COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Instituts deutschen deutsches Banken Kreditinstituten Unternehmen Corporate Deutschland Berichterstattung Management Risikomanagements Grundlagen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 8 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Big Data – Big Challenge

    Prüfungshandlungen in der Konzernrevision der Bayer AG
    Stephan Rausch, Stefan Wenig
    …und damit der gesamten Prüfung – zu erhöhen. 3 Abb. 1 zeigt noch einmal den grundsätzlichen Aufbau. SAP® als weitgehend global eingesetztes ERP System… …jeweilige Prüfung nötigen Daten zielgerichtet heruntergeladen werden. Flankiert wurde dieses organisatorische Setup durch einen definier- Dokumentierter… …vorgefertigte Analysen bei der Prüfung entlastet werden. Die inhaltliche Frage, welche Ergebnisse durch die Prüfschritte bzw. die STAAN-Toolbox erstellt werden… …oder Justierung durch die Prüfer vor Ort waren Anpassungen der Analyseparameter während einer Prüfung nur mit Zeitverzug möglich. Die auf die… …über 100 Prüfschritten. Somit hatte man bei einer Full-Scope- Prüfung eine nahezu nicht mehr handhabbare Menge an verschiedenen Ergebnissen. Deren… …Sichtung alleine hätte im Einzelfall mehr Zeit in Anspruch genommen, als für die gesamte Prüfung zur Verfügung stand. Andererseits waren Findings generiert… …zeitlichen Ressourcen einer Prüfung waren diese zu leseintensiv. Durch diese Punkte waren die Usability und damit Akzeptanz der Analysen bei den Prüfern ein… …möglich, aber im Rahmen einer Prüfung bei knappen zeitlichen Ressourcen ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Dokumentation tatsächlich als hilfreich angese-… …in einer Prüfung abzudecken. 2.3 Art und Umfang des Know-How Transfers Um die Lösung erfolgreich in den operativen Ablauf zu integrieren, wurde schon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …264 · ZIR 5/13 · Management Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems… …dem DIIR-Kongress 2013 in Dresden gehalten wurde. Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Management · ZIR 5/13 · 265 Ein angemessenes… …Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Risikoidentifikation Reputationstreiber Reputationsereignis Veröffentlichung Risikobewertung… …Kreditinstituten“: Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1 (in: ZIR 05/10, S. 228 ff.) und Teil 2 (in: ZIR 06/10, S. 267 ff.)… …. Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Management · ZIR 5/13 · 267 Ein Reputations- Risikomanagement- Prozess folgt einem üblichen… …Reputationsrisikomanagements (Quelle: Eigene Darstellung) Für die Risiko bewer tung können beispielsweise Index- Modelle herangezogen werden. 268 · ZIR 5/13 · Management Prüfung… …bereits 2001 hingewiesen. Vgl. BCBS, Sorgfaltspflicht der Banken bei der Feststellung der Kundenidentität, Basel, 2001, S. 7 ff. Prüfung des Managements von… …. 270 · ZIR 5/13 · Management Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 trägt man diese Funktion auf das Reputationsrisiko, dient die… …, erforderliche Anpassungen von internen (Risiko-) Prozessen, der Reaktion auf potentielle Issues. Ausblick auf Teil 2: Der zweite Teil der Reihe „Prüfung des… …Kreditinstituten“: Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1 (in: ZIR 05/10, S. 228 ff.) und Teil 2 (in: ZIR 06/10, S. 267 ff.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Auditing, May/ June 2013, S. 17–26. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Management-Informationssystems; Geschäftsprozesse; Open-source workflow… …, S. 259– 285. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen an Frühwarnverfahren; Frühwarnindikatoren; Prüfungsansätze der… …Kontrollsysteme von Dienstleistern auf dem Prüfstand. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2012, S. 9–12. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung… …; Prüfung ausgelagerter Dienstleistungen; Prüfung des Internen Kontrollsystems; IDW PS 951; Prüfungsablauf; Verwertung der Prüfungsergebnisse) Compliance für… …; Unternehmensbewertung; Due Diligence- Prüfungen, Checkliste) Gebbers, Harald: Durchführung eines z- Tests zur Prüfung der Umsätze (Teil I– III). In: Die steuerliche… …Compliance-Verantwortung) Grüninger, Stephan; Jantz, Maximilian: Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management- Systemen. In: Zeitschrift für Corporate… …Governance 2013, S. 131–136. (Anlässe für die Prüfung von Compliance-Systemen; Prüfungsziele und Prüfungshandlungen; Konzeptionsprüfung; Angemessenheitsprüfung… …Member%20Documents/PG%20Maturity %20Models.pdf; Zugriff am 4. 7. 2013). (Aufgaben der Internen Revision; Internes Kontrollsystem, Prüfung; Reifegrad des IKS; Entwicklung und Nutzung… …. (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Anforderungen an Compliance-Programme; Umwandlung der Compliance-Ziele in Leit- und Richtlinien; Um setzung der… …Unternehmen (ZWH) 2013, S. 135– 137. (Wirtschaftskriminalität; Informationsbeschaffung des Prüfers; Kreditinstitute, Prüfung; Whistleblowing aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prüfung des Business Continuity Managements Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors 28. 10.– 29. 10. 2013 R. Eck Th. Matz 19. 11. 2013 M… …Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 20. 11.– 22. 11. 2013 Dr. P. Wesel Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision… …Rechnungswesens Prüfung von Handels- und Steuerbilanz 24. 10.– 25. 10. 2013 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher 21. 11.– 22. 11. 2013 Prof. Dr. J. Tanski… …Aufbaustufe Kennzahlenanalyse 31. 10.– 01. 11. 2013 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 28. 10.– 29. 10. 2013… …Prof. U. Bantleon Seminare IT-Revision Grundstufe Einführung in die IT-Revision 21. 10.– 24. 10. 2013 Q _PERIOR Prüfung von IT-Dienstleistern 05… …. 12.– 06. 12. 2013 Q _PERIOR Aufbaustufe Prüfung des SAP®-Berechtigungs- 28. 10.– 29. 10. 2013 H.-W. Jackmuth konzepts Wirtschaftlichen Einsatz der IT… …. Eickenberg D. Pantring Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten 02. 12.– 03. 12. 2013 Dr. R. Kühn Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten… …System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Prüfung des Vertriebs in Kreditinstituten… …der Internen Revision – Aufbaukurs 03. 12. 2013 D. Auerbach Solvabilitäts- und Kreditvorschriften 07. 10.– 08. 10. 2013 D. Auerbach T. Grol Prüfung der… …Depotbankfunktion 27. 11. 2013 S. Kemperdiek Aufsichtlich geforderte jährliche 10. 10. 2013 R. Hahn Prüfung der Ratingsysteme Seminare CIA-Ausbildung IT-Kurs für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Verbesserung im Sinne IDW PS 980

    Qualitätssicherung zu Compliance im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …CMS durch Prüfung von sieben Grundelementen festgestellt werden: Kultur, Ziele, Risiken, Programm, Organisation, Kommunikation und Überwachung. 1 Nach… …Unabhängigkeit einer Prüfung: Als zuständiger Unternehmensbereich wird die Interne Revision benannt und es stellt sich die Frage, ob eine Compliance-Organisation –… …­eines CMS. rolle hinweist – und damit Anschluss an das „große Ganze“ einer Prüfung bietet – könnte ein Überstrapazieren des Compliance-Programms und der… …vor dem Hintergrund der gesetzten Compliance-Ziele angemessen ausgestaltet und wirksam sind. Grundlage der Prüfung ist so auch die ursprüngliche… …, die für andere Unternehmen entwickelt oder aber aus Dringlichkeitsgründen eher vorläufig angesetzt wurden. Hier klärt die Prüfung, ob tatsächlich die… …Prüfung ist es, in ausreichender Kenntnis der neuralgischen Bereiche eines Unternehmensteils gerade kritische Situationen zu testen. Dabei muss man sich… …des IDW PS 980 an. Die Prüfung selbst erfolgt nach dem Standard in drei Schritten: Zunächst wird die Eignung eines Compliance-Konzepts geprüft, dann die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Haftungsfalle bei Managemententscheidungen

    Maßnahmenpaket zur Vermeidung und Abwehr einer persönlichen Haftung
    Dr. Rolf Cyrus, Dr. Werner Gleißner
    …Insolvenz des Unternehmens, kommen die Juristen auf den Plan. Aufgabe der Juristen ist dann die Prüfung von Schadensersatzansprüchen gegen die… …Gleißner, W.: Zur kritischen Prüfung von Entscheidungsvorlagen und Gutachten: Elf Fragen und Empfehlungen, in: Der Aufsichtsrat, 5 / 2010, S. 69–71… …Bestehen von Schadensersatzansprüchen gegenüber Vorständen eigenverantwortlich zu prüfen und durchzusetzen. Unterlässt er die Prüfung, haftet er selbst. In… …ihm die Qualitätssicherung und Prüfung von Entscheidungsvorlagen Sind die notwendigen Ressourcen, Erfolgsfaktoren und strategischen Risiken und deren… …. Auszug aus einer Checkliste in Anlehnung an Gleißner, W.: Zur kritischen Prüfung von Entscheidungsvorlagen und Gutachten: Elf Fragen und Empfehlungen, in… …: Der Aufsichtsrat 5/2010, S. 69ff. Abb. 1: Qualitätssicherung und Prüfung von Entscheidungsvorlagen Risikogerecht bewerten: ­Chancen und Gefahren im… …kompakter Wegweiser für die effektive Prüfung des internen Rechnungswesens. Revision des internen Rechnungswesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis… …Schnittstelle zu Aufsichtsrat / Gesellschafterversammlung (z. B. zustimmungspflichtige Geschäfte) sowie ffdie Prüfung und Optimierung des Leistungsumfangs der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Der Protected Disclosures Act (2000)

    Der Rechtsrahmen für Whistleblowing in Südafrika
    Dr. Rüdiger Helm
    …das Gesetz Sorgfalt bei der Auswahl des Adressaten. Weiter wird die Prüfung der Bedeutung des offenzulegenden Vorgangs genauso verlangt, wie auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …gerichtlich prüfen zu lassen. Ein Rückgriff auf das Strafrecht wäre nicht nötig. IV. Fazit Bei der Prüfung von zivilrechtlichen Schadenersatzansprüchen ist ein…
  • eBook

    Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    978-3-503-15493-7
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Vorratsbewertung, die durch den externen Wirt- schaftsprüfer im Rahmen der Prüfung des Jahresabschlusses geprüft wird. Während das externe Rechnungswesen… …Selbstverständnis sollte sich der Prüfer neben den im Folgen- den dargelegten Prüfungsanforderungen und -inhalten vor Beginn seiner Prüfung sämtliche aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück