COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Fraud Revision deutsches Berichterstattung Kreditinstituten Prüfung Arbeitskreis Ifrs Unternehmen deutschen Rahmen Analyse Controlling PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 9 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Grundlagen des internen Rechnungswesens

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sollte sich eine Prüfung der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung darauf fokussieren, ob: � das Kostenrechnungssystem und die… …. Themengebiete bei der Prüfung der Kostenstellenrechnung können insbeson- dere die Bildung der Kostenstellen selbst sowie die ordnungs- und zweckmä- ßige… …Zuständigkeiten für die Festlegung der Kos- tenstellengliederung eindeutig geregelt? Werden Änderungen nur von der hierfür berechtigten Stelle vorgenommen (Prüfung… …per Einsicht- nahme in/stichprobenartiger Prüfung der Änderungsprotokolle des IT- Systems)? Bei nicht sachgerechter Regelung der Einrichtung von… …der Betriebswirtschaftslehre, Band 6, Stuttgart 2006, S. 3244. Die Prüfung der Kostenträgerrechnung bezieht sich insbesondere auf � das angewandte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Editorial

    Niko Härting
    …gewöhnlichen Ablauf einer aufsichtsbehördlichen Prüfung. Boris Arendt / Srdan Dzombeta widmen sich den vielfältigen datenschutzrechtlichen Fragen, die sich beim…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Selbstregulierung in der Informationswirtschaft

    Patrick von Braunmühl
    …, Verhaltenskodizes der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zur Prüfung vorzulegen, einer genaueren Ausgestaltung bedarf. Auch die Möglichkeit einer gerichtlichen… …Überprüfung der Entscheidung der Aufsichtsbehörde sollte ausdrücklich vorgesehen werden. Beim Datenschutz-Kodex für Geodatendienste wurde eine solche Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Die Aufsichtsbehörde prüft – was nun?

    Terry Johnson
    …Antwort mit praktikabler Lösung vorschlagen kann. Eine angekündigte Prüfung dürfte wohl für die meisten betrieblichen Datenschützer in die erste Kategorie… …Aufsichtsbehörde je einen Tag benötigt, um einen Betrieb zu prüfen, müsste ein Unternehmen im Schnitt alle 103 Jahre mit einer Prüfung rechnen. Das ist natürlich… …welchen konkrete Beschwerden durch Verbraucher und Betroffene eingehen. II. Inhalte einer Prüfung – was die Aufsichtsbehörde interessiert Eines vorweg: Auch… …auf einem sehr niedrigen Niveau. 34 PinG 01.13 Johnson Die Aufsichtsbehörde prüft – was nun? Eine Prüfung durch die Aufsichtsbehörde wird in aller Regel… …es wiederum keine Regelung dazu gibt, wie eine solche Prüfung zu verlaufen oder auszusehen hat, sind hier verschiedene Vorgehensweisen möglich und… …Nutzung von dienstlich zur Verfügung gestellten Kommunikationsmitteln ist ein weiteres Objekt der aufsichtsbehördlichen Prüfung. In der Vergangenheit wurde… …entscheiden, ob eine Vor-Ort Prüfung notwendig ist. Oftmals entfällt diese tatsächlich. Dieser Artikel stellt weder eine Kritik am Vorgehen der… …Aufsichtsbehörden dar, noch soll er einen Betrieb dazu befähigen, sich auf eine Prüfung in der Art vorzubereiten, dass er die Prüffelder in besserem Licht erscheinen… …lässt. Wie eingangs erwähnt, umgibt die Aufsichtsbehörden eine gewisse Aura. Eine Prüfung durch die Aufsichtsbehörden jedoch kann man mit einer gewissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Outsourcing im Gesundheitswesen

    Boris Arendt, Srdan Dzombeta
    …28 Abs. 7 BDSG). In der Regel muss vor Beginn der Verarbeitung von Gesundheitsdaten eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung der Rechtmäßigkeit der… …organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten zu überzeugen (§ 11 Abs. 2 Satz 4 BDSG). Im Mittelpunkt dieser Kontrolle steht die Prüfung der… …, sondern kann auch durch Einschaltung von sachverständigen Dritten, Fragebögen zur Selbstauskunft oder durch die Anforderung und Prüfung von… …Wichtigkeit der ausgelagerten Anwendungen durch Selbstauskünfte, Prüfung von Sicherheitskonzepten oder auch durch Vor-Ort-Kontrollen ausgeführt werden. Größere… …Auftragsdatenverarbeitung ebenso innerhalb der EU bzw. des EWR befinden müssen. Bei der Planung und Prüfung des Outsourcing-Vorhabens sollte daher im Vorfeld bereits geklärt… …die Zulässigkeit einer Datenübermittlung in ein Drittland sind die §§ 4b, 4c BDSG heranzuziehen. Die Prüfung der Zulässigkeit erfolgt in zwei Stufen… …Garantien im Empfängerland (§ 4b Abs. 3 BDSG). Die EU-Kommission stellt weiterhin nach Prüfung innerstaatlicher Rechtsvorschriften sowie internationaler… …nachweisen, dass die Safe-Harbor- Outsourcing im Gesundheitswesen Arendt / Dzombeta PinG 01.13 43 Grundsätze eingehalten werden. 15 Die Prüfung ist zu… …und der unternehmerischen Freiheit. 15 Beschluss des Düsseldorfer Kreises am 28./29. April 2010, Prüfung der Selbst- Zertifizierung des Datenimporteurs… …Betriebes 18. Werden regelmäßige Kontrollen durchgeführt? – Prüfung der vereinbarten Sicherheitsmaßnahmen (technisch/organisatorisch) 19. Werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW Prüfungsnavigator – Wegweiser zu einer risikoorientierten, skalierten Prüfung

    …Anwendungshinweisen in Form von Fragen und Antworten zu den IDW Prüfungsstandards hat das IDW jetzt einen Prüfungsnavigator für die skalierte Prüfung entwickelt. Dieser…
  • Überhöhte Firmenwerte in Konzernbilanzen

    …Prüfung an der Universität des Saarlandes abgeschlossen hat. Der Goodwill entsteht, wenn beim Kauf eines Unternehmens der gezahlte Kaufpreis das…
  • Handbuch Lagebericht

    …(Konzern-)Lageberichterstattung Inhaltliche Anforderungen orientiert an der Gliederung des DRS 20 Zwischenberichterstattung nach dem Wertpapierhandelsgesetz Prüfung der…
  • Leitfaden Sanierung von Firmenkunden

    …. Abgerundet wird das Werk mit einem Kapitel über die revisionsseitige Prüfung von den der Sanierung zugrunde liegenden Prozessen, wie den Kriterien für die…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück