COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (41)
  • eJournal-Artikel (40)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Instituts Risikomanagements Governance Grundlagen internen Rahmen Bedeutung Risikomanagement Deutschland Compliance Banken Praxis deutschen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …und Prüfungsansätze Bernd Hombach / Dr. Markus Müller* Die Autoren beleuchten die Behandlung von Reputationsrisiken im Rahmen des Risikomanagements… …Reputationsrisiko signifikant aufwändiger sein, als bei einem als nicht wesentlich eingestuften Risiko, bei dem nur einzelne Aspekte des Risikomanagements vorhanden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Einsatz des Controlling zur Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen

    Der Beitrag zur Erfüllung von Corporate- Governance-Anforderungen
    Ismail Ergün, Dr. Markus Kreipl, Lena Panzer
    …der Corporate Governance unterstützen kann. 2. Beiträge des Controlling zum Risikomanagement 2.1 Controlling im Lichte des Risikomanagements Controlling… …durch die Koordination des Führungssystems klassifiziert ist 6 . Im Kontext des Risikomanagements wird dem Controlling im Schrifttum daher eine… …ohne expliziten Gesetzesauftrag Funktionen aus dem Risikomanagement wahrnimmt 7 . Im Rahmen des Risikomanagements unterstützt das Controlling… …Entscheidungsträger mit risikorelevanten Informationen als grundlegende Voraussetzung zur Koordination der Teilprozesse des Risikomanagements hin zu einem ineinander… …Horváth/Gleich, in: Dörner/Horváth/Kagermann (Hrsg.), Praxis des Risikomanagements, 2000, S. 102; dazu auch Kajüter, Risikomanagement im Konzern, 2012, S. 124… …Umsetzung des Risikomanagements. Zwecks der rechtzeitigen Einleitung von entsprechenden Steuerungsmaßnahmen infolge von Veränderungen hinsichtlich der… …Risikomanagements ist mitunter probleminhärent, da Störungen – insbesondere betreffend das interne Risikoberichtswesen – des Risikomanagementsystems unter bestimmten… …Risikomanagementsystems und dessen Anpassung an die Anforderungen der Corporate Governance wichtige Beiträge leisten: CCZum einen kann es die Phasen des Risikomanagements… …Koordination des Risikoberichtswesens gewährleisten und somit die grundlegende Basis zur Koordination der Teilprozesse des Risikomanagements hin zu einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BBA-Tagung Immobilienwirtschaftliches Risikomanagement

    …diskutierte mit den Teilnehmern über die Relevanz eines sorgfältigen Risikomanagements für die Verhinderung von Non- Compliance in der… …Professionalisierung und Optimierung eines Risikomanagements respektive des Compliance Managements im Unternehmen beitragen.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …Hanley-Giersch* Die Standards des Compliance- und Risikomanagements erfordern eine unabhängige Überprüfung der Reputation von Geschäftspartnern. Im folgenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Einsatzmöglichkeiten von Kreditderivaten durch Institute

    Dr. Joachim Hauser
    …kulationsgeschäften; als weiteres Einsatzmotiv werden Arbitragegeschäfte genannt.895 Im Rahmen des Risikomanagements werden Derivate zur Erhaltung, zur Umschich-… …tung, zur Erhöhung und insbesondere zur Reduzierung des Risikopotenziales einge- setzt. Regelmäßig wird allerdings im Rahmen des Risikomanagements… …Risikomanagementsys- tems927. Hauptziel des Risikomanagements ist die Sicherung des Vermögens und des Fortbestandes eines Unternehmens.928 Der Erfolg eines Institutes… …risikomanagement eine herausragende Stellung innerhalb des Risikomanagements zu, dessen Kern die Kreditrisikosteuerung darstellt935. Die beiden Begriffe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
    …. Aber abgesehen von der notwendigen Einzelfallabschätzung ist eines klar, Compliance ist als eine Form des präventiven Risikomanagements zu sehen. Daher… …Dienstleistungserbringung stellen und eine qualitativ hohe Leistungserbringung unterstützen“).29 Compliance ist aber nicht nur eine Form des Risikomanagements sondern auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …Risikomanagements von Reputationsrisiken sowie ausgewählte Merkmale zeigt Abbildung 5. Auf Basis der revisorischen Erkenntnisse der Prüfung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Zusammenarbeit Interne Revision mit externen Beratern

    Franz Besl
    …Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese zu verbessern hilft.1 Demnach wird allgemein unter der Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem bezogen auf den Rechnungslegungsprozess

    WP/StB Karl-Heinz Withus
  • Neuer Studiengang Master of Arts Interne Revision an der School GRC

    …Rechtswissenschaften oder Methoden des Risikomanagements. Darüber hinaus liegt der zweite Schwerpunkt im Studium auf der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück