COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (10)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Revision Management Arbeitskreis deutschen Institut Analyse Ifrs Praxis Rahmen Berichterstattung deutsches Governance Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …Management · ZIR 6/13 · 305 Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2 Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems… …und Prüfungsansätze Bernd Hombach / Dr. Markus Müller* Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung des Managements von Reputationsrisiken“ sich im… …einem deshalb nicht ermittelbaren Ertrag entschlossen hat, wegen der Reputation des Unternehmens nicht Kunde des Unternehmens zu werden. Die Prüfung des… …Reputationsrisikomanagements basiert auf einem prozessorientierten Ansatz. 306 · ZIR 6/13 · Management Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2 Stakeholder… …Schlüssel beantwortet werden. 5. Mögliche Prüfungsansätze der Revision Entsprechend heutiger Revisionsstandards erfolgt die revisorische Prüfung weitgehend… …prozessorientiert. Für die Prüfung der Risikomanagementaktivitäten kommen zwei sich ergänzende Prüfungskonzepte in Frage. 5.1 Prüfkonzepte Ausgangspunkt zur… …Beurteilung des Reputationsrisikomanagements ist die Prüfung des Risikomanagementsystems aus Top-Down-Sicht. In einer solchen Prüfung wird dessen Ausgestaltung… …Risikomanagementprozesses aufweisen, werden sich Schwerpunkte und Granularität der Prüfkonzepte stärker denen der klassischen Risikoarten angleichen. Prüfung des Managements… …voraus. In einer solchen Prüfung werden also das Risikomanagementsystem als Ganzes und dessen Schnittstellen mit den Primärrisikoarten geprüft. Die… …Risikomanagements von Reputationsrisiken sowie ausgewählte Merkmale zeigt Abbildung 5. Auf Basis der revisorischen Erkenntnisse der Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einheitlicher Aufsichtsmechanismus: EZB startet umfassende Prüfung von 124 Bankengruppen aus der Eurozone

    …Bankenprüfung, bei der insgesamt 124 Bankengruppen in der Eurozone geprüft werden, 24 davon sind deutsche. Diese Prüfung soll vor Beginn des Einheitlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …264 · ZIR 5/13 · Management Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems… …dem DIIR-Kongress 2013 in Dresden gehalten wurde. Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Management · ZIR 5/13 · 265 Ein angemessenes… …Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Risikoidentifikation Reputationstreiber Reputationsereignis Veröffentlichung Risikobewertung… …Kreditinstituten“: Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1 (in: ZIR 05/10, S. 228 ff.) und Teil 2 (in: ZIR 06/10, S. 267 ff.)… …. Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Management · ZIR 5/13 · 267 Ein Reputations- Risikomanagement- Prozess folgt einem üblichen… …Reputationsrisikomanagements (Quelle: Eigene Darstellung) Für die Risiko bewer tung können beispielsweise Index- Modelle herangezogen werden. 268 · ZIR 5/13 · Management Prüfung… …bereits 2001 hingewiesen. Vgl. BCBS, Sorgfaltspflicht der Banken bei der Feststellung der Kundenidentität, Basel, 2001, S. 7 ff. Prüfung des Managements von… …. 270 · ZIR 5/13 · Management Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 trägt man diese Funktion auf das Reputationsrisiko, dient die… …, erforderliche Anpassungen von internen (Risiko-) Prozessen, der Reaktion auf potentielle Issues. Ausblick auf Teil 2: Der zweite Teil der Reihe „Prüfung des… …Kreditinstituten“: Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1 (in: ZIR 05/10, S. 228 ff.) und Teil 2 (in: ZIR 06/10, S. 267 ff.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW Prüfungsnavigator – Wegweiser zu einer risikoorientierten, skalierten Prüfung

    …Anwendungshinweisen in Form von Fragen und Antworten zu den IDW Prüfungsstandards hat das IDW jetzt einen Prüfungsnavigator für die skalierte Prüfung entwickelt. Dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Standards · ZIR 4/13 · 163 Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management- Systems in der öffentlichen Verwaltung… …öffentlichrechtliche Institutionen. 1. Einleitung Im Jahr 2012 veröffentlichte das DIIR den neuen Revisionsstandard Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems… …Beispiels die mögliche Anwendung im Rahmen einer Prüfung dargestellt wird. Der fünfte Abschnitt fasst die Erkenntnisse des Beitrags zusammen. 2. Der neue DIIR… …Standard Nr. 5, S. 4. Der DIIR-Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems wird in Bezug auf Besonderheiten in der öffentlichen Verwaltung… …betrachtet. 164 · ZIR 4/13 · Standards Prüfung Anti-Fraud-Management-System in der öffentlichen Verwaltung tion in der Bundesverwaltung vom 7. Juli 2004, die… …ist die Prüfung, in- wieweit im Rahmen des AFM die wesentlichen Komponenten eines Risikomanagementregelkreises adäquat umgesetzt werden. Diese sind… …die Prüfung des AFM mit einem Revisionsbericht, der im fünften Abschnitt des DIIR-Standards Nr. 5 gefordert wird. 3. Anwendbarkeit des DIIR-Standards Nr… …hierzu auch PWC (2010) und PWC (2011). Prüfung Anti-Fraud-Management-System in der öffentlichen Verwaltung Standards · ZIR 4/13 · 165 Der im Standard… …die Interne Revision für die Prüfung des Systems, nicht für dessen Gewährleistung zuständig ist. 166 · ZIR 4/13 · Standards Prüfung… …zu wollen, die Prüfung der Internen Revision in einer Behörde werde sich regelmäßig auf alle beteiligten Organisationseinheiten, wie beispielweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Analytische Prüfungshandlungen – effizientere Prüfung in der öffentlichen Verwaltung?

    Einsatz in der Bundesagentur für Arbeit
    Diplom-Kaufmann Oliver Dieterle, Diplom-Volkswirt Dr. Stefan Stöhr
    …170 · ZIR 4/13 · Berufsstand Analytische Prüfungshandlungen – effizientere Prüfung in der öffentlichen Verwaltung? Einsatz in der Bundesagentur für… …prüfenden Organisationseinheiten gegenüber einer zufallsorientierten Auswahl – zu einer effizienteren und effektive ren Prüfung beitragen? Mit dem Einsatz… …analytischer Prüfungshandlungen in der Bundesagentur für Arbeit sollen bereits im Vorfeld der Prüfung die anschließend zu prüfenden Organisationseinheiten nach… …. S. 65. 12 Vgl. hierzu Kullmann, Stefan/Nolte, Wulf-Matthias (2012): Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision. In: Praxis der Internen… …. 3. Phasen einer Prüfung Eine Prüfung, die durch die IR der BA durchgeführt wird, besteht aus mehreren Phasen. Diese unterscheiden sich inhaltlich bei… …. 2 und 3). Arbeitsplanung (Zentrale/Stützpunkte) Prüfungskonzept erstellen/anpassen Produkt freigeben (Zentrale) Prüfung vorbereiten IV. Verwendung… …sowie Markterschließung für Nichtleistungsempfänger/-innen; Vb: Markterschließung für Berufseinsteiger/-innen); VI: Berufliche Rehabilitation. Prüfung… …(2012): Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision. In: Praxis der Internen Revision. Management, Methoden, Prüffelder. Hrsg.: Amling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WPK: Prüfung von Finanzanlagenvermittlern

    …Der WPK-Ausschuss „Rechnungslegung und Prüfung“ macht darauf aufmerksam, dass es sich bei der Prüfung von Finanzanlagevermittlern nach § 24… …Durchführung einen angemessenen zeitlichen Rahmen einnehmen muss. Auch bei dieser Prüfung sind hohe Anforderungen an Planung, Durchführung und Dokumentation zu… …in der Lage sind, eine ordnungsgemäße Prüfung in dem jeweiligen Gewerbebetrieb durchzuführen …“ als Prüfer beauftragt werden können (§ 24 Abs. 4… …gegen diese Öffnung des Kreises der geeigneten Prüfer ausgesprochen. Keine Siegelungspflicht für die Prüfung nach § 24 FinVermV Da der Personenkreis der… …geeigneten Prüfer erweitert worden ist und die Prüfung WP/vBP nicht vorbehalten ist, besteht keine Pflicht, bei dieser Prüfung zu siegeln (vgl. § 48 Abs. 1… …in der Pflicht für Anlagenberater/-vermittler bzw. Finanzanlagenvermittler besteht, sich prüfen zu lassen und den Bericht über die Prüfung bis zum… …zur Prüfung des Jahres 2012 und Übermittlung des Prüfungsberichts könnte jedoch möglicherweise durch eine andere Übergangsvorschrift teilweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Big Data – Systeme und Prüfung

    978-3-503-14402-0
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Gestaltung interner oder externer Wirksamkeits- und Umsetzungsprüfungen
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Maximilian Jantz
    …Prüfung • ZCG 3/13 • 131 Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance- Management-Systemen Gestaltung interner oder externer Wirksamkeitsund… …der Angemessenheits- und Funktionsfähigkeit des CMS 3 . Eine Prüfung kann zudem im Rahmen der Jahresabschlussprüfung erfolgen. Ferner kann ein… …the VDP Terms & Conditions.“ 132 • ZCG 3/13 • Prüfung Prüfung von CMS c Compliance-Maßnahmen können dann als angemessen gelten, wenn sie generell… …geeignet sind, das Ziel – nämlich die Vermeidung bzw. Reduzierung von Compliance-Verstößen – zu erreichen. prüfung, Angemessenheitsprüfung… …des CMS in allen wesentlichen Belangen angemessen dargestellt sind 7 . Dabei erfolgt die Prüfung auf der Grundlage der vom Unternehmen zur Verfügung… …gestellten Unterlagen. Aus Sicht der Wirtschaftsprüfer soll die Prüfung der Konzeption des CMS vor der Einführung der Maßnahmen im Unternehmen der… …Ausgestaltung des CMS immer eine Analyse der anwendbaren gesetzlichen und freiwilligen Standards erforderlich 12 . Im Rahmen der Prüfung der Ausgestaltung des CMS… …Compliance- Maßnahmen für die Organisation angemessen ausgestaltet sind 13 . Dieser „Design Check“ beinhaltet eine inhaltliche Prüfung dahingehend, ob z. B. die… …Regel richtig ist und die Maßnahmen aufgrund bestehender externer Benchmarks oder Standards sinnvoll bzw. notwendig sind, sowie eine strukturelle Prüfung… …Wirtschaftsprüfer in 2011 herausgegebenen Prüfungsstandard IDW PS 980. Zur Frage, wann eine Compliance- Prüfung, insbesondere nach dem IDW Prüfungsstandard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung der Personalabrechnung

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …128 · ZIR 3/13 · Arbeitshilfen Prüfung der Personalabrechnung DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“* Der folgende Leitfaden für… …Eintreten eines Fraud-Vorfalls mit großem Aufwand der Bewältigung der Folgen widmen muss. Prüfung der Personalabrechnung Arbeitshilfen · ZIR 3/13 · 129… …kumulieren. Eine zuverlässige Erfassung und Prüfung der Personalstammdaten zielt darauf ab, fehlerhafte oder unvollständige Daten zu vermeiden, zu berichtigen… …: Approbation/Befreiungsbescheid Rentenversicherung/Mitgliedsbescheinigung Ärztekammer. Prüfung einer Stichprobe von Stammdatensätzen; Prüfung der Checklisten und Personalakten auf… …3/13 · Arbeitshilfen Prüfung der Personalabrechnung Fortsetzung Abb. 2 von Seite 129 Risiko Sollvorgaben IKS Prüfungshandlungen Dubletten durch doppelte… …. Stichprobenhafte Prüfung von Vorgängen des VBL Kontos für Pfändungen; Auswertung aller manueller Gehaltszahlung und Abgleich mit der Anzahl von Neueinstellungen… …Arbeitnehmer, letztmalig zwingend ab 31. 12. 2009 abgeschlossen werden. Prüfung der Personalabrechnung Arbeitshilfen · ZIR 3/13 · 131 Wichtig in der… …; b) dass dieser für Nachzahlungen voll haftet, sollte doch eine vorliegen. Vor Vertragsabschluss Prüfung: 1) Weitere AG? 2) Anteil der Arbeitszeit bei… …Privatversicherten. Automatisierte Abwicklung über das genutzte IT-System. Prüfung der Existenz, des Designs und der Verfügbarkeit entsprechender Regelungen. Abgleich… …: Schwachstellenanalyse durch Differenzierung nach Bereich, Lohnart o. ä. Prüfung einer Stichprobe bei bestehenden Verträgen mit freiberuflichen Angestellten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück