COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
  • Autoren (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • News (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Compliance PS 980 Bedeutung deutsches Instituts Risikomanagement Anforderungen Fraud Berichterstattung deutschen interne Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1/14 • Inhalt Editorial ZCG Management 2014 startet mit neuen Herausforderungen 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Vor-Vertragliche Einflussnahme von… …Aufsichtsräte im Spannungsfeld der Rechnungslegung 35 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Bereits zum 12. Mal wurde die Fachtagung „Das Rechnungswesen im Konzern“… …. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk… …Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 870 49 96… …Finanzinvestoren auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsunternehmen 5 Dr. Henrik Schalkowski Nicht nur während der Beteiligungsbeziehung, sondern bereits vor… …. ZCG-Nachrichten 10 +++ Wettbewerbsvorteile durch CSR +++ Managerinnen-Barometer 2013 +++ Nachhaltige Unternehmensführung: Begriffliche Abgrenzungen 11 Prof. Dr… …für eine Verordnung zum Statut einer Europäischen Stiftung 20 Maximilian Behrmann / Dr. Remmer Sassen Die EU-Kommission hat einen Verordnungsvorschlag… …Dr. Denis Gebhardt +++ HV-Übertragung in Nebenräume +++ HV-Beschluss beim Delisting +++ Auftreten für nicht existente AG +++ Abstimmungsverhalten im… …Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen +++ ZCG Prüfung Distanz zu Vertriebsinteressen des zu prüfenden Unternehmens 32 Dr. Philipp Fölsing Wirtschaftsprüfer… …Rechnungs­legung Das erste offizielle Rahmenwerk für das Integrated Reporting 39 Prof. Dr. Stefan Müller und Dr. Martin Stawinoga Das IIRC hat mit dem im Dezember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Schwamberger und der fachlichen Betreuung durch Chefredakteur Dr. Hans-Jürgen Hillmer berichtet die KSI auch künftig zu Strategien und Methoden der… …e.V., DIIR-Akademie, Leitung: Dr. Peter Sporrer, Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Telefon: (0 69) 71 37 69-14/-24, Fax: (0 69) 71 37 69-69, E-Mail… …aktuelle Entwicklun gen 24.– 25. 02. 2014 08.– 09. 09. 2014 P. Rieckmann Prof. Dr. N. O. Angermüller Aufbaustufe Internal Audit Basics 03.– 04. 03. 2014… …Prof. Dr. J. Tanski 06.– 07. 11. 2014 Internal Audit Skills 06.– 07. 03. 2014 Prof. Dr. M. Richter 23.– 24. 10. 2014 Budgetierung und Kalkulation 15.– 16… …. 05. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS I) – Einstieg Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS II) -… …SEPA-Zahlungsverkehrs 10.– 11. 04. 2014 19.– 20. 11. 2014 24. 03. 2014 23. 05. 2014 RA Dr. T. Münzenberg R. Eck Q _PERIOR Seminare Arbeitstechnik Grundstufe… …Stichprobenprüfung 05. 03. 2014 Prof. Dr. M. Richter 22. 10. 2014 Projektmanagement für Einsteiger 05.– 06. 06. 2014 04.– 05. 12. 2014 R. Düsterwald Berichterstattung… …Prüfungsinstrumente (Teil 2) 02.– 04. 04. 2014 28.– 30. 10. 2014 Dr. P. Wesel 10.– 11. 04. 2014 C. Weiß 19.– 21. 11. 2014 C. Weiß Aufbaustufe Report Writing in… …28.11.2014 07.– 08. 04. 2014 20.– 21. 10. 2014 17.– 18. 03. 2014 06.– 07. 11. 2014 M. Bichel Dr. P. Wesel A. Möbus R. Odenthal Grundstufe Revision des… …Einkaufs 05.– 06. 05. 2014 Dr. H. J. Matzenbacher 06.– 07. 10. 2014 Revision der Logistik 24.– 25. 11. 2014 Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Handels- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Inhalt / Impressum

    …, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und… …Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 870 49 96 E-Mail… …98 • ZCG 3/14 • Inhalt Editorial ZCG Management Say on Pay: Recht oder Pflicht? 97 PD Dr. Patrick Velte Zur Angemessenheit von Vorstandsbezügen 101… …Dr. Alexander v. Preen / Dr. Karl-Friedrich Raible / Dr. Sebastian Pacher / Dr. Robert Wagner Die faire Relation zwischen den Bezügen von Vorständen… …für eine sachliche Diskussion unumgänglich ist. Corporate Governance – Eine unternehmenskulturelle Frage 106 Dr. Christian Neßler / Dr. Bettina Lis… …Verantwortung +++ Nachhaltige Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit 110 Dr. Markus H. Dahm / Dr. Ralf Schaarschmidt / Benjamin Rolff Unternehmen benötigen heute… …Reifegradmodells genauer analysiert werden. ZCG Recht Verantwortlichkeit von Führungskräften bei Auslands­niederlassungen 114 Anke Egelhof / Dr. Florian Modlinger… …von Dr. Denis Gebhardt +++ Offenlegung von Jahresabschlüssen +++ Unterzeichnung der Niederschrift über Hauptversammlungsbeschlüsse +++ Haftung wegen… …Finanzmarktregulierung +++ Bilanzrichtlinie +++ ZCG Prüfung Verhandlungen zwischen Unternehmen und Abschlussprüfern 122 Dr. Corinna Ewelt-Knauer Eine der Hauptaufgaben des… …Rechnungs­legung Integrated Reporting: Ein Beitrag zur Transparenz und Richtungsfindung 127 Prof. Dr. Peter Lorson / Thomas Kern / Nicholas McGuigan Das Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …246 • ZCG 6/14 • Inhalt Editorial ZCG Management Regulierung auf Abwegen? 245 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Beeinflusst die Geschlechterquote den… …Managermacht wird als Zeichen guter Corporate Governance interpretiert. Transformationsmanagement in Unternehmen 262 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Vielfältige… …PricewaterhouseCoopers AG/WPG Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften… …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …Vorstandsvergütung +++ Determinanten der fixen Komponente der Vorstandsvergütung 255 Jessica Nathmann / Prof. Dr. Maik Lachmann / Dr. Friedrich Sommer / Ivo… …Der Referentenentwurf zur Frauenquote 266 Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann / Prof. Christian Strenger Die gesetzliche Festschreibung der sog… …Offenlegung nicht-finanzieller Informationen +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 271 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt… …Gewinnverwendungsbeschluss +++ Einladungsmangel durch Nichtbekanntgabe von Beschlussvorlagen +++ ZCG Prüfung Komplexitätsmanagement durch die Unternehmensaufsicht 274 Prof. Dr… …Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr… …. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Andreas Barckow ab März neuer DRSC-Präsident

    …sind:Wolfgang Beimel/ BankenProf. Dr. Christian Fink/ HochschuleDr. Bernd Keller/ WirtschaftsprüfungProf. Dr. Hans-Jürgen Kirsch/ HochschuleProf. Dr. Peter Oser/… …Der Verein Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) stellt sich neu auf. Ab 1. März wird Prof. Dr. Andreas Barckow die Geschäfte des… …Präsidentin Dr. Liesel Knorr. Knorr: „Neue Führung braucht Durchhaltevermögen bei der Standardsetzung“Knorr leitete den Verein zur Rechnungslegung seit 2011… …IFRS-Fachausschusses sind: Prof. Dr. Andreas Barckow/ Wirtschaftsprüfung – bis 28.02.2015Guido Fladt/ WirtschaftsprüfungDr. Roman Sauer/ VersicherungenDr. Martin… …gesamtwirtschaftlichen Interesse unter Beteiligung der fachlich interessierten Öffentlichkeit, insbesondere der an der Rechnungslegung Beteiligten zu fördern. Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern eingestellt von ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital | um 10:50 Uhr am 12.11.2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Eigenverwaltung (Dr. Jochen Brinkmann und Thilo Herbertz, S. 119–122); CCGestaltung des Sanierungsprozesses (Dr. Hans-Jürgen Hillmer, S. 130–134). Neuerscheinungen… …erforderlich machen können. Der Beitrag von Prof. Dr. Marc Eulerich und Dr. Jochen Theis in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 02/14 S. 86–89) geht darauf ein… …gesellschaftsrechtlichen Normen. Im Fokus steht daher im Beitrag von Dr. Thorsten Melcher und Jessica Eckert in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/14 S… …: CCTransparenzverpflichtungen der Healthcare-Unternehmen (Thorsten Reh und Dr. Cord Willhöft, S. 60–67); CCStakeholderorientiertes Controlling in der Fraud-Prävention (Prof. Dr… …. Weitere Themen in der KSI 03/14 sind: CCDie Transfergesellschaft – Ein Sanierungsinstrument für Unternehmen in der Krise (Dr. Bernhard Becker u.a., S… …. 106–111); CCDer Debt to Equity Swap als Mittel zur Bewältigung der Krise (Dr. Oliver Jenal, S. 112–118); CCESUG-Zwischenbilanz: Weniger Schutzschirme, mehr… …. Das Buch von Prof. Dr. Gerrit Brösel (15. Aufl., Berlin 2014, 521 S., 29,95 e) vermittelt auf bewährtem Weg (mit durchgängigem praktischen Beispiel… …Compliance – Haftungsrisiken und Organisationsanforderungen bei der Rechnungslegung in Kapitalgesellschaften Von RA Dr. Eike Dirk Eschenfelder, BB 12/2014 S… …Bewertungsmethoden Von Dr. Werner Gleißner, Corporate Finance 4/2014 S. 151–167 Thema Autor Quelle Die Eignung der Mediation zur Konfliktlösung bei M&A-Streitigkeiten… …Vale-Rechtsprechung des EuGH Risikoreduzierende Aktienindizes: Konstruktion und Performance Caspar Behme DB 16/2014 S. 881–885 RA Dr. Hartwin Bungert und RA Dr. Tobias…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Leitung von Dr. Hans-Jürgen Hillmer wird diesen Veranstaltungsteil abrunden. CCFerner wird u. a. das Thema Fast Close im Mittelstand behandelt. Das… …berichten Prof. Dr. Markus W. Exler und Florian Trummer in einem Beitrag in der Zeitschrift Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI 01/14 S. 27 – 30)… …. Weitere Themen in der KSI 01/14 sind: CCAußergerichtliches Sanierungsverfahren versus Schutzschirmverfahren (Dr. Lutz Mackebrandt / Burkhard Jung, S. 5 – 8)… …; CC Poolvertrag in Zeiten des ESUG (Dr. Friedrich L. Cranshaw / Prof. Dr. Wolfgang Portisch, S. 9 – 15); CC Der „vergessene“ Gläubiger im… …Insolvenzverfahren (Dr. Oliver Jenal / Dr. Mark Schüssler, S. 16 – 21); CCSanierungsmaßnahmen und die steuerlichen Folgen bei KMU (Gerald Schwamberger, S. 22 – 26). 2… …Thema Risiko wird im Beitrag von Dr. Anatol Adam in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/13 S. 254 – 258) ein Risikoanalyseplan erarbeitet… …. Weitere Themen in der ZRFC 06/13 sind: CCCompliance maßgeschneidert – Empfehlungen für mittelständische Unternehmen (Prof. Dr. Peter Fissenewert, S. 246 –… …249); CCCompliance-Kultur im Sinne IDW PS 980 – Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur (Dr. Christian Schefold, S. 250 – 253); CCEthical Due… …durch ein CMS nach IDW PS 980? – Eine haftungsrechtliche Analyse von Compliance- Verstößen vor Gericht (Dr. Philipp Schinz und Dr. Lucas Hager, S. 262 –… …Beitrags von Bernd Hombach und Dr. Markus Müller in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 06/13 S. 305 – 309) der Frage nach, inwieweit eine Unterlegung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Angemessenheit von Vorstandsbezügen: Vergütungsrelationen in der DAX-Praxis

    …Unternehmen In einem Mitte Juni in der Zeitschrift für Corporate Governance erscheinenden Beitrag (ZCG 2014 S. 101-105) kommen die Autoren Dr. Alexander v… …. Preen, Dr. Karl-Friedrich Raible, Dr. Sebastian Pacher und Dr. Robert Wagner auf der Basis einer noch nicht veröffentlichten Kienbaum-Studie zu dem… …ergeben, das durchschnittliche Gehalt im Unternehmen entgegen dem Unternehmensinteresse und damit entgegen seinen Sorgfaltspflichten zu erhöhen. Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Hans-Jürgen Hillmer, S. 276–279); CCWie lassen sich Einschätzungen zur Entwicklung des Restrukturierungsmarkts empirisch absichern? (Prof. Dr. Henning Werner, S… …auch für eine Innenrevision im Prüfungsfokus. In diesem Beitrag von Önder Güngör, Dr. Ulrich Haas und Andreas Schacht in der Zeitschrift Interne Revision… …Monitoring (Peter Duscha, S. 214–217); CCAktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision (Prof. Dr. Marc Eulerich, S. 224–230). 2… …Risikomanagementsystem konkret – aufgrund der fehlenden gesetzlichen Regelung – auszugestalten ist. Nach einer einleitenden theoretischen Fundierung wird im Beitrag von Dr… …. Bernhard Becker, Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller und Dr. Jens Reinke in der Zeitschrift Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI 06/14 S… …zentralen Schwachstellen vieler Wertschöpfungsketten (Prof. Dr. Götz- Andreas Kemmner, S. 272–275); CCBrennpunkte der Restrukturierungsund Insolvenzpraxis (Dr… …215); CCFraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel und Prof. Dr. Matthias Wolz, S. 220–229). 4. Strategien zur… …umgesetzt werden. Beides wird im Beitrag von Fabian Hardt, Prof. Dr. Martin Kaschny und Marion Keller in der Zeitschrift für Vorschlagswesen und… …. Dr. Axel Zweck, S. 133– 136); CCZwischen Wandelzwang und Wandelmüdigkeit (Annette Blumenschein und Ingrid Ute Ehlers, S. 137–142); CCKreatives… …Projekte erfolgreich strukturieren und steuern Herausgegeben von Prof. Dr. Claus Steinle und Prof. Dr. Timm Eichenberg, 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Grünbuch: Nur begrenzte Qualitätsverbesserung in der Wirtschaftsprüfung

    …. Mehrwertsteuer, inkl. Versand als PDF-Datei). Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück