COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (41)
  • eJournal-Artikel (40)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis internen Prüfung Revision interne Berichterstattung Ifrs Unternehmen Rechnungslegung Rahmen Bedeutung Anforderungen PS 980 Management Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …die Relevanz eines sorgfältigen Risikomanagements für die Verhinderung von Non- Compliance in der Immobilienwirtschaft. „Unabhängig der… …Risikomanagements respektive des Compliance Managements im Unternehmen beitragen.“ Beiräte stellen sich vor Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker Univ.-Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …Hombach / Dr. Markus Müller Die Autoren beleuchten die Behandlung von Reputationsrisiken im Rahmen des Risikomanagements. Ausgehend von den rechtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Einführung in die Interne Re vision in Versicherungsunternehmen Aufbaustufe Prüfung des Governance- und Risikomanagements unter Solvency II Prüfung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    …festgehalten. Speziell für den Bereich des Risikomanagements, der ein zentraler Bestandteil von Compliance Systemen im weiteren Sinne ist,17 hat die BaFin ihre… …Dokumentation in einem Compliance-Handbuch bzw. Compliance- Manual. Namentlich im Bereich des Risikomanagements kommt der unterstüt- zende Einsatz der unter… …Risikomanagements gemäß InvMaRisk als zentralem Baustein 39 Artikel 30 ff. Level II-Verordnung. 40 Artikel 38 ff… …abgeleitet. Im Zentrum wird hierbei regelmäßig die Konzeption des Risikomanagements stehen. 98 5. Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …Jennifer Hanley-Giersch Die Standards des Compliance- und Risikomanagements erfordern eine unabhängige Überprü fung der Reputation von Geschäftspartnern. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Aufgaben der Rechnungshöfe; Prüfung des Risikomanagements; Risikoverständnis einer Behörde; Prüfungserfahrungen eines Rechnungshofes)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …zu Wirtschaftskriminalität oder Compliance sowie relevante Sachgebiete der Rechtswissenschaften oder Methoden des Risikomanagements. Darüber hinaus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …von Liquiditätsrisiken 06. 09. 2013 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung des Governance- und Risikomanagements unter Solvency II Solvency II Säule I und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bankbetriebliche Kennzahlen – verdichtete Informationen für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Christian Kalhöfer
    …der Marktrisiken, gehört.27 Ursprüng- lich in erster Linie in Banken im Rahmen des internen Risikomanagements einge- setzt, hat er sich mittlerweile… …Risikomanagements, 2009), S. 194 und Baúak, S./Shapiro, A. (Riskmanagement, 2001), S. 376. Bankbetriebliche Kennzahlen – verdichtete Informationen für den… ….: Die Cash Flow at Risk-Methode als Instrument eines integriert- holistischen Risikomanagements, in: Controlling & Management, 48. Jg. (2004), Heft 4, S… …bankbetrieblichen Risikomanagements, in: Nagel, R./Serfling, K. (Hrsg.): Banken, Performance und Finanzmärkte. Festschrift für Karl Scheidl zum 80. Geburtstag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten

    Arnd Wiedemann
    …. Zielsetzung eines wertorientierten Risikomanagements ist die Allokation der zur Verfügung stehenden Eigenmittel in die risikoadjustiert rentabelsten… …Vertriebsbereiche 1 3 2 Abb. 4: Integrationsstufen eines wertorientierten Risikomanagements Im… …Plan-RORACs für die kommende Kalkula- tionsperiode abzuleiten. ___________________ 4 Vgl. Hager, P. (Nutzen des Risikomanagements, 2006). Einbindung des… …Überprüfungsprozesses, in: Monats- bericht, 59. Jg. (2007), Heft 12, S. 57–72. Hager, P.: Nutzen des Risikomanagements für die Unternehmenssteuerung, in: Wiedemann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück