COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Compliance deutsches Deutschland Revision interne Instituts Anforderungen Bedeutung Analyse PS 980 Unternehmen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 7 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Die Überwachungspflichten und Haftungsrisiken des Aufsichtsrats in der Krise des Unternehmens

    Erhöhte Anforderungen aufgrund mittlerweile gesetzter Rechtsansichten
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Prüfung des Jahresabschlusses beschränke. Mit den vorab dargestellten Ausführungen zu einer gesteigerten Überwachungspflicht bei Insolvenzreife hatte der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …224 • ZCG 5/13 • Prüfung Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher… …Aufgabe einer Internen Revision liegt in der Prüfung von betrieblichen Abläufen und Strukturen. Je nach Zielsetzung wird die Revisionstätigkeit… …, die wiederum jeweils in Unterphasen untergliedert werden können. Interne Revision und Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 5/13 • 225 Ordnungsmäßigkeitsprüfung… …Sicherheitsprüfung Wirtschaftlichkeitsprüfung Zweckmäßigkeitsprüfung Risikoprüfung Prüfung unter dem Aspekt der Zukunftssicherung Abb. 1: Differenzierung der Internen… …dahingehend analysiert, ob sie zu einer effizienten Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben geeignet sind. Unter einer Risikoprüfung ist die Prüfung der… …Kagermann/Küting/Weber (Hrsg.), Handbuch der Revision, 2006, S. 198 ff., sowie Berwanger/Kullmann, Interne Revision, 2. Aufl. 2012, S. 183 ff. 226 • ZCG 5/13 • Prüfung… …schriftlich die im Verlauf der Prüfung erzielten Ergebnisse erläutert. Weiterer Bestandteil der Berichtslegung sind neben der Berichterstattung über etwaige… …Zeitpunkt nach der ursprünglichen Prüfung stattfindet. Während dieser Nachprüfungsphase werden die Umsetzung der ausgesprochenen Handlungsempfehlungen sowie… …vereinbarte Informationsordnung geben. Interne Revision und Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 5/13 • 227 weismaterial vernichten. Nichtsdestotrotz darf der… …ZCG 5/13 • Prüfung Interne Revision und Aufsichtsrat c Im Sinne einer guten (Public) Corporate Governance und Compliance ist die stetige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …228 • ZCG 5/13 • Prüfung Interne Revision und Aufsichtsrat ZCG-Nachrichten Haf­tung ei­nes Wirt­schafts­prüfers we­gen Durchführung ei­ner… …Pflichten aus dem Vertrag über die Prüfung des Jahresabschlusses, wenn er die Prüfung durchführt, obwohl er nicht über den nach § 319 Abs. 1 Satz 3 HGB… …. Herausforderungsfall). Prüfung einer umwandlungsrechtlichen Schlussbilanz In dem IDW Prüfungshinweis: Besonderheiten bei der Prüfung einer Schlussbilanz i. S. d. § 17 Abs… …. 2 UmwG (IDW PH 9.490.1) werden Einzelfragen zur Prüfung einer umwandlungsrechtlichen Schlussbilanz und der hierüber erfolgenden Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen

    Aktuelle Vorschläge und Auswirkungen auf den Lagebericht
    Dominik Dienes, PD Dr. Patrick Velte
    …ordnungsmäßiger Prüfung oder prüferischer Durchsicht von Berichten im Bereich der Nachhaltigkeit“ (IDW PS 821) veröffentlichte. Insofern können die in Rede… …stehenden Unternehmen, die freiwillig einen separaten Nachhaltigkeitsbericht publizieren, diesen einer Prüfung oder einer prüferischen Durchsicht unterziehen… …prüferischen Durchsicht (Review), die gegenüber der regulären Prüfung mit einer begrenzten Prüfungssicherheit verbunden ist. Vor dem Hintergrund dieser… …. Obgleich Aufbau und Ablauf der Prüfung innerhalb des Entwurfs für ein Framework nicht geregelt sind, wird explizit die Durchführung einer externen Prüfung… …Einbeziehung im Rahmen der externen Prüfung – überfrachtet werden. In diesem Zusammenhang ist auf das steigende Risiko einer Informationsüberflutung aufseiten… …Geschäftsberichts mit oder ohne Prüfung. Hierbei wird offenkundig das Ziel verfolgt, die Pflichtpublizität nicht mit Nachhaltigkeitsinformationen zu überfrachten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    IFRS-Kongress 2013: Tätigkeitsbericht der DPR

    Prüfungsergebnisse und Akzeptanz der Prüfungstätigkeit
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …die Prüfung von Compliance-Management-Systemen, verschiedene Aspekte des Transaction Accounting sowie erhöhte Anforderungen an den Problemkreis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …in der ZIR 04/13 sind: CCAnwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen- Verwaltung (Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …nachhaltig etabliert wurde, beschreibt dieser Artikel. 222 · ZIR 5/13 · Inhalt/Impressum Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 264 Bernd…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Prüfung der Internen Revision. Das an und für sich nicht neue Thema ist in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt… …, Ideen realisieren. Seminarreihe speziell für Revisoren: Wir machen Sie fit für die Prüfung! Hohe aufsichtsrechtliche Anforderungen und daraus… …nötige Know-how im Risikomanagement und machen sie fit für die Prüfung! Liquiditätsrisiko für Revisoren am 5. November 2013 und Risikotragfähigkeit für… …Anforderungen – Instrumente – Prüfung Von WP/StB Prof. Ulrich Bantleon und Axel Becker Unter Mitarbeit von WP/StB Jürgen App, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Dr… …beabsichtigten Ziele erreicht werden. Im Fokus der Prüfung sollte die Angemessenheit, Vollständigkeit und Aktualität der Maßnahmen in Anlehnung an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …Verträge vor Vertragsabschluss zwingend der Rechtsabteilung zur Prüfung vorgelegt werden. Des Weiteren sollte eine Überprüfung durch die Compliance- Funktion… …BaFin-seitige Prüfung des Verkaufsprospekts ersetzen. Die Markteintrittsbarrieren für neue Anbieter wurden somit verschärft und für Privatanleger durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Prüfung durch die Konzernrevision jedoch unter Risikoaspek ten notwendig ist (z. B. IT-Servicegesellschaften). Das Kästchen rechts oben (Modell B) zeigt… …zurückgreifen, wenn Themengebiete nicht durch eigene Mitarbeiter abgedeckt werden können – z. B. in der IT- Revision oder in der Prüfung von mathematischen… …einer Teil-Auslagerung der Revisionsfunktion (z. B. der gesamten IT-Revision) unterstützen. Ggf. kann auch eine Revisionseinheit in der Gruppe die Prüfung… …sowie der Konzernbeziehungen. In der beschriebenen Konstellation nimmt die Interne Revision bereits drei Rollen ein: a) mit der Prüfung von… …INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING GOVERNANCE, RISK & COMPLIANCE INTERNE REVISION INFORMATIONSTECHNOLOGIE Anerkannte Standards und Methoden aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück