfung des… …. Eickenberg D. Pantring Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten 02. 12.– 03. 12. 2013 Dr. R. Kühn Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis… …Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 05. 09. 2013 Prof. Dr. N. O. Angermüller 07. 05. 2013 30. 10. 2013 C. Weiß M. Zeitler Mehr Sicherheit – der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück