COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Autoren (6)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (26)
  • eBook-Kapitel (25)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Grundlagen Management Prüfung PS 980 Anforderungen Arbeitskreis internen Deutschland Risikomanagement Kreditinstituten Ifrs Rechnungslegung Controlling Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

    …(http://www.compliancedigital.de/ce/korruption-alsinternationales-phaenomen/search/korruption/target/search/ebook.html) “, herausgegeben von Prof. Dr. Matthias S. Fifka und Prof. Dr. Andreas Falke, gibt einen Überblick über die Ursachen und Auswirkungen. Zudem werden… …(http://www.compliancedigital.de/ce/korruption-alsinternationales-phaenomen/search/korruption/target/search/ebook.html)“, herausgegeben von Prof. Dr. Matthias S. Fifka und Prof. Dr. Andreas Falke, gibt einen Überblick über die Ursachen und Auswirkungen. Zudem werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • "Korruption durch Unternehmen ist nur eine Ordnungswidrigkeit"

    …. Fifka und Prof. Dr. Andreas Falke, gibt einen Überblick über die Ursachen und Auswirkungen. Zudem werden Strategien zur Bekämpfung von Korruption…
  • Praxisleitfaden Korruptionsbekämpfung

    …"Korruption als Internationales Phänomen“, herausgegeben von Prof. Dr. Matthias S. Fifka und Prof. Dr. Andreas Falke, gibt einen Überblick über die Ursachen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Transformationsmanagement in Unternehmen

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2014 vom 24. / 25.9.2014 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Vortrag mit Überlegungen von Prof. Dr. Andreas Schüler8 zur Bewertung und Neuordnung von Kapitalgeberansprüchen. Skizziert man einen idealtypischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …auch für eine Innenrevision im Prüfungsfokus. In diesem Beitrag von Önder Güngör, Dr. Ulrich Haas und Andreas Schacht in der Zeitschrift Interne Revision… …zentralen Schwachstellen vieler Wertschöpfungsketten (Prof. Dr. Götz- Andreas Kemmner, S. 272–275); CCBrennpunkte der Restrukturierungsund Insolvenzpraxis (Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Cashflows und Zahlungsmitteln Von Prof. Dr. Andreas Eiselt und Prof. Dr. Stefan Müller 2., völlig neu bearbeitete Auflage 2014, 173 Seiten, mit zahlreichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Gunder, Volkswagen AG Jens Guse, Lekkerland AG & Co. KG Heidi Kiehlmann, Tengelmann Audit GmbH Thorsten König, Schwarz Dienstleistung KG Andreas…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Erstellen einer mittelfristigen Planung; Auswirkungen auf die Strategie der Internen Revision) Kreditinstitute, Prüfung Bantleon, Ulrich; Dolpp, Andreas…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …Ordnungswidrigkeiten, 3. Auflage 2009 Spickhoff, Andreas: Medizinrecht, 2010 Theusinger, I/Liese, J.: Besteht eine Rechtspflicht zur Dokumentation von…
  • Andreas Barckow ab März neuer DRSC-Präsident

    …Der Verein Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) stellt sich neu auf. Ab 1. März wird Prof. Dr. Andreas Barckow die Geschäfte des… …DRSC leiten. Vizepräsident bleibt Peter Mißler, der im Amt bestätigt wurde. Mit der Wahl von Andreas Barckow endet zugleich die Amtszeit der bisherigen… …IFRS-Fachausschusses sind: Prof. Dr. Andreas Barckow/ Wirtschaftsprüfung – bis 28.02.2015Guido Fladt/ WirtschaftsprüfungDr. Roman Sauer/ VersicherungenDr. Martin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück