COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (14)
  • eJournal-Artikel (12)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Praxis deutsches Ifrs Risikomanagements Controlling Banken interne Kreditinstituten Analyse Governance Deutschland Arbeitskreis deutschen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Rechtliche und organisatorische Ausgestaltung

    Dr. Christoph Seel
    …dieser Vielfalt in der vertraglichen Gestaltung kann die Grundvereinbarung, losgelöst von dem in der Praxis üblichen formalen Strukturaufbau, typisierend… …das Gemeinschaftsunternehmen aufgestellten strategischen Unternehmens- planung besteht; daneben kann auch eine Budgetierung oder Finanz- und… …außerhalb der Kooperation um Konkurrenten handeln kann, nehmen Be- stimmungen über das Wettbewerbsverhalten bei Joint Ventures eine zentrale Bedeutung ein… …die Kontrolle einer anderen Partei fällt (change of control-Klausel) oder Insolvenz angemeldet hat, das Kooperationsverhältnis beendet werden kann… …ausgearbeitet haben, kann der Grundvereinbarung sogar ein Entwurf der Satzung bzw. des Gesellschaftsvertrags, der dem formellen Gründungsakt des… …und Durchführung von Audits.176 Ein Joint Venture kann neben der Gründung einer Gesellschaft auch durch die Erlangung der gemeinsamen Beherrschung… …Gesellschafter- bzw. Hauptversammlung.178 3.1.1.3 Liefer- oder Leistungsverträge Das Kooperationsverhältnis kann durch einzelne Liefer- oder… …Technologietransfer kann mithilfe von Lizenzverträgen vollzogen werden. Dem Gemeinschaftsunternehmen ist es dadurch möglich, bestimmte ge- werbliche Schutzrechte (z. B… …kooperationsfremden Dritten auch die Partner selbst in Betracht.185 Die operative Führung des Gemeinschaftsun- ternehmens durch einen oder mehrere Partner kann… …festge- legt, um etwaigen Differenzen zwischen den Partnern vorzubeugen; ein ausgearbeiteter Entwurf kann der Grundvereinbarung bereits beigefügt sein.191…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Einsatzmöglichkeiten von Kreditderivaten durch Institute

    Dr. Joachim Hauser
    …Vgl. SENGERA, JÜRGEN (1999), S. 586. So kann die Liquidität von Anleihen bei Erwerb durch Buy and Hold-Investoren sinken (vgl. SCHÜLER, MARCUS… …Überschneidungen zwischen Risiko- und Ertragssteuerung ebenfalls nur bedingt sinnvoll ist; so kann beispielsweise ein synthetisch erzeugter Kredit in Form eines… …des Aktivmanagements als auch der des Passivmanagements meines Erachtens irritierend wirken kann, da diese – insbesondere unter Verwendung der… …eröffnenden Möglichkeiten kann von der Buy and Hold-Strategie zu einem aktiven Kreditrisikomanagement übergegangen werden.940 Das Aufkommen von… …optimieren944, wobei letzteres das eigentliche Ziel im Portfoliomanagement darstellt945; der Einsatz von Kreditderivaten kann daher nicht nur unter… …Allokationsprozesses des Portfolios kann in einem zweiten Schritt das Capital Asset Pricing Model (CAPM) herangezogen werden (vgl. FELSEN- 4 Einsatzmöglichkeiten von… …Kreditderivaten durch Institute 140 nen kann Kreditrisiko reduziert, diversifiziert, substituiert oder erzeugt werden948 und Kreditportfolien können in… …risikotechnischer Hinsicht mittels Kreditderivaten maßge- schneidert werden949, ein synthetisches Kreditportfolio kann generiert werden950. Die Risikopräferenzen… …festhält, dass ein Institut jedes gewünschte Kreditport- folio synthetisch generieren kann; diese theoretische Möglichkeit dürfte jedoch in der Praxis nicht… …Absicherung existiert jedoch keine Gewähr, dass der Erlös durch eine Absicherung höher ist, als er ohne eine solche wäre975, sie kann unter Umständen sogar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Abgrenzung und Bilanzierung nach HGB

    Dr. Christoph Seel
    …. 1526 Der Begriff des „Gemeinschaftsunternehmens“ kann zwar dem Gesetzestext selbst nicht entnommen werden, lässt sich jedoch aus den… …Verpflichtung gerade nicht greift, könnten sich folglich nicht als ein Unternehmen qualifizieren.1545 Außerdem kann eine vergleichbare Rechnungslegung auch bei… …Unternehmensbegriff gerecht.1547 Den Tatbestand eines Unternehmens kann insbesondere auch eine einfache, von der handels- rechtlichen Rechnungslegungspflicht nicht… …f.). Eine solche Funktion kann allerdings faktisch bestehen, wenn die Gewinnausschüttung von dem Konzernergebnis abhängig gemacht wird (vgl. Pellens… …. Abgrenzung und Bilanzierung nach HGB 245 kann somit – in hier nicht weiter behandelten Ausnahmefällen – auch die Zweckbe- stimmung einer rechtlichen Einheit… …Unternehmensei- genschaft kann dem Gesetz allerdings nicht entnommen werden.1560 Außerdem ändert eine zeitliche Beschränkung nichts an der faktisch existenten… …Selbstständigkeit ist gegeben, wenn eine Wirtschaftseinheit selbst Rechte erwerben und Verbindlichkeiten begründen kann. Insofern besteht auch eine rechtlich… …Hand zusteht, kann bei einer Bruchteilsgemeinschaft jeder Teilhaber gem. § 747 BGB über seinen Anteil am Bruchteilseigentum frei verfügen (vgl. Sommer… …Anhaltspunkte. Eine Widerle- gung kann an den anderen – im Folgenden noch beschriebenen – Merkmalen der Beteili- gungsdefinition ansetzen, indem also eine… …angenommen werden kann. Eine tat- sächliche Einflussnahme auf die Geschäftsführung des Unternehmens, an dem die Anteile gehalten werden, ist nach dem Wortlaut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
    …und Kapitalanla- gegesellschaften und deren Organe gesprochen werden kann. Manuel René Theisen 28 1. Historie und Entwicklung des DCGK Die… …kussion kann hier nicht nachvollzogen werden, die historisch wohl erstmalige Ko- habitation von Bundesregierung, Justizministerium, Sachverständigengremien… …„kann“). Übernimmt eine Gesellschaft erklärtermaßen den Kodex uneingeschränkt, muss sie alle DCGK-Empfehlungen erfüllen; jede Form der Überschreitung oder… …Überer- füllung muss nicht veröffentlicht und/oder erklärt werden. Alternativ dazu kann jede kodexunterworfene Gesellschaft von allen oder auch einzelnen… …berücksichtigen ist oder aber begründungspflichtig abgelehnt werden kann; dieser „dynamische Ansatz“ wurde in den letzten Jahren mehrfach angewendet. Darüber… …Interpretationsvarianz deutscher Gesetze. So stellt z.B. der DCGK in Ziff. 5.3.5 fest, dass „der Aufsichtsrat ... vorsehen (kann), dass Ausschüsse die Sit- zungen des… …kann allen Fallgruppen – in unterschiedlichem Maße – eine Bedeutung des DCGK für die Aufsichtsratsarbeit in diesen Gesellschaften zu- gesprochen werden… …Einhaltung aller Empfehlungen des DCGK durch beide Organe kann eine gemein- same Erklärung abgegeben werden;25 in der Erklärungspraxis aber werden auch dann… …genommen wird bzw. werden kann. Allein auf diesem Wege wird dem Faktum Rechnung getragen, dass der Kodex sowohl gemeinsame Verantwortlichkeiten und… …unternehmensspezifischen Umfang und das Ausmaß des kodex- konformen Vorstands- bzw. Aufsichtsratsverhaltens nach Maßgabe des jeweils aktuellen DCGK. Insbesondere aber kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Nachhaltigkeitsberichte

    Jürgen Lars Sackbrook, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Prof. Dr. Inge Wulf / Dipl.-Oec. Jürgen Lars Sackbrook B.13 Nachhaltigkeitsberichte 1. Übersicht 2. Nachhaltigkeitsbegriff 2.1… …nicht abgeschlossen, sondern kann gegebenenfalls länder- oder branchen- spezifisch ergänzt werden:11 – Klimawandel, – Süßwasserknappheit bzw… …verglichen. Dies bedingt, dass das Unternehmen seinen Einfluss beispielweise auf die Umwelt kennt und wenigstens beschreiben, besser noch messen kann. Die… …Rahmenkonzepte, wobei das verwendete Rahmenkonzept anzugeben ist. Nach DRS 20.112 kann ein Bezug zur Nachhaltigkeitsberichterstattung geschaffen werden, indem… …keitsbegriff gleichgesetzt werden kann, hat dies für die Berichterstattung keine Auswirkungen, da beide Berichtsformen die integrierte Betrachtung verschiede-… …einer Momentaufnahme des Dialogs zwischen dem Unternehmen und seinen Stakeholdern. Damit dieser Dialog er- folgreich sein kann, müssen zwei Anforderungen… …kann in Abhängigkeit der Art der Prüfung von unterschiedlichen Gruppen durchgeführt werden. In der Vergangenheit traten auch unabhängige… …Das angewendete Prüfungsverfahren kann erläutert werden und wird doku- mentiert. – Der Bericht bietet eine „angemessene und ausgewogene Darstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Compliance-relevante Aufgaben Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten müssen vollständig, nachvollziehbar und jederzeit prüfbar umgesetzt sein. Hierzu kann sich die… …Einheiten wahrgenommen werden. So kann z. B. die Marketingabteilung für die Erstellung und Aufbewahrung von Werbemitteilungen zuständig sein oder auch ein… …einem dauerhaften Datenträger zu erstellen, damit die BaFin die Einhaltung der Aufzeichnungspflichten jederzeit prüfen und auf die Daten zugreifen kann… …Beratungsgespräche nicht ordnungsgemäß dokumentiert wurden und somit der Nachweis einer bedarfs- und sachgerechten Beratung nicht mehr erbracht werden kann. Darüber… …Ausführung gemäß Vorgaben für die bestmögliche Ausführung des Kundenauftrages nicht erbracht werden kann. Reputationsrisiken entstehen vor allem durch… …. 19a–19c und 20 WpHG eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld von bis zu T€ 50 geahndet werden. Themenbezogen können weitere Pflichtverletzungen… …Anforderungen – Instrumente – Prüfung Von WP/StB Prof. Ulrich Bantleon und Axel Becker Unter Mitarbeit von WP/StB Jürgen App, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Dr… …„Compliance-relevant“ und „nicht-Compliancerelevant“ einzustufen. Aus der Einstufung, die abhängig von Funktion oder Tätigkeitsbereich des Mitarbeiters sein kann, ergeben… …Mitarbeitergeschäften sind angemessene Mittel und Verfahren einzusetzen. Dies kann diverse Maßnahmen für verschiedene Mitarbeitergruppen – bspw. entsprechend der Funktion… …Einfluss auf die Disposition und Preisgestaltung nehmen kann – zu erteilen und uhrzeitgerecht zu erfassen. Die Erfassung der Eigengeschäfte in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    News vom 26.03.2013 bis zum 24.06.2013

    …eingezogen, die nun insgesamt 44 Frauen vorweisen kann. Damit ist der Frauenanteil auf der Anteilseignerseite im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozentpunkte… …nicht materieller Änderungen, die den Kodex punktuell verschlanken und besser lesbar machen. Der DCGK in seiner neuen Fassung vom 13. Mai 2013 kann hier… …eingesetzt, deren Funktion grundsätzlich auch von Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern übernommen werden kann. Dies wurde unter Hinweis auf die… …. Juni 2013. Weiter wird dort ausgeführt: „Trotz des insgesamt positiven Effekts kann die Entwicklung der Inspektionsergebnisse aber noch nicht… …Betracht kommen kann für Berichterstattungen, die ausdrücklich für Zwecke der Beitragserhebung und zur Vorlage bei der EdW durch das… …Wertpapierhandelsunternehmen beauftragt werden. Über diese Arbeitsergebnisse kann sich der WP nach berufsständischen Grundsätzen sowohl in einem eigenständigen Bericht nebst… …unter Federführung der KPMG Compliance- Experten Jens C. Laue, Jürgen Kunz und Christoph Schenk der aktuelle Stand der Ausgestaltung von Compliance… …Mandant dar und kann daher nicht unterstützt werden. Daneben stellt die Preisgabe der privaten Informationen über die Mandantschaft einen Straftatbestand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück