COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (337)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (20)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Prüfung Rechnungslegung Unternehmen Revision Grundlagen Controlling interne Institut Kreditinstituten deutsches Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

347 Treffer, Seite 13 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Die steuerliche Berücksichtigung der finanziellen Folgen eines Strafverfahrens

    Nadja Danninger, Sebastian Leidel, Felix Wobst
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Compliance

    Seine Rechte, Pflichten und Haftungsmöglichkeiten
    Dr. Florian Modlinger, Anke Egelhof, Felicitas Berger
    …, die Geschäftsführung auf die Stellung eines Insolvenzantrags hinweisen. Generell darf der Aufsichtsrat externe Sachverständige zur Prüfung einzelner… …Aufsichtsrats. 2.1 Primärpflicht: Überwachung, Prüfung und Kontrolle der CMS-Maßnahmen Die Hauptaufgabe des Aufsichtsrats bzgl. Compliance ist es, das vom… …angemessene Prüfung oder eine Zustimmung, trotz Kenntnis über die vermögensschädigenden Folgen, zur Strafbarkeit des Aufsichtsgremiums wegen Untreue führen. 4.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Berufsstandards 6 und der DIIR-Revisionsstandard Nr. 5 (Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision) 7 verpflichten die… …Occupational Fraud and Abuse – 2012 Global Fraud Study. DIIR (2012): DIIR Revisionsstandard Nr. 5 / Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Recht auf Vergessenwerden – Das GoogleUrteil in der Praxis

    Dr. Carlo Piltz
    …So wurde etwa angeführt, dass die Prüfung zu hastig vorgenommen werde, dass keine voll ausgebildeten Rechtsanwälte zur Prüfung der Anfragen eingesetzt… …für die vorzunehmende Abwägung zuständig) 5 verlangt, dass die Prüfung allein durch 2 Arthur, „UK news organisations criticise Google over… …prüfen. 6 Wie der Suchmaschinenbetreiber diese sorgfältige Prüfung konkret sicherstellt, bleibt jedoch ihm selbst überlassen. 2. Veröffentlichung der… …Praxis gilt es jedoch zu beachten, dass der Suchmaschinenbetreiber eine „sorgfältige“ Prüfung vorzunehmen hat. 11 Pauschale Weiterleitungen an die… …die Datenschutzbehörden eine „bessere“ Prüfung durchführen können als etwa Google? Die Expertise der Behörden liegt auf dem Gebiet des Datenschutzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte als Compliance- Gesichtspunkt

    Rechtsanwalt Dr. Christoph Skoupil
    …intergerieren. Die Prüfung soll nicht nur die unmittelbar mit den eigenen Aktivitäten zusammenhängenden Risiken erfassen, sondern vielmehr die gesamte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Prüfung und bestimmt in weiten Teilen die Kommunikation der Internen Revision mit dem geprüften Fachbereich. „Internal auditing is very much a relationship…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Benford reloaded

    IT-Forensik: EY und Fraunhofer SIT gelingt der Durchbruch
    Ingolf Mollat
    …das mit der konventionellen Ziffernanalyse der Fall war. Für die Anwender aus Prüfung und Revision ist der Durchbruch des Fraunhofer SIT ein echter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Ausgestaltung des Operationellen Risikomanagements

    Richtlinien und Regelungen im Kontext von Solvency II
    Dr. Thorsten Melcher, Jessica Eckert
    …COSO I in Deutschland durch das IDW auch in die berufsständischen Verlautbarungen aufgenommen und hinsichtlich der Prüfung des IKS durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Kommunikation von Risiken innerhalb eines Unternehmens

    Eine theoretische Betrachtung von Aspekten der Risikowahrnehmung und -beurteilung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Jochen Theis
    …mangelnden zeitlichen Ressourcen und fehlendem Know-how in Detailbereichen eine selbstständige Prüfung der Risikoposition nicht mehr möglich ist. Entsprechend… …. Durch die Einführung der 8. EU-Richtlinie, des BilMoG (2009) oder des KonTraG (1998) ist die Prüfung von denkbaren und bestehenden Risiken in den Fokus… …existiert, hat die Unternehmensführung Maßnahmen zu treffen, um in geeigneter Weise die Prüfung des Risikomanagements sicherzustellen. Bei einer… …(Ausrichtung der Revisionsaktivität auf die Risikosituation des Unternehmens und die Bedürfnisse der Unternehmensleitung und -überwachung), Prüfung und Analyse… …. Informationsversorgung Prüfungsplanung Prüfung & Analyse Ergebniskommunikation Im Fokus des vorliegenden Beitrags stehen dabei die Merkmale Informationsversorgung und… …die Interne Revision selber durch sonstige Quellen risikoorientierte Prüfungsplanung Systemprüfung des Risikomanagement- Systems Prüfung einzelner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …bei. Revisionsmitarbeiter setzten sich im Rahmen ihrer täglichen Arbeit besonders intensiv mit Fragen der Prüfung, Überwachung und Kontrolle von… …. Folgt eine Prüfung dem klassischen Prozessmodell, so ergibt sich im Rahmen von Vorgesprächen, der eigentlichen Prüfungshandlung, dem Abschlussgespräch und… …beeinflusst werden. Der potentielle Vertrauensverlust in die Prüfung, die Prüfungsergebnisse und auch die gesamte Revision kann dazu führen, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück