COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (287)
  • Titel (56)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Fraud internen Governance Institut Analyse Risikomanagement Banken Deutschland PS 980 Bedeutung Revision Anforderungen Rahmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 9 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Auftragserteilung

    Martin Böhmer
    …externer Ermittler gegenüber internen Abteilungen Konkretisiert sich in einem Unternehmen der Verdacht eines Compliance Vor- falls und stellt sich das… …. Compliance Abteilung, Rechtsabteilung oder interne Revision, bzw. durch ein aus diesen Abteilungen zusammengesetztes Untersu- chungsgremium oder durch externe… …den Einzelfall des eingetretenen Compliance Vorfalls abzustellen. Ein wesentlicher, durch die Geschäftsleitung zu berücksichtigender Punkt ist es… …, einen Imageschaden und einen in der Regel damit verbundenen monetären Schaden von dem Unterneh- men abzuwenden. Insbesondere wenn Compliance Vorfälle… …Privilegierung hinsichtlich eines Zeugnisverweigerungsrechtes und dem damit einhergehen- den grundsätzlichen Beschlagnahmeverbot. Sollte der Compliance Vorfall… …Geschäfts- leitung primär obliegende Compliance Verantwortung unterlaufen werden könnte. Sind der Geschäftsleitung derartige Anhaltspunkte bekannt oder müss-… …oder Steuerberater besonderen Be- rufspflichten unterliegen) vor Auftragsannahme zu prüfen. Da in der Praxis bei Compliance Vorfällen häufig Mitglieder… …Interessenkonflikt geraten, denn zum einen wäre es ihre Aufgabe den Compliance Vorfall aufzuklären und zum anderen müss- 7 Schürrle/Olbers, CCZ 2010, 102, 105. 8… …wirkung haben, dass die gegebenenfalls in den Compliance Vorfall verwickel- te Geschäftsleitung von den angestellten internen Ermittlern in jeder Stufe der… …Fall sein, wenn durch ein Öffentlichwerden des Compliance Vorfalles dem Unternehmen durch einen Imageschaden ein höherer Schaden drohen wür- de. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Die Berufung ThyssenKrupp

    Volle Bestätigung der arbeitssicherheitsrechtlichen Compliance-Grundsätze
    RA Mario Prudentino
    …Die Berufung ­ThyssenKrupp ZRFC 6/13 268 Keywords: ThyssenKrupp Arbeitssicherheit ­Italien Compliance Italien Arbeitsstrafrecht ­Italien… …Teilen bestätigt worden. Im Fazit werden Anregungen gegeben, um Kardinalfehler in der Ausarbeitung der arbeitssicherheitsrechtlichen Compliance in Italien… …könnte. 2. Compliance in der Arbeitssicherheit Urteile zum Arbeitsstrafrecht werden in einem bestimmten gesetzlichen Rahmen gefällt. Bei der Bewertung… …ThyssenKrupp-Urteil, Arbeitssicherheit als wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien“, in: ZFRC 1 / 2013, S. 29. 2 Corte di Assise di Appello di Torino, Urteil… …das Compliance-Gesetz im Gesetz der Arbeitssicherheit TU 81/2007 ergibt. Nach dem Arbeitssicherheitsgesetz muss nämlich eine Compliance zur… …wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien“, in: ZFRC 1 / 2013, S. 29. Die Berufung ­ThyssenKrupp ZRFC 6/13 271 Keine Verschleierung der Haftungslage… …Funktion des Überwachungsorgans (im Sinne der Compliance) übernehmen können. Daraus wollte die Verteidigung ableiten, dass der Gesetzgeber letztlich den… …Verhalten in der Führung des CMS wirkt auf die Bemessung des Strafrahmens zurück. Compliance – auch der Mittelstand ist gefordert! Schätzungsweise 11.000… …. Wie reagieren Sie angemessen, wenn keine konzerneigene Compliance- Abteilung verfügbar ist? Auch als Mehr Schutz durch wirksames Compliance-Management… …das mittelständische Unternehmen – mit vielen Praxistipps und Checklisten! Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …Internes Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement kombiniert mit einer Internen Revision sind mittlerweile fest etablierte Größen zur… …nungsgemäß und effizient auszugestalten . Diese Maßnahmen umfassen beispielsweise Funktionstrennung oder das Vier-Augen-Prinzip . • Compliance Management… …, Verordnungen und Richtlinien sowie von vertraglichen und freiwillig ein- gegangenen Verpflichtungen ist Kernbestandteil eines Compliance Managements . •… …potenziale möglichst früh zu erkennen, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen . • Interne Revision: Prüft, ob das Interne Kontrollsystem, das Compliance und Risiko-… …, Compliance- und Risikomanagement sowie Interner Revision in Familien- unternehmen sind derzeit rar . Zwar befasst sich der Governance Kodex für Familien-… …; das ist ein Themenkomplex, der neuerdings mit dem Begriff „Compliance“ umschrieben wird . Sind alle wesentlichen nationalen aber auch internationalen… …Familienunternehmen also nicht nur durch Gesetzesverstöße, sondern auch durch das Verletzen wichtiger unternehmerischer Werte . Klassische Themenfelder der Compliance… …Familienmitgliedern geleitet werden, die in der Geschäftsführung oder im Beirat tätig sind . 5 Risikomanagement 121 Internes Kontrollsystem, Compliance- und… …auch eine wichtige Aufgabe innerhalb des Compliance Managements zu . Als Compliance wird die Einhaltung aller Gesetze, Verordnungen und Richtlinien… …sowie von vertraglichen und freiwillig eingegangenen Selbstverpflichtungen definiert . Mithilfe des Compliance Managements werden gesetzliche Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der neue FCPA-Guide

    Ausführliche Auslegungshilfe und bedrohlicher Ausblick
    RA Dr. Till Schmidt
    …getreten ist, und liefert praktische Hinweise für ein effektives Compliance Management System. 1. Der Foreign Corrupt Practices Act Der bereits 1977 in Kraft… …, um durch die Vorteils- * Der Autor ist Rechtsanwalt bei LLR LegerlotzLaschet Rechtsanwälte in den Bereichen Corporate und Compliance in Köln. 1… …effektiven CMS Als besonders hilfreich können die Ausführungen des FCPA-Leitfadens zu den Mindestanforderungen eines effektiven Compliance Management Systems… …size fits all“-Lösung Gemäß dem allgemeinen Credo wird statuiert, dass eine „One size fits all“-Lösung im Bereich Compliance nicht existiert und ein… …effektiven Compliance-Programms Zugleich beschreibt der FCPA-Guide zehn Kennzeichen eines wirkungsvollen CMS: Compliance beginnt auf der Ebene von Vorstand und… …leitenden Angestellten. Das DOJ und die SEC untersuchen daher stets, ob die Unternehmens- und Compliance- Standards durch die Führungskräfte eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2013

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2013

  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 01 2013

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2013

  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 02 2013

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2013

◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück