COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (306)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (74)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Management Prüfung Risikomanagement Fraud Instituts Corporate Grundlagen Kreditinstituten Praxis Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Ifrs Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 17 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Studie: Bankenregulierung entfaltet Wirkung

    …Risikocontrolling/Risikomanagement“ und „Compliance“ erwartungsgemäß am größten. Die KPMG-Studie finden Sie hier.…
  • Credit Suisse überführt Mitarbeiterin mit Hilfe von Chatprotokollen

    …Bankensektor, finden Sie in dem Band “Corporate Governance von Kreditinstituten: Anforderungen – Instrumente – Compliance“ von Dr. Karsten Paetzmann und Prof. Dr…
  • School of Criminal Investigation & Forensic Science | Institut für Kriminalistik School CIFoS gegründet

    …Compliance Heft 2/2014…
  • 2. Fachtagung Kriminalistik – 2020: Visionen. Einblicke. Ausblicke.

    …Einblicke in die Ermittlungsarbeit von Behörden und Unternehmen verschaffen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2014…
  • Absolventen stellen sich vor

    …mich eine ideale Vorbereitung auf meine Tätigkeit als Compliance-Beauftragter.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2014…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Compliance-Management als Prüfungsobjekt; Einführung von Compliance; Compliance-Instrumente; Entwicklung der Mitarbeiterintegrität) Hartung, Thomas; Nowak, Thomas: Die… …Compliance-Wahrnehmung; Compliance- Routinen; Wertemanagement und Unternehmenskultur; Anreizsysteme) Institute of Internal Auditors Research Foundation: Closing the Gaps… …, Fraud & Compliance (ZRFC) 2013, S. 259– 261. (Aufgaben der Internen Revision; Due Diligence Prüfung; Unternehmenskultur; Ethical Due Diligence beim Kauf… …Compliance im Unternehmen. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2013, S. 198–202. (Aufgaben der Internen Revision; Koordination der… …Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Kromer, Christoph; Henschel, Katharina; Simshäuser, Sascha: Umsetzung einer effektiven Tax Compliance Organisation – Teil I… …www.ESV.info 96 · ZIR 2/14 · Literatur S. 2903–2911. (Aufgaben der Internen Revision; Steuern im internationalen Konzern; Tax Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Verantwortlichkeit von Führungskräften bei Konzernen / Unternehmen mit Auslandsniederlassungen

    Ausprägung der Verantwortlichkeit: Allgemeine Grundsätze und Fallvarianten
    Anke Egelhof, Dr. Florian Modlinger
    …Compliance-Organisation aussehen soll. Als Leitlinie im Umgang mit dem Aufbau eines Compliance- Managementsystems gilt: Je umfangreicher diversifiziert ein Unternehmen und… …grenzüberschreitender Compliance, bei internationalen Versicherungsprogrammen oder bei den Auswirkungen ausländischen Unternehmensstrafrechts 3 . Der Vorstand /… …, Compliance und HSE tätig. Dr. Florian Modlinger ist Rechtsanwalt bei der BDO AWT GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München und berät Unternehmen in… …Fragen der Governance, Risk and Compliance (GRC). 1 Vgl. Feldhaus, Umweltschutzsichere Betriebsorga­nisation, NVwZ 1991 S. 927, 932. 2 Vgl. Altenhain /… …, Fremdrechtsanwendung – quo vadis?, StV 2008 S. 94. 3 Vgl. Bürkle / Hauschka, Corporate Compliance, 2013, § 8 Rn. 73. 4 Vgl. Jarass, in: Jarass (Hrsg.), BImschG Kommentar… …Fall des Compliance- Urteils des BGH 11 entschieden. Für eine Strafbarkeit durch Unterlassen muss eine Pflicht zum Handeln bestehen (sog… …. Garantenpflicht). Der BGH bejahte das Vorliegen einer Garantenstellung des Compliance Officers wegen der Stellung des Angeklagten als Leiter der Rechtsabteilung und… …. Maßgeblich sei die Bestimmung des Verantwortungsbereichs, den der Verpflichtete übernommen habe. Das Aufgabengebiet eines Compliance Officers wird vom BGH sehr… …bezogenen Compliance- Maßnahmen 6 Vgl. Feldhaus, Umweltschutzsichere Betriebsorga­nisation, NVwZ 1991 S. 927, 932. 7 Vgl. Bürkle / Hauschka, Corporate… …Compliance, 2010, § 8 Rn. 78. 8 Vgl. Scheidler, Zurechenbarkeit umweltdeliktischen Verhaltens bei arbeitsteiliger Betriebsorganisation, ZUR 2010 S. 16, 17. 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Compliance-Management-Systems aus personal- und arbeitsrechtlicher Sicht. In: Compliance-Berater, Heft 2/2013, S. 45–48. (Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; Compliance… …- Management-Systeme; Einführung von Verhaltenskodex bzw. Ethikrichtlinien; Mitbestimmung des Betriebsrats; Überprüfung von Stellenbewerbern; Grenzen des Compliance… …Section 404 compliance: A corporate insider perspective. In: Journal of Accounting and Economics, Vol. 56/2013, S. 267–290. (Prüfung des Internen… …Kontrollsystems; Corporate Governance; Auswirkungen von SOX; Compliance mit den SOX-Anforderungen; Wahrnehmung der Kosten und Nutzen von SOX; Einflussfaktoren)… …, S. 2–6. (Aufgaben der Rechnungshöfe; Beurteilungsmaßstäbe Ordnungsmäßigkeit (compliance) versus Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit (performance)… …: www.PinGdigital.de Jetzt GRATIS kennenlernen! Datenschutz und Compliance International. Interdisziplinär. Intermedial. Die EU-Datenschutzgrundverordnung rückt mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zugriff am 25. 5. 2014). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Bedeutung der Nachhaltigkeit; strategische, operationelle und Compliance… …. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 82–88. (Wirtschaftskriminalität; Korruptionsbekämpfung; öffentliche Aufträge… …einem Genossenschaftsverband; Schutz der Mitglieder, der Gläubiger und der Allgemeinheit) Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Dahlke, Jürgen: Tax Compliance… …; Steuern im Unternehmen; Notwendigkeit einer Tax-Compliance-Organisation; Kommunikation im Rahmen der Tax Compliance; Kontrollen in steuerlichen Prozessen… …; steuerliches Risikomanagement) Rogge, Stefan: Tax Compliance – Wahrung steuerlicher Pflichten und Kontrolle steuerlicher Risiken. In: Betriebs-Berater 2014, S… …. 664–669. (Aufgaben der Internen Revision; Steuern im Unternehmen; Notwendigkeit eines Tax-Compliance-Systems; Bestandteile einer Tax Compliance; Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Ergebnisse einer Langzeitbetrachtung über die ersten zehn Kodexfassungen
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Christian Strenger, Prof. Dr. Michael Wolff
    …definiert als die Entsprechensrate mit allen Ziffern des DCGK, die zumindest eine Empfehlung enthalten. Compliance wird dabei als Quotient der befolgten… …: Excess-Compliance und Excess-Neuralgic. Hierbei ist Excess-Compliance (Excess-Neuralgic) definiert als unternehmensspezifische Compliance (Neuralgic) minus dem… …jährlichen Mittelwert von Compliance (Neuralgic) innerhalb des entsprechenden Dezils der Unternehmensgröße 9 . 3. Studienergebnisse Im Folgenden wird zunächst… …Beschränkung der Stichproben vorangegangener Untersuchungen; insbesondere die Compliance der Unternehmen, welche nicht mehr im Prime Standard gelistet sind… …. Unternehmen mit Segmentwechseln. 6 Diese Vorgehensweise zur Berechnung von Compliance entspricht dem Standard der bestehenden Literatur, vgl. etwa… …20 16 16 17 7 Abb. 1: Compliance nach Kodexfassung und Indexzugehörigkeit 10 DAX-, MDAX-, TecDAX- und SDAX-Gesellschaften ausgewirkt zu haben… …: Ziffernspezifische Compliance über die ersten zehn Kodexfassungen 12 Ziffer Beschreibung Gesamt DAX MDAX TecDAX SDAX Prime 3.8 D&O Versicherung 42,1 80,8 62,5 39,8… …Entsprechensverhaltens. Akzeptanz des DCGK Management • ZCG 5/14 • 203 Spezifikation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Endogene Variable Excess Compliance Excess Neuralgic Excess… …Compliance Excess Neuralgic Excess Compliance Kap. 2 Excess Compliance Kap. 3 Excess Compliance Kap. 4 Excess Compliance Kap. 5 Excess Compliance Kap. 6 Excess… …Compliance Kap. 7 Methode OLS OLS OLS OLS OLS OLS OLS OLS OLS OLS Paketaktionär > 25 % –1.203 (–4.80) *** 0.201 (3.18) *** Liquidität 1.580 (2.09) **…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück