COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Deutschland deutsches interne Instituts Risikomanagement Prüfung Berichterstattung Banken Praxis Unternehmen Corporate Anforderungen Management Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 24 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen

    Norbert Flickinger
    …zusätzlich zur Druckfassung auch in XBRL-Form auszugeben. Der Wirtschaftsprüfer kann – in Ergänzung zur Prüfung des Abschlusses und Zertifizierung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Grundlagen des Standards XBRL

    Norbert Flickinger
    …. – Durch den einheitlichen Standard sind Daten im Format XBRL GL idea- ler Input für Systeme zur Prüfung, wie sie zum Beispiel von Wirtschafts- 3…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Anforderungen der Praxis an das Reporting mit XBRL

    Norbert Flickinger
    …Siegel und damit den Inhalt des Dokuments auf Unversehrtheit zu prüfen. Immerhin kann letzterer auf die Prüfung verzichten, ohne dass dies Einfluss auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Organisation des Datenflusses mit XBRL

    Norbert Flickinger
    …XBRL-Reports Die Mappingregeln müssen durch ein Programm interpretiert und angewandt werden. Die prinzipiellen Verarbeitungsschritte sind: 1. Prüfung… …. 3. Prüfung, ob Zugriff auf die verwendete(n) Taxonomy/Taxonomies in der entsprechenden Version besteht und ob dafür Mappingregeln erstellt worden… …hier die Prüfung auf Integrität einer vorhandenen digitalen Signatur. Erkennt die Prüfung Unregelmä- ßigkeiten, ist eine Sonderbehandlung nötig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Praktischer Einsatz von XBRL im deutschen Umfeld

    Norbert Flickinger
    …anbelangt: nur als endgültig gekenn- zeichnete Jahresabschlüsse werden akzeptiert, die Steuernummer muss vorhanden sein und vieles mehr). – Prüfung…
  • Zwischenstand: Reform der Abschlussprüfung

    …auf die Bilanz des zu prüfenden Unternehmens auswirken können, wie etwa eine Beratung in steuerlichen Fragen. Andere, über die eigentliche Prüfung…
  • eBook

    Revision der Instandhaltung

    Bauwerke – Technische Anlagen – Außenanlagen
    978-3-503-14426-6
    DIIR – Arbeitskreis "Bau, Betrieb und Instandhaltung", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …: ein Praxisleitfaden für die sichere Prüfung der Instandhaltung!…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Instandhaltung

    Instandhaltung – Erläuterung und Definition

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen. Die EN 13306: 2001-09 und die DIN 31051 bilden eine wichtige Grundlage bei der Prüfung von Instandhaltungsmaßnahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Instandhaltung

    Allgemeine Prüfungsfragen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Prüfung der Kriterien z. B. über Wirtschaftsauskünfte oder Bescheinigungen der Handwerkskammern, Krankenkassen oder Berufs- genossenschaften durchgeführt… …Zeitplänen abgestimmt? 2.5.3 Angebotsöffnung und -prüfung  Werden die Angebote von einer neutralen Stelle geöffnet, alle Blätter des Angebotes mit… …Berücksichtigung aller fristgerecht eingegangenen Angebote bei der Angebotsauswertung sichergestellt?  Erfolgt eine formale Prüfung der Angebote auf … …Werden Aufmaßskizzen, Zeichnungen, Fotos zeitnah erstellt und zur Prüfung ein- gereicht? 32 Allgemeine Prüfungsfragen 2.7.2 Ausführungsänderungen … …Ausschreibung, nicht sachgemäße Anwei- sungen)? Hat der Auftragnehmer formgerecht widersprochen? 2.8.2 Ergänzende örtliche Prüfung nach Abschluss der Maßnahmen… …Arbeiten vereinbarungs- gemäß zurückgegeben werden? 2.9 Abrechnung 2.9.1 Grundlagen ordnungsgemäßer Abrechnung  Bestehen Vorschriften für die Prüfung… …(Foto)dokumentationen vorliegen?  Wird die Prüfung formal richtig durchgeführt (z. B. Prüfstempel, Richtig- keitsbescheinigung, Leistungsanerkennung, Datum… …Abschlagsrechnungen geprüft, um eine dem Leistungs- stand entsprechende Zahlung zu gewährleisten?  Liegen die zur Prüfung notwendigen Unterlagen vor?  Enthält die… …abgezogen werden? Schlussrechnungen  Liegen die zur Prüfung der Schlussrechnung erforderlichen Unterlagen vor?  Ist die Rechnung des Auftragnehmers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Instandhaltung

    Besonderheiten bei der Instandhaltung von Technischen Ausrüstungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Instandhaltungsmaßnahmen zu prüfen. Wirtschaftlich bedeutend kann auch die Prüfung der Folgekosten von Versor- gungsausfällen sein. 3.4.1 Starkstromanlagen Zu den… …ben. Aufzüge sind vor der ersten Inbetriebnahme, nach wesentlichen Ände- rungen und in regelmäßigen Abständen einer Prüfung durch eine zugelasse- ne… …jeweils zwischen- zeitlich eine zusätzliche Prüfung durch. Bei „vereinfachten Güteraufzügen“ und Fassadenbefahranlagen erfolgt in vierjährigen Abständen… …eine Haupt- prüfung. Jedoch empfiehlt sich bei Fassadenbefahranlagen, die Witterungs- einflüssen ausgesetzt sind, eine jährliche Prüfung durchzuführen… …abhängig sein. 67 Förderanlagen Die Prüfung von Aufzügen, die zur Personenbeförderung zugelassen sind, er- folgt nach Sicherheitsprämissen. Bei reinen… …Änderungen und in regelmäßigen Abständen, mindestens jährlich, einer Prüfung durch eine zugelassene Über- wachungsstelle zu unterziehen. Wartungen sind… …für die Prüfung von Fahrtreppen und Fahrsteigen“?  Entsprechen die Prüf- und Wartungsintervalle den rechtlichen Vorschrif- ten?  Enthält das zu… …zugelassenen Überwa- chungsstelle zur Verfügung?  Wird nach wesentlichen Änderungen der Anlage eine Prüfung durch eine zugelassene Überwachungsstellen… …Anschlagmittel. Die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme, die bei Fehlen einer Typprüfung oder EG-Konformitätserklärung erforderlich ist, müssen zugelassene… …Über- wachungsstellen durchführen. Ferner ist durch die zugelassenen Überwa- chungsstellen alle zwei Jahre eine Prüfung durchzuführen. Mit zunehmen- dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück