COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (338)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (166)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (20)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Fraud Risikomanagement Bedeutung interne Unternehmen Anforderungen Arbeitskreis Deutschland deutsches Instituts Revision Risikomanagements Management PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 26 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr

    DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Facilitation Payments DIIR-Standard #5 zur Prüfung des Anti-Fraud- Managements In der Hälfte der Internen Revisionen findet der DIIR- Standard #5 zur Prüfung des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Das Compliance-Niveau in der Automobilwirtschaft

    Ergebnisse einer branchenspezifischen Studie zu wahrgenommenen Risiken und zentralen Gegenmaßnahmen
    Dr. Anatol Adam
    …Compliance-Abteilung proaktive Kommunikations- und Sensibilisierungsmaßnahmen stärker in den Aufgabenmittelpunkt stellen können. Definierte Verfahren der Prüfung und… …untersuchten Unternehmen nutzt eine relative Mehrheit interne Compliance-Audits zur Prüfung ihrer Strukturen, Prozesse und Instrumente. Dabei werden die Audits –… …Controllingund Steuerungsverfahren, Selbsteinschätzungen der Geschäftsbereiche oder eine externe Prüfung – werden hingegen noch wenig genutzt. Immerhin verfügt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision

    Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Rev.) Abb. 1: Instrumente der Qualitätsüberwachung 15 GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG »… …mit allgemeinen Angaben zu der zugrundeliegenden Prüfung sowie die eigentlichen Fragen (Hauptteil). Abbildung 2 zeigt den Fragebogen. 19 Die allgemeinen… …Prüfung bzw. der geprüften Einheit sowie das Datum des Prüfungsberichts. Der Hauptteil enthält zunächst eine Reihe geschlossener, nach Themengebieten… …Aufbau- sowie Ablauforganisation Prüfung der Einhaltung interner und… …externer Compliance-Regelungen Prüfung von Auftragsvergaben Prüfung von Tochtergesellschaften Prüfungen im Personalbereich Prüfung von… …Berechtigungskonzepten Prüfung von und Mitwirkung bei der Einrichtung Interner Kontrollsysteme Prüfung doloser Handlungen und Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung… …. Bei dem hier vorgestellten Fragebogen von Zeppelin wurde beispielsweise das Deckblatt an den die Prüfung zugrundeliegenden Prüfungsbericht angelehnt… …frühzeitig angekündigt werden. Sinnvollerweise erfolgt dies bereits währen der Vor-Ort- Prüfung, spätestens jedoch zum Ende der Vor-Ort- Prüfung im… …Berichtsverteilung und Versand des Fragebogens als sinnvoll erwiesen. Nach diesem Zeitraum besteht bei der ausfüllenden Person ein „guter mentaler Abstand“ zur Prüfung… …. Um einen geschlossenen Kreislauf zu gewährleisten, sollte der Adressat die gleiche Person sein, bei der die Prüfung oder auch die Beratungsleistung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Bring Your Own Device (BYOD)

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“
    …unterschrieben vorliegen. Der Vorgang zur Meldung von möglichen Rechtsbrüchen sollte ebenfalls so präzise und verständlich wie möglich sein. Sinn dieser Prüfung… …glaubhaft nachzuweisen. Analoge Prüfung zu herkömmlichem Lizenzmanagement, mit den Zusatzbereichen der sinnvollen Erfassung verwendeter Lizenzen auf privaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …bei. Revisionsmitarbeiter setzten sich im Rahmen ihrer täglichen Arbeit besonders intensiv mit Fragen der Prüfung, Überwachung und Kontrolle von… …. Folgt eine Prüfung dem klassischen Prozessmodell, so ergibt sich im Rahmen von Vorgesprächen, der eigentlichen Prüfungshandlung, dem Abschlussgespräch und… …beeinflusst werden. Der potentielle Vertrauensverlust in die Prüfung, die Prüfungsergebnisse und auch die gesamte Revision kann dazu führen, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud

    Suche nach einer praktikablen Definition aus Sicht der Abschlussprüfung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …dessen Prüfung beschränkt sich grundsätzlich auf eine Teilmenge des Gesamtspektrums an wirtschaftskriminellen Handlungen. Die mit dem prüferischen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Zur Haftung des Compliance-Officers

    Ein weiterer Entscheid aus der Schweiz in Sachen Alstom S. A.
    RA Prof. Dr. iur. Monika Roth
    …einer Offshore-Gesellschaft, welche dem Beamten gehörte, unterzeichnet hatte.“ Es wird der Vorwurf gemacht, dass eine pflichtgemäße Prüfung der Personen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfungsfragen) Wayman, Mark: Curbing Outsourcing Risks. In: Internal Auditor, Febr. 2013, S. 41–44. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von outgesourcten… …Funktionen; Prüfung des Dienstleisters; Vertragsmanagement; Überwachung der Vertragsbeziehungen) Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision CGAP… …Section 404 compliance: A corporate insider perspective. In: Journal of Accounting and Economics, Vol. 56/2013, S. 267–290. (Prüfung des Internen… …Baker, Neil: Fear factor. In: Internal Auditor, Febr. 2013, S. 46–53. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Anforderungen der… …, July/August 2013, S. 3–10. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Anforderungen der Internationalen Berufsgrundsätze der Internen… …; Baurevision; Prüfung von Bauprojekten; Prüfungsplanung; Durchführung von Baurevisionen; Prüfung der Bauplanung; Prüfung der Baukosten; Prozessprüfungen)… …Internen Revision; Prüfung outgesourcter Funktionen; Outsourcing Risiken; Verwendung der Ergebnisse anderer Assurance Provider; Vertragsgestaltung… …Literatur 2014, S. 30–35. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Reputationsrisikos; Definition von Reputationsrisiken; Prüfungsziele und -objekte) DV… …Verhältnisse, Prüfung Rogge, Stefan: Aufklärungs- und Mitwirkungspflichten bei Durchführung einer Außenprüfung. In: Der Betrieb 2013, S. 2470–2476. (Verhalten… …ausgegliederten Einheiten; Prüfung von Einrichtungen der Eingliederungshilfe) Eibelshäuser, Manfred: Öffentliche Unternehmen und ihre Kontrolle – die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Aktuelle Urteile: § 826 BGB: Scharfes Schwert gegen Wirtschaftsprüfer

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Dritte in den Schutzbereich der Prüfung einbezogen sein sollen oder 2 Vgl. BGH v. 06. 04. 2006 – III ZR 256/04, DStR 2006, 1464, 1466. 3 Vgl. BGH v. 15. 12…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 11. 2014 Q _PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung des Business Continuity Managements Die zivil- und strafrechtliche… …der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Korruption und Mitarbeiterkriminalität Seminare… …. J. Matzenbacher Prüfung von Handels- und Steuerbilanz 04.– 05. 12. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Finanz- und Rechnungswesens 06.– 07. 11. 2014… …Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Aufbaustufe Kennzahlenanalyse 23.– 24. 10. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung von Liquiditätsrisiken 11. 09. 2014… …Prof. Dr. N.O. Angermüller Intensivseminar: International 01.– 03. 09. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Financial Reporting – IFRS/IAS Prüfung des IFRS-… …(IAS-)Abschlusses 04.– 05. 09. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 03.– 04. 11. 2014 Prof. U. Bantleon… …Seminare IT-Revision Grundstufe Einführung in die IT-Revision 27.– 30. 10. 2014 Q _PERIOR COBIT®-Workshop 15.– 16. 09. 2014 U. Bernhardt Prüfung von… …Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 28.– 30. 10. 2014 R. Eickenberg D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in… …Kreditinstituten 10. 09. 2014 Prof. Dr. N. O. Angermüller 05. 11. 2014 M. Zeitler Prüfung von Liquiditätsrisiken 11. 09. 2014 Prof. Dr. N. O. Angermüller System- und… …02. 09. 2014 R. O. Weinrich 23.– 24. 10. 2014 A. Kastner 02. 12. 2014 D. Auerbach Solvabilitäts- und Kreditvorschriften Prüfung der Compliance-Funktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück