COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (338)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (166)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (20)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Deutschland Governance Berichterstattung Arbeitskreis Prüfung interne Instituts Fraud Grundlagen Controlling internen Institut Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 14 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Implementierung eines Code of Conduct im Unternehmen

    Dr. Lucas Hager, Dr. Philipp Schinz
    …werden. Ein Kerngeschäft sicher prüfen Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision Systemprüfungen – Internes Kontrollsystem –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Gelebte Werte statt harter Kontrollen

    Ein wertebasierter Ansatz für das Compliance-Management
    Dipl.-Kfm. Christoph Kampmeyer, Dipl.-Kfm. Kurt Kuckelmanns
    …. Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision Systemprüfungen – Internes Kontrollsystem – Kreditrisikosteuerung – Spezielle Geschäftsbereiche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Determinanten der fixen Komponente der Vorstandsvergütung

    Eine empirische Analyse im Kontext von Vertragsneuverhandlungen
    Jessica Nathmann, Prof. Dr. Maik Lachmann, Dr. Friedrich Sommer, Ivo Schedlinsky
    …überlagert den Effekt der „grundsätzlichen“ positiven Korrelation. Zur Prüfung von Hypothese H1a (rechnungslegungsorientierte vergangene Performance) wird in…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Bring Your Own Device – Einsparungspotenzial mit Sicherheitsrisiko?

    Daten-/IT-Sicherheit, Haftung und Risikomanagement beim Einsatz privater IT-Systeme im Unternehmen
    Dr. Sebastian Brüggemann
    …gesonderte Prüfung des Einzelfalls erfordert. (2) BYOD ist von der Zustimmung der Mitarbeiter abhängig, weshalb eine verpflichtende Einführung – zumindest ohne…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Kapitalisierungsmöglichkeiten von Bestandskundendaten insbesondere im gewerblichen Bereich

    Stefan Wehmeyer
    …Nr. 4 BDSG. Danach sind personenbezogene Daten zu löschen, wenn sie geschäftsmäßig zum Zweck der Übermittlung verarbeitet werden und eine Prüfung… …ergibt, dass eine längere Speicherung nicht erforderlich ist. Diese Prüfung ist jeweils am Ende des vierten, soweit es sich um Daten über erledigte… …jeweiligen Prüfung länger speichern kann, wobei auch dies nicht zeitlich unbegrenzt geschehen darf. 35 Der Adresshändler muss also jeweils eine eigene Wertung… …die weitere Speicherung der Daten noch erforderlich ist. Ergibt die Prüfung, dass die Daten weiter benötigt werden – beispielsweise dann, wenn sie für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Die Herausgabe von Datenträgern an nationale Ermittlungsbehörden

    Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und strafprozessualer Pflicht zur Kooperation gemäß §§ 94, 95 StPO
    Dr. Bernd Schmidt
    …anderes kann nur dann gelten, wenn eine am Verhältnismäßigkeitsgrundsatz orientierte Prüfung im Ausnahmefall ergibt, dass ein Festhalten an den… …. Damit haben Unternehmen häufig keine Möglichkeit einer umfassenden Prüfung der Tatsachen, sodass sich die Prüfung faktisch auf die verfügbaren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Die Continuous Auditing - Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht

    Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Artur Kalinichenko
    …automatisierte Prüfung von Informationen soll der Revisor näher an die operativen Prozesse gebracht werden und die vergangenheitsorientierte Prüfung immer direkter… …einem zuvor definiertem Soll-Zustand informiert. Durch diesen kontinuierlichen Ansatz erfolgt die Prüfung im kürzesten zeitlichen Abstand zum… …. Real-Time-Economy, Beschleunigung der Geschäftsprozesse, neue Anforderungen für Zeitnähe der Prüfung. Die Implementierung des CA für zeitnahe Fraud Prävention am… …Prüfung die Arbeit der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung verbessern sollte. Tabelle 2 gibt einen Überblick über die Publikationen, die die… …Assurance. Sonstiges Continuous Auditing zur Prüfung der Einhaltung vertraglicher Beziehungen zwischen Handelspartnern. Auswirkungen der alternativen… …. Einsatz von CA zur Automatisierung von Prüfungsroutinen und höhere Risikoabdeckung. Nutzung des CA zur Prüfung der Funktionstrennung bei Management. Umfrage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    50 Jahre Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“

    Volker Hampel
    …Aus- und Weiterbildung“ (ZIR 04/12) und der „Leitfaden zur Prüfung von Shared Service Strukturen“ (ZIR 05/2012 – dieser Artikel verweist auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Konzeption eines Hinweisgebersystems

    Anforderungen, Risiken und Handlungsempfehlungen
    Attila Strauss
    …ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen) in IDW-FN 4/2011 S. 203 ff. und konkret Eichler, H.: Prüfung der Compliance-Kultur, in: ZCG, 3/2012, S… …Prüfung Transparenz durch digitale Datenanalyse Prüfungsmethoden für Big Data Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V. Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …durch die weltweit einheitliche Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) maßgeblich beeinflusst. 14 2.1.3 Die Berufsverbände der Internen Revision Die…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück