COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (306)
  • eBook-Kapitel (207)
  • News (201)
  • eJournals (18)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse internen interne Deutschland Revision Ifrs PS 980 Institut Arbeitskreis Controlling Unternehmen Governance Rechnungslegung Anforderungen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

763 Treffer, Seite 58 von 77, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …Angaben des Verbandes Geschlossener Fonds hat die Branche im Jahr 2012 ca. 4,50 Mrd. Euro an Eigenkapital platzieren können. Während institutionelle… …institutionelle Anleger im Rahmen der Platzierungs- bzw. Zeichnungsfrist mit einer festen Einlage an der Finanzierung von Großprojekten beteiligen und werden damit… …. 2 Rundschreiben 4/2010 (WA) – Mindestanforderungen an die Compliance- Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten… …Anforderungen an den Verkaufsprospekt gestellt. Ergänzt wird dies in der Anlageberatung durch die Anforderung, dem Kunden ein kurzes und leicht verständliches… …jeweils das Datum dokumentiert werden, an dem diese ausgehändigt wurden. Dies gilt insbesondere für den Verkaufsprospekt, da hier im Hinblick auf die… …ebenfalls für gleiche oder gleichartige Fälle Anwendung finden. Außerdem müssen die Vertriebsmitarbeiter in die Lage versetzt werden, den Anforderungen an… …explizit eingegangen. 4.1 Produktauswahlprozess Im Zuge einer CeF-Beratung bzw. Vermittlung an den Initiator besteht gegenüber dem Kunden eine entsprechende… …Vgl. hierzu: Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die Interne Revision, ZIR 04/2010. Vertrieb Geschlossener Fonds Regeln ·… …ausgefüllten Zeichnungsunterlagen, die an den Initiator gehen, ebenfalls in der Bank archiviert werden. Ferner ist zu prüfen, ob eine entsprechende… …Regressansprüche an die Berater gestellt werden. Hinsichtlich der Gewährung möglicher Kulanzzahlungen ist ein geeigneter Prozess vorzuhalten. Der (potentielle)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauen sollen 40 % aller Aufsichtsräte in EU-Firmen stellen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …Information Security® Survey 2014“ ist die größte ihrer Art. An ihr beteiligen sich mehr als 9.600 IT- und Sicherheitsmanager sowie Geschäftsführer aus 115… …Angriffen auf ihre Daten, und 12 Prozent machen die Organisierte Kriminalität dafür verantwortlich. Nur vier Prozent nehmen an, dass ausländische Staaten ihr… …Arbeitsfähigkeit der Regierungskommission wurde darüber hinaus aktiv an einem neuen Finanzierungsmodell gearbeitet. Vor diesem Hintergrund begrüßt die… …. Die Kommission wird in der neuen Aufstellung und mit der neuen Finanzierungsbasis auch künftig als unabhängige Experteninstanz an der weiteren… …Führungskräfte und Trainer an; eLearning-Einheiten und Web Based Trainings sind vor allem für die parallele Schulung vieler Mitarbeitergruppen sinnvoll, zumal… …, wenn sie an verschiedenen internationalen Standorten tätig sind. In Branchen, in denen die Mitarbeiter mehrheitlich keinen Internet- oder Mailzugang… …„Wirtschaftsprüfer – Ein attraktiver Beruf“ neu aufgelegt. Sie richtet sich an den potenziellen Berufsnachwuchs und gibt auf 16 Seiten einen Überblick über… …, die bereits eingereichten Dokumente wieder an sich zunehmen, um Daten zu löschen oder Genehmigungen des Chief Compliance Officers vorzutäuschen. Die SEC… …ermahnt, dass sich insbesondere Mitarbeiter im Finanzbereich an Wertpapiergesetze, interne Compliance- Richtlinien und Ethikkodes halten müssen und auf gar… …Beschäftigten an Wert und Reputation zu verlieren. Die aktualisierte Studie „CMS Guide to Anti-bribery and Corruption Laws“ von CMS Hasche Sigle fasst den Stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Synergie-Effekte: Oft behauptet, aber auch mess- und nachweisbar?

    …Rechnungslegung, Interne Revision, Unternehmensbewertung und Geschäftsführer der Wirtschaftscampus GmbH. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Universität… …Erlangen/Nürnberg, der Steinbeis-Hochschule Berlin und des Internationalen Hochschulinstituts Zittau und in die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter International an den… …zum Certified IFRS Accountant ein. In 2011 hatte die Fachjury den Preis an Prof. Dr. Karlheinz Küting/Dr. Andrea Rösinger/Mana Mojadadr für einen in… …allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg) sowie Dr. Christian Wobbe (Verwalter einer Professur… …für das Lehrgebiet Rechnungswesen an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth). Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Jahresabschluss aufgenommen werden müssen, erheblich. Davon werden alle Kleinstkapitalgesellschaften erfasst, die an zwei aufeinander folgenden Abschlussstichtagen… …deutschsprachigen Raum. Er wird jedes Jahr an der Universität St. Gallen verliehen. Der Preis hat zum Ziel, die Forschung und Praxis auf dem Gebiet des finanziellen… …und betrieblichen Rechnungswesens zu fördern. Der 72-jährige Scheer war lange Zeit Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität… …des Saarlandes und Vorstandsvorsitzender der IDS Scheer AG. Er promovierte 1971 an der Universität Hamburg. 1974 folgte die Habilitation in… …Betriebswirtschaftslehre ebenfalls in Hamburg. Von 1975 bis 2005 leitete er das Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes. Scheer gründete 1984… …Preisverleihung des Dr. Kausch-Preises findet am 21. 2. 2012 an der Universität St. Gallen (HSG) statt.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Informationssicherheit wird Werttreiber

    …sich im Vergleich zum Vorjahr die Prioritäten der Sicherheitsverantwortlichen verändert: An die Stelle der Compliance ist nun die Entwicklung einer… …Compliance an der Spitze der wichtigsten Ziele – in diesem Jahr schafft sie es nicht mal mehr in die Top 10. Stattdessen erkennen die Unternehmen die Bedeutung… …der Informationssicherheit als Werttreiber für ihr Geschäft und als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Zusätzlich geben etwa 20 Prozent an, dass… …Informationssicherheit eng an sensible Change-Prozesse in ihrem Unternehmen gekoppelt ist. Gerade für größere Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern ist… …Gefahrenbewusstseins überschätzen viele Unternehmen ihr eigenes Abwehrpotenzial. 88 Prozent geben an, auf ihre Maßnahmen zu vertrauen – lassen aber außer Acht, dass… …sich als sehr effektiv erweisen. Gerade hier kommt es nicht nur auf gut funktionierende Firewalls usw. an, sondern vor allem auch auf die Sammlung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsprüfer – Ein attraktiver Beruf

    …Broschüre „Wirtschaftsprüfer – Ein attraktiver Beruf“ richtet sich an den potenziellen Berufsnachwuchs und gibt auf 16 Seiten einen Überblick über…
  • BaFin veröffentlicht Bußgeldleitlinien zu Verstößen gegen WpHG-Vorschriften

    …Bußgeldleitlinien ihre Praxis bei der Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten offen. Die Bußgeldleitlinien richten sich an alle Marktteilnehmer, die in den…
  • Nachhaltiges Wachstum

    …auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro an die Ökonomie und Gesellschaft gestellt wurde, ist Ausgangspunkt dieses… …des Compliance-Managements rücken.Kritisch anzumerken ist, dass an manchen Stellen umständliche Formulierungen verwendet werden und viele Verweise und… …auf dem Feld des nachhaltigen Wachstums. An vielen Stellen wird deutlich, dass die Autoren eine bestimmte Auffassung haben. Sie bemühen sich, diese klar… …einen guten Einblick in das komplexe Thema des nachhaltigen Wachstums gibt. Es eignet sich sehr gut, um sich an Hintergrunddebatten zu beteiligen und gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Kontinuität und Zukunftsfähigkeit der Stiftung über Generationen hinweg“

    Margit Leitz
    …KG den Verkauf der Firma im Sommer 1998 an die Gesellschafter kommuniziert hatten, wurde ein Family Offi ce gegründet und dieses mit der… …. Dabei waren zwei Motive entscheidend: Erstens der Wunsch, von dem Erbe bzw . dem Glück des wirtschaftlichen Erfolges etwas an die Gemeinschaft… …Familienmitglieder sind an der Stiftung beteiligt? Bei der Stiftungsgründung im November 2001 kamen 39 Stifterinnen und Stifter zusammen, die ihre Stiftung mit 1,6… …angewachsen . Obwohl einige der Gründungsstifter der dritten Generation verstarben, sind wir heute 41 Stifter . Wie sind die Familienmitglieder an der… …fünften Generation sind seit 2011 im Stiftungsrat . Wie wird das Interesse der jungen Familienmitglieder an der Stiftung geweckt? Anlässlich des… …in Höhe von 5 .000 Euro zur Verfügung gestellt, den sie nach eigener Entscheidung an die besuchten Einrichtungen vergeben konnte . Im November 2012… …Nicht-Stifter zweier Generationen entwickelten im lebhaften Dialog – ins- besondere auch die Jungen – an Thementischen Ideen zur Mitarbeit, zur internen und… …externen Kommunikation und zur Ausrichtung der familiären Stiftung . Dieses anregende, partizipative Format kam sehr gut an . Ist die Familie durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 56 57 58 59 60 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück