COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (212)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Anforderungen Kreditinstituten Management Berichterstattung Corporate Banken Fraud Prüfung Risikomanagement Bedeutung Rechnungslegung deutschen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 5 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen

    Aktuelle Vorschläge und Auswirkungen auf den Lagebericht
    Dominik Dienes, PD Dr. Patrick Velte
    …EU-Kommission vom 16. 4. 2013 zur Anpassung der Lageberichterstattung (Abschn. 2). Hieran schließt sich eine Analyse des Entwurfs eines Rahmenkonzepts für ein… …(Abschn. 4). Eine Zusammenfassung sowie ein Ausblick auf künftige Veränderung runden die Analyse ab (Abschn. 5). 2. Richtlinienvorschlag der EU- Kommission… …Informationsbereitstellung (Value Reporting) 37 . Zusätzlich zur Analyse des Geschäftsverlaufs und der Lage anhand von finanziellen Leistungsindikatoren müssen große… …Analyse der Geschäftstätigkeit und der Lage „einzubeziehen“ sind 50 . Zudem lassen sich ebenfalls 33 Vgl. Haller/Fuhrmann, KoR 2012 S. 463. 34 Vgl. ähnlich… …Rahmen der handelsrechtlichen Lageberichtsprüfung nach § 317 HGB könnte sich ggf. eine steigende Erwartungslücke ergeben, die einer detaillierten Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Top Management Reporting

    …Untersuchung war die Analyse der derzeitigen Berichterstattung an das Management. Der Handlungsbedarf ist offenbar groß, denn wenn auch 60% der Unternehmen den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Unternehmenszentrale in Hannover eine/-n Innenrevisor/-in / Senior Revisor/-in Ihre Aufgaben umfassen: • Eigenverantwortliche Analyse und Beurteilung von… …Prüfungsplanung sowie Weiterentwicklung von Prüfungsstandards und -methoden • Beratung bei der Analyse und Optimierung der bestehenden Geschäftsprozesse im Hinblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …Bedarf) der Vertriebsführungskräfte sollten eingeholt werden. Die regelmäßige Analyse von Beschwerden gewährleistet, dass Prozess- und Verfahrensschwächen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Big Data – Big Challenge

    Projekt STAAN – STandard Audit ANalysis – Erfolgsbilanz und Erfahrungsbericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision der Bayer AG
    Stephan Rausch, Stefan Wenig
    ….: Digitale SAP©-Massendaten analyse: Risiken erkennen – Prozesse optimieren, ISBN 978-3-503-11652-2, ESV, Berlin 2011. 3 Vgl. Boenner, A. / Herde, G. / Riedl… …der Prüfschritte Unter einem Prüfschritt wird eine Analyse verstanden, die eine betriebswirtschaftliche Fragestellung 4 Details siehe GDD e.V. / DIIR… …-bereitstellung Für die Analyse von Massendaten sind geeignete Software-Tools unabdingbar. 258 · ZIR 5/13 · Management Big Data – Big Challenge beantwortet, wie zum… …Beispiel: „Wie werden CpD 5 Konten in der Kreditorenbuchhaltung der zu prüfenden Gesellschaft genutzt?“. Die Analyse bzw. der zu Grunde liegende… …Analyse der Daten an sich – bzw. die Wertung der von den Prüfschritten generierten Ergebnisse – kann nur mit einem soliden betriebswirtschaftlichen… …und entscheiden, ob die Analyse im Kontext sinnvoll ist und ihn bei der Interpretation der Ergebnisse unterstützt. Der komplette Ansatz wurde so… …Analyse mittels der Prüfroutinen eine anwenderseitige und die Interpretation eine betriebswirtschaftliche Herausforderung. Den Dreiklang inhaltlich… …zum letzten Teil hergestellt werden – nämlich der automatisierten Analyse durch Prüfschritte (Miniskripte) in der STAAN Toolbox. Man lernt den Nutzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …. Neben der jährlichen Risikoinventur muss auch eine regelmäßige unterjährige Analyse der Geschäftstätigkeit 10 , der Erwartungen der Stakeholder und der… …(Presse, Internet, Social Media etc.) werden können. „Issues Management“ ist die systematische Beobachtung, Analyse und strategische Beeinflussung… …Risikokontrolle einerseits der Überwachung und Analyse der Entwicklung der Reputationstreiber. Andererseits erfolgt eine Analyse der Wahrnehmung der Bank bzw. deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken die Corporate Governance: Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren… …: Ausgestaltung einer effektiven Corporate Governance: Eine Analyse der Zusammensetzung, Verantwortlichkeiten und Sorgfalt des Verwaltungsrats. In: Der Schweizer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, Arbeitstechniken Aufbau einer modernen Revisionsabteilung Geschäftsprozessrevision – grafische Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse 07. 10.–10. 10. 2013 04… …logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 27. 11. 2013 N. Neubert SAP®-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Seminare Technische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Verbesserung im Sinne IDW PS 980

    Qualitätssicherung zu Compliance im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …in der detaillierten Analyse von Geschäftsprozessen erfahren. Deswegen ist nur eine Stichprobenprüfung möglich. Die Kunst einer derartigen Compliance-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Management und Risikomanagement

    Besonderheiten von Compliance-Risiken im Risikomanagementprozess
    Sergej Ozip-Philippsen
    …einen Maßnahmen zur Risikofrüherkennung, Analyse, Bewertung und dadurch Minimierung möglicher Normverletzungen, die an die Geschäftsführung berichtet…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück