COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Compliance Risikomanagements Berichterstattung interne Deutschland Ifrs Fraud Unternehmen Institut Management Anforderungen internen Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 3 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Instandhaltung

    Allgemeine Prüfungsfragen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Prüfung der Kriterien z. B. über Wirtschaftsauskünfte oder Bescheinigungen der Handwerkskammern, Krankenkassen oder Berufs- genossenschaften durchgeführt… …Zeitplänen abgestimmt? 2.5.3 Angebotsöffnung und -prüfung  Werden die Angebote von einer neutralen Stelle geöffnet, alle Blätter des Angebotes mit… …Berücksichtigung aller fristgerecht eingegangenen Angebote bei der Angebotsauswertung sichergestellt?  Erfolgt eine formale Prüfung der Angebote auf … …Werden Aufmaßskizzen, Zeichnungen, Fotos zeitnah erstellt und zur Prüfung ein- gereicht? 32 Allgemeine Prüfungsfragen 2.7.2 Ausführungsänderungen … …Ausschreibung, nicht sachgemäße Anwei- sungen)? Hat der Auftragnehmer formgerecht widersprochen? 2.8.2 Ergänzende örtliche Prüfung nach Abschluss der Maßnahmen… …Arbeiten vereinbarungs- gemäß zurückgegeben werden? 2.9 Abrechnung 2.9.1 Grundlagen ordnungsgemäßer Abrechnung  Bestehen Vorschriften für die Prüfung… …(Foto)dokumentationen vorliegen?  Wird die Prüfung formal richtig durchgeführt (z. B. Prüfstempel, Richtig- keitsbescheinigung, Leistungsanerkennung, Datum… …Abschlagsrechnungen geprüft, um eine dem Leistungs- stand entsprechende Zahlung zu gewährleisten?  Liegen die zur Prüfung notwendigen Unterlagen vor?  Enthält die… …abgezogen werden? Schlussrechnungen  Liegen die zur Prüfung der Schlussrechnung erforderlichen Unterlagen vor?  Ist die Rechnung des Auftragnehmers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung

    Jan Martin Wicke, Karoline Kahl
    …zur Befassung mit dem Ausblick auf den Jahresabschluss und der Prüfung der Angemessenheit der Unternehmensorganisation in den Bereichen Rechnungswesen… …Prüfung der Recht- und Zweckmäßigkeit des Jahres- und Konzernabschlusses (§ 171 Abs. 1 Satz 1 AktG) hinaus. Auch erstreckt sich der Prüfungsumfang über… …und ggf. Konzernabschluss durch. Anschließend nimmt der Aufsichtsrat die gesetzlich vor- geschriebene eigenständige Prüfung auf der Grundlage der… …zentrale Aspekt ist hier die Honorarvereinbarung mit dem Abschlussprüfer. Weitere Aufgabe des Prü- fungsausschusses ist die Prüfung der Unabhängigkeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten

    Reinhold Hölscher
    …Sparkas- sen keine „Branchen-Insider“ sind, kommt der Qualitätssicherung und Effizienz- prüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten allerdings eine… …, GenG sowie die Sparkassengesetze der Länder) und an die Regelungen der Bankenaufsicht (KWG sowie z.B. MaRisk) zu denken.39 Für die konkrete Prüfung… …moderieren. Der externe Dritte soll zusätzlichen externen Sachverstand in die Prüfung einbringen und eine neutrale, unbefangene Beurteilung der Aufsichts-… …Neben der Zuständigkeit sind die Häufigkeit und der Zeitpunkt der Effizienz- prüfung festzulegen. Der Deutsche Corporate Governance Kodex verpflichtet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW: Prüfung von Finanzaufstellungen oder deren Bestandteilen, Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck

    …Das IDW hat zwei neue Entwürfe von Prüfungsstandards zur Stellungnahme veröffentlicht. IDW EPS 490: Prüfung von Finanzaufstellungen oder deren… …Bestandteilen Bislang existierten in Deutschland keine allgemeinen Verlautbarungen für die Prüfung einer vergangenheitsorientierten Finanzaufstellung, z.B. einer… …verabschiedeten IDW EPS 490 ist es, dem Berufsstand eine fachliche Grundlage für solche Prüfungen zur Verfügung zu stellen. IDW EPS 480: Die Prüfung von Abschlüssen… …für einen speziellen Zweck In der Praxis werden vermehrt Aufträge außerhalb der klassischen Abschlussprüfung zur Prüfung vergangenheitsorientierter… …Prüfungsstandards: Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck (IDW EPS 480) verabschiedet, der die Berufsauffassung zur Durchführung solcher Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zwischenstand: Reform der Abschlussprüfung

    …auf die Bilanz des zu prüfenden Unternehmens auswirken können, wie etwa eine Beratung in steuerlichen Fragen. Andere, über die eigentliche Prüfung…
  • Rechte und Mitwirkungspflichten bei Betriebsprüfungen

    …enthalten auch Verhaltenstipps: „Wenn Sie wichtige Gründe gegen den vorgesehenen Zeitpunkt der Prüfung haben, können Sie beantragen, dass ihr Beginn… …Außenprüfung angesprochen. Hier wirbt die Finanzverwaltung um „Verständnis dafür, dass Sie für einen reibungslosen Ablauf der Prüfung zur Mitwirkung verpflichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einheitlicher Aufsichtsmechanismus: EZB startet umfassende Prüfung von 124 Bankengruppen aus der Eurozone

    …Bankenprüfung, bei der insgesamt 124 Bankengruppen in der Eurozone geprüft werden, 24 davon sind deutsche. Diese Prüfung soll vor Beginn des Einheitlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Big Data – Big Challenge

    Prüfungshandlungen in der Konzernrevision der Bayer AG
    Stephan Rausch, Stefan Wenig
    …und damit der gesamten Prüfung – zu erhöhen. 3 Abb. 1 zeigt noch einmal den grundsätzlichen Aufbau. SAP® als weitgehend global eingesetztes ERP System… …jeweilige Prüfung nötigen Daten zielgerichtet heruntergeladen werden. Flankiert wurde dieses organisatorische Setup durch einen definier- Dokumentierter… …vorgefertigte Analysen bei der Prüfung entlastet werden. Die inhaltliche Frage, welche Ergebnisse durch die Prüfschritte bzw. die STAAN-Toolbox erstellt werden… …oder Justierung durch die Prüfer vor Ort waren Anpassungen der Analyseparameter während einer Prüfung nur mit Zeitverzug möglich. Die auf die… …über 100 Prüfschritten. Somit hatte man bei einer Full-Scope- Prüfung eine nahezu nicht mehr handhabbare Menge an verschiedenen Ergebnissen. Deren… …Sichtung alleine hätte im Einzelfall mehr Zeit in Anspruch genommen, als für die gesamte Prüfung zur Verfügung stand. Andererseits waren Findings generiert… …zeitlichen Ressourcen einer Prüfung waren diese zu leseintensiv. Durch diese Punkte waren die Usability und damit Akzeptanz der Analysen bei den Prüfern ein… …möglich, aber im Rahmen einer Prüfung bei knappen zeitlichen Ressourcen ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Dokumentation tatsächlich als hilfreich angese-… …in einer Prüfung abzudecken. 2.3 Art und Umfang des Know-How Transfers Um die Lösung erfolgreich in den operativen Ablauf zu integrieren, wurde schon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …zertifiziertes Compliance- Management-System nach IDW PS 980 „Grundsätze Dr. Aleksandra Sowa Ansgar Schwarzwald ordnungsmäßiger Prüfung von… …falschen Angaben enthält. Bei der Prüfung computergestützter IT-Systeme hat der Prüfer insbesondere die folgenden Risikofaktoren zu beachten: fehlende oder… …Gegenstand dieser Prüfung – und mitnichten der Auftrag des Abschlussprüfers. Über erkannte Unrichtigkeiten und Verstöße – womit Täuschungen… …(Hrsg.): IDW Prüfungsstandard 980 (IDW PS 980) – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, in: WPg Supplement 2 / 2011, S. 78ff… …Unterschlagungsprüfungen. Dieser Ansatz umfasst oftmals eine vollständige Prüfung der relevanten Geschäftsvorfälle und Bestände sowie eine detektivische Beurteilung der… …Unterschlagungsprüfung liegt im Auftrag bzw. im Ziel der Prüfung. Während das Ziel der Unterschlagungsprüfung explizit an einen konkreten Verdachtsmoment für… …„Nebenprodukt“ einer sorgfältigen Prüfung zu verstehen. Entdeckte Unregelmäßigkeiten werden von der Revision nicht explizit untersucht. 3. Auftrag… …der Anfangsziffer 4 (wie auch 49, 499, 4.999 etc.). Nigrini empfiehlt in diesem Fall eine Prüfung der Verteilung von den ersten sowie der ersten beiden… …und der ersten drei signifikanten Ziffern sowie eine Prüfung sich wiederholender gleicher Beträge. 12 Die atypischen Kumulationen können gegebenenfalls… …. ZRFC 4/13 180 gen an Wochenendtagen. Eine systemische und anonymisierte Prüfung solcher Buchungen erhärten ggf. bereits vorhandene Anfangsverdachte oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    IFRS-Kongress 2013: Tätigkeitsbericht der DPR

    Prüfungsergebnisse und Akzeptanz der Prüfungstätigkeit
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …die Prüfung von Compliance-Management-Systemen, verschiedene Aspekte des Transaction Accounting sowie erhöhte Anforderungen an den Problemkreis…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück