COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (601)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (257)
  • eBook-Kapitel (190)
  • News (143)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Institut Analyse Deutschland Praxis Fraud internen Management Controlling Anforderungen PS 980 Instituts Unternehmen Risikomanagement interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

614 Treffer, Seite 44 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Die E-Bilanz – Übermittlung von strukturierten Bilanzdaten an die Finanzverwaltung

    Ass. Jur. Sebastian Kolbe
    …Regelfall der Kommunikation zwischen Unternehmen und Finanzver- waltung etabliert werde. Die Intention der Verwaltung ist es letztendlich, eine… …, ob ein Unternehmen der Bilanzierungspflicht unterliegt. Die Frage, wie dann die Bilanz an das Finanzamt übermittelt wird, beantwortet § 5b Abs. 1… …betreibt sein Unternehmen in angemiete- ten Räumen. Eigene Grundstücke oder Gebäude hat der Unternehmer nicht. Dieses Unternehmen wird die Positionen… …. Sebastian Kolbe 14 Der Unternehmer hat daher aus der Sicht seiner Buchführung und entsprechend den in seinem Unternehmen vorliegenden Informationen zu… …für die Erstellung der E-Bilanz im Unternehmen. Denn der Unternehmer wird nur die Positionen verwen- den, die seiner Rechtsform und seiner Größe… …Unternehmen sowie due Informationen zur angewandten Taxonomie zu berichten. Das GAAP-Modul enthält die eigentlichen Berichtsbestandteile. Dabei bedeutet… …rechtmäßige Steuerfestsetzung durchführen zu können. Das bedeutet, diese Positionen müssen in dem vom Unternehmen erstellten Daten- satz enthalten sein… …Positionen mit einem bestimmten Wert (werthaltig) zu übermitteln. Sollten den Mussfeldern entsprechend keine Informationen im Unternehmen vor- liegen (z.B… …von Informatio- nen ist, dass sie sich aus den im Unternehmen geführten Kontensalden des Haupt- buches ermitteln lassen 8 . 4.4.4… …vorgegebene Differenzierung eines bestimmten Bereiches von dem berichtenden Unternehmen nicht abgebildet werden kann (aus der Buchführung nicht ableitbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Konzerninsolvenzrecht vor neuen Weichenstellungen

    …, der in Deutschland auf Verbünde mehrerer Unternehmen entfällt, bei ca. 70% liegen. Der Entwurf sieht als dritte Stufe der Insolvenzrechtsreform…
  • Aufbewahrungsfristen: Welche Unterlagen dürfen entsorgt werden?

    …empfangenen Handels- oder Geschäftsbriefen etc. verkürzt sich die Aufbewahrungspflicht auf sechs Jahre). Das betrifft allerdings nicht nur Unternehmen bzw. die…
  • Zinskurve unter Solvency II: Detail mit großer Wirkung

    …die Gelegenheit, Aspekte nicht mehr nur aus der Compliance-Sicht zu betrachten, sondern vor allem vor dem Hintergrund, ob sie im Unternehmen Wert…
  • Thema Finanzmarktregulierung beim G20-Gipfel in St. Petersburg

    …Beschäftigung zu stärken.Mit der Verabschiedung eines Aktionsplanes gegen die Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung multinationaler Unternehmen (Base Erosion and…
  • Korruptionswahrnehmungsindex 2013 – Deutschland nicht unter den Top Ten

    …Geldwäscherei vorgehen, Unternehmen zu mehr Transparenz veranlassen und auf die Rückführung gestohlener Vermögenswerte drängen. Der Korruptionswahrnehmungsindex…
  • EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten haben sich auf Neuregelungen des Marktes für Wirtschaftsprüfer geeinigt

    …Prüfungsgesellschaften nach einer Beschäftigungszeit von 10 Jahren vor. Eine Amtszeitverlängerung von Prüfungsgesellschaften bei Unternehmen von öffentlichem Interesse…
  • Whistleblowing

    …stehen die vielen Unternehmen, die ihren Mitarbeitern und Dritten keine Verpflichtung auferlegen, sondern (internes) Whistleblowing als eine wertvolle Art… …und Weise, von Missständen im Unternehmen Kenntnis zu erlangen, betrachten. Auch die lediglich in den Raum gestellte Behauptung, es werde erkannt, dass… …, dass die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes potentielle Hinweisgeber von einer Kontaktaufnahme mit den hierzu im Unternehmen Berufenen (ebenso wie… …insbesondere auch die Ausführungen zum sachlichen Anwendungsbereich einer Regelung. In der Tat ist bei vielen von Unternehmen eingerichteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruption als internationales Phänomen

    …Russland führt mit vielen praktischen Beispielen vor Augen, wie schwer es westlichen Unternehmen zwangsläufig fällt, sich in diesen Ländern rechtkonform zu…
  • Nachhaltiges Wachstum

    …liefert das Buch das Rüstzeug für Diskussionen, denen sich auch Unternehmen stellen müssen. Die Diskussionen um Wachstum, Nachhaltigkeit und Corporate…
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück