COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (357)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (195)
  • eJournal-Artikel (135)
  • News (29)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Arbeitskreis internen deutsches Risikomanagement Risikomanagements Prüfung Anforderungen Corporate Instituts Kreditinstituten Praxis Controlling Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

359 Treffer, Seite 1 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

    …medizinische Geräte. Bereits seit 2014 sind z.B. Hersteller in den USA dazu verpflichtet, IT-Sicherheit schon bei der Entwicklung der Geräte zu berücksichtigen… …. bvmed.de/download/kodex-medizinprodukte.pdf) einsehen können, enthalte konkrete Verhaltensregelungen für die Bereiche Forschung und Entwicklung, Drittmittelkonten, Fort- und Weiterbildung… …Ping (http://www.pingdigital. de/inhalt.html).) Thomas Lapp: „Entwicklung von neuen IT-Sicherheitsstandards ist nationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sieben Sicherheits-Trends für die Cyber-World für 2015

    …dazu verpflichtet, IT-Sicherheit schon bei der Entwicklung der Geräte zu berücksichtigen. Nach Auffassung von Haan wird diese Regelung sehr bald auch auf…
  • Praxiswissen COBIT

    …verstehen) werden die Grundprinzipien von COBIT beschrieben. Es zeigt die Entwicklung sowie die Bedeutung auf und erläutert die fünf Kernprinzipien: Erfüllen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Determinanten der fixen Komponente der Vorstandsvergütung

    Eine empirische Analyse im Kontext von Vertragsneuverhandlungen
    Jessica Nathmann, Prof. Dr. Maik Lachmann, Dr. Friedrich Sommer, Ivo Schedlinsky
    …zunächst theoretische Grundlagen zur Entwicklung der fixen Komponente der Vorstandsvergütung erläutert. Abschn. 3 präsentiert die Hypothesen der Untersuchung… …Lehrstuhl. 1 Vgl. Rapp/Wolff, Determinanten der Vorstandsvergütung, ZfB 2010 S. 1086 f. 2 Vgl. z. B. für die Entwicklung von 1987 bis 2005 Schmidt/Schwalbach… …dem durchschnittlichen „einfachen“ Vorstandsmitglied. Die Entwicklung der Performancemaße ist in Tab. 3 auf S. 260 dargestellt. Insbesondere für die… …Performance im Folgejahr ihre Vergütung über ein höheres Fixum von dieser Entwicklung abkoppeln, kann aufgrund dieser ersten Untersuchung nicht eindeutig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Komplexitätsmanagement durch die Unternehmensaufsicht

    Systemische Ansatzpunkte für eine komplexitätsgerechte Governance
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Erfolgsfaktor für ein angemessenes Komplexitätsmanagement. Kriz weist darauf hin, dass die Entwicklung eines Unternehmens durch neue Bedingungen immer wieder neu… …Überwiegend auf interne Erfolgsfaktoren CC Punktuell auf Einzelfragen CC Rational CC Früherkennung externer und interner Erfolgsfaktoren CC Entwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …benannt werden sollte, müssen an erster Stelle Personen bestimmt werden, die die Verantwortung für die Entwicklung und Gestaltung des Compliance-Programms… …, aber konsequente Entwicklung der Unternehmenskultur oft ein besserer Weg als die plötzliche Einführung von umfassenden Regelwerken. Auf Seiten der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    IIRC-Pilotteilnehmer-Konferenz zum Integrated Reporting

    Vielfältige Antworten auf zukünftige Megatrends
    Carmen Mausbach, Shannon Kissmer
    …werden können, in den nächsten zehn Jahren einen bedeutsamen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung von Wirtschaft und Handel haben, alle wirtschaftlichen… …Berichtslast ist. Laut Druckman sollten die Hauptziele eines solchen Dialogs sein: CCdie Kommunikation über die Richtung, die Inhalte und die Entwicklung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Hans-Jürgen Hillmer, S. 276–279); CCWie lassen sich Einschätzungen zur Entwicklung des Restrukturierungsmarkts empirisch absichern? (Prof. Dr. Henning Werner, S… …Bedeutung angesichts der zu beobachtenden Entwicklung der Rechtsprechung künftig weiter zunehmen wird. So ist es nicht verwunderlich, dass Compliance auch… …Gegenstand zahlreicher Untersuchungen ist, die sich insbesondere mit der Entwicklung des Compliance-Managements befassen. Im Fokus des Interesses steht dabei… …und andere Rechtsvorschriften Dr. Cornelia Edding, Dr. Philine Erfurt Sandhu und Jochen Geppert Dr. Burkhard Fassbach Organisations- Entwicklung 4/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionsvermeidung in der Gesundheitsbranche

    …Sie hier einsehen können, enthalte konkrete Verhaltensregelungen für die Bereiche Forschung und Entwicklung, Drittmittelkonten, Fort- und Weiterbildung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …sollten nur derivative Instrumente eingesetzt werden, deren Wirkungsweise verstanden wird und deren Entwicklung bzw. Auswirkung weitgehend abgeschätzt… …Lieferung und Bezahlung weit in der Zukunft liegt, sollte in fast allen Fällen eine komplette Absicherung vorgenommen werden. Jede nachteilige Entwicklung des…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück