COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (945)
  • Titel (214)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (346)
  • eJournal-Artikel (343)
  • News (243)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutsches Grundlagen Ifrs Bedeutung deutschen Deutschland Compliance internen Analyse Fraud Anforderungen Arbeitskreis Revision Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

947 Treffer, Seite 27 von 95, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Konzepte – Prävention – Fallbeispiele
    978-3-503-13618-6
    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …immer unterbewertet. Wie ein zielgerichtetes Korruptionscontrolling zu mehr Transparenz beiträgt und sich mit Funktionsbereichen wie dem… …Compliance-Management oder der Internen Revision verzahnen lässt, erläutern Jürgen Stierle und Helmut Siller. Die äußerst erfahrenen Spezialisten beleuchten wesentliche… …rechtliche, wirtschaftliche und soziale Dimensionen des Korruptions-Phänomens und entwickeln auf dieser Basis passgenaue Controlling-Instrumente – mit… …Fallbeispielen aus deutschen und österreichischen Organisationen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung
    978-3-503-14489-1
    Prof. Dr. Ludger Heidbrink, Nora Meyer, Dr. Johannes Reidel, Dipl.-Kulturwi. Imke Schmidt, u.a.
    …Unter dem Leitbegriff der Corporate Social Responsibility (CSR) steht die Frage nach einem nachhaltigen und verantwortungsbewussten… …Unternehmenshandeln im Blickpunkt intensiver gesellschaftlicher Debatten. Vor dem Hintergrund rasant zunehmender globaler Warenströme und damit verbundener ökologischer… …und sozialer Auswirkungen kommt gerade dem Logistikbereich dabei besondere Beachtung zu. Speziell zugeschnitten auf die Logistikbranche, analysiert… …dieser anschauliche Band die besonderen Schwierigkeiten und Chancen, die sich im Spannungsfeld von CSR und Nachhaltigkeit bieten.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wertschöpfungsorientiertes Controlling

    …Konzeption und Umsetzung. Von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Björn Baltzer und Dr. Patrick Ulrich, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2014, 320 S… …Unternehmensbestand, sondern ermöglicht auch die proaktive und zielgerichtete Lenkung des unternehmerischen Handelns im Sinne des Unternehmenszwecks der Wertschöpfung… …Theorie und Praxis darzustellen, wobei neben der theoretischen Fundierung auch der praktischen Umsetzbarkeit besondere Bedeutung zukommt.Quelle: ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxiswissen COBIT

    …Grundlagen und praktische Anwendung in der Unternehmens-IT. Von Markus Gaulke. dpunkt.verlag GmbH, 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2014… …, 451 Seiten, Preis € 49,90, ISBN: 978-3-86490-055-6.Der Autor Markus Gaulke stellt in seiner zweiten aktualisierten und überarbeiteten Auflage des Buches… …wird und verdeutlicht dies durch Berichte aus der Praxis von Gastautoren.Strukturell ist das Buch in sechs Kapitel aufgeteilt.Im Kapitel eins (COBIT… …verstehen) werden die Grundprinzipien von COBIT beschrieben. Es zeigt die Entwicklung sowie die Bedeutung auf und erläutert die fünf Kernprinzipien: Erfüllen… …Unterscheiden zwischen Governance und Management (Separating Governance From Management)Im zweiten Kapitel (COBIT anwenden) wird die Umsetzung des COBIT… …Rahmenwerkes über die Zielkaskade verständlich und ausführlich beschrieben. Es wird aufgezeigt, wie man den theoretischen Ansatz des IT-Rahmenwerkes in die… …Praxis umsetzen kann. Der Weg über die Zielkaskade von der Balance Scorecard bis hin zum IT-Rahmenwerk COBIT 5 wird detailliert und nachvollziehbar… …erläutert.Kapitel drei (COBIT in der Praxis) liefert Praxisbeispiele von Gastautoren zur Einführung von IT-Governance und IT-Compliance mit Hilfe des IT-Rahmenwerkes… …COBIT. Es unterstreicht die praktischen Empfehlungen aus Kapitel zwei und zeigt Tipps und Tricks bei der Umsetzung auf.Im vierten Kapitel… …(COBIT-Kenntnisse nachweisen) werden Wege zur erfolgreichen Zertifizierung auf dem Gebiet COBIT im nationalen und internationalen Bereich aufgezeigt. Es werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DeutscheAnwaltAkademie – 3. Deutscher Compliancetag

    …Am 17. und 18. Oktober 2013 lud die DeutscheAnwaltAkademie (DAA) zum dritten Deutschen Compliancetag nach Berlin.Die Direktorin der School GRC… …, Birgit Galley, leitete am ersten Veranstaltungstag zusammen mit Prof. Dr. Stefan Siepelt, Rechtsanwalt und Vorstand der Initiative Arbeitskreis deutscher… …Aufsichtsrat e. V. (AdAR), den Workshop „„Alle Mann an Bord!“ – Aufsichtsrat und Compliance“. Zusammen mit den Workshop-Teilnehmern wurden in einem interaktiven… …und praxisnahen Verfahren die Pflichten und Funktionen des Aufsichtsrates im Rahmen eines Compliance-Management-Systems diskutiert und aufbereitet. Alle… …eine integritätsbasierte Unternehmenskultur einnimmt und maßgeblich zu einer umfassenden Implementierung und Effektivität eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachtagung Kriminalistik 2014

    …Am 5. und 6. Mai 2014 veranstaltet die School GRC die Fachtagung Kriminalistik in Berlin.Die Teilnehmer erwarten an zwei Tagen spannende Vorträge und… …brandaktuelle Workshop-Module. Die School GRC konnte anerkannte Kriminalistik- und Sicherheitsexperten aus Behörden und Unternehmen wie u. a. Peter Henzler… …Cyber-Crime, Möglichkeiten und Grenzen der IT-Forensik sowie die Nachfrage nach kriminalistischer Fachkompetenz im Bereich Compliance-Management oder… …Unternehmenssicherheit.Die Tagung wird unterstützt durch den Erich Schmidt Verlag (ESV) und den Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK).Zögern Sie nicht und sichern sich… …frühzeitig die Teilnahme an einem innovativen und informativen Expertentreffen.Weitere Informationen, das Programm sowie die Anmeldung finden Sie unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Florian Peil ist Islamwissenschaftler und begann seine berufliche Laufbahn in einer deutschen Sicherheitsbehörde im Bereich der Terrorismusbekämpfung… …. Seit 2012 ist er selbstständiger Sicherheitsberater mit dem Schwerpunkt Nahost & Nordafrika und unterstützt Unternehmen mit Bedrohungs- und… …Gefährdungsanalysen, Reiseplanung, Due Dilligence-Prüfungen, interkulturellen Trainings und fortlaufender Lagebilderstellung bei ihren Geschäftstätigkeiten in Regionen… …mit erhöhten Sicherheitsrisiken.Der eigene Anspruch an eine qualitativ hochwertige Sicherheitsberatung bedeutet für Herrn Peil, sich und sein… …Bereich „Ermittlungen und Forensics“ zu erwerben und in mein Portfolio zu integrieren. Meine Kunden profitieren jetzt von einem umfassenden Angebot aus… …Risikomanagement, strategischer Sicherheitsplanung, Geschäftspartnerprüfung und klassischen Ermittlungen auf höchstem Niveau.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …151 14 Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten 14.1 Einleitung Werbung ist für viele Unternehmen eine notwendige und – abhängig… …von der Art des Geschäfts und der Konsumnähe – zumindest zeitweise sogar die wich- tigste Investition im Kampf um Märkte und Marktanteile. Dabei… …erreichen die Werbeausgaben beachtliche Größenordnungen und machen die mit der Werbung zusammenhängenden Aktivitäten zu einem unter Risikogesichts- punkten… …bedeutenden und zudem interessanten Prüfungsgebiet für die Inter- ne Revision. Die Arten der Werbung kann man grundsätzlich unterscheiden in Imagewer- bung und… …Vorgehensweisen eingeschränkt zu werden und vielleicht sogar qualitative Aussagen zu ihrer Tätigkeit hin- nehmen zu müssen. Dem ist jedoch entgegenzuhalten, dass im… …modernen Marketing alle Aktivitäten planmäßig und systematisch betrieben werden und sich an einer strategischen Aufgabenstellung und an genehmigten Bud- gets… …orientieren; dadurch werden die Auswirkungen in Form von Kosten und Zielerreichungsgraden ständig kontrollierbar. Auf dieser Basis ist es sicher auch möglich… …, eine Prüfung der strategischen und operativen Zielerreichung und der Budgets durchzuführen. Eine Besonderheit der Prüfung von Werbeleistungen stellt die… …Einkauf kreativer Leistungen, materieller Leistungen und dem Einkauf von Media-Leistungen. Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten 152… …Zu den kreativen Leistungen gehören im Wesentlichen konzeptionelle, bera- tende und zum Teil auch ausführende Leistungen, die meist über Werbe-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studenten stellen sich vor

    …Berufserfahrung verfügt und zudem bereits sehr erfolgreich ein Hochschulstudium mit Schwerpunkt Unternehmenssicherheit absolviert hat, startete er im November 2013… …, Risikomanagement sowie Notfall- und Kontinuitätsorganisation durch spezielle Kompetenzen im Bereich Criminal Investigations, Kriminalstrategie und Forensic Scienes… …zu vervollständigen und zu einem ganzheitlichen Expertenprofil weiterzuentwickeln. Zudem kann ich das theoretische Wissen, anders als in einem… …klassischen Vollzeitstudium, unmittelbar praktisch anwenden, mir durch den interdisziplinären Klassenverbund auch neue Denk- und Lösungswege erschließen sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    2013 – das Jahr der Entscheidungen

    Entwicklungen im Bereich Compliance
    RA Dr. Malte Passarge
    …Compliance RA Dr. Malte Passarge* Im Jahr 2013 gab es diverse Entwicklungen und Entscheidungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Praxis, die für die… …Compliance-Landschaft weitreichende Folgen haben werden. Diese sollen im Folgenden dargestellt und gewürdigt werden. 1. Eurobarometer Erstmals hat sich die EU-Kommission… …sehr umfangreich die Lage der Korruptionsbekämpfung in den Mitgliedstaaten – jeweils auf Englisch und in der Landessprache dar. Es wird analysiert… …, welche Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung bestehen, wie wirksam diese sind und was verbessert werden kann. Neben umfangreichen Statistiken finden sich zu… …den Ländern ausführliche Berichte, die die jeweilige Situation darstellen und analysieren. Die Umfrage zeigt, dass rund drei Viertel (76 %) der Europäer… …schneiden die skandinavischen Staaten im Korruptionsbekämpfungsbericht besser ab, während Rumänien, Griechenland und Italien ein hohes Maß an Korruption… …Bericht belegt Deutschland bei der Korruptionsbekämpfung international einen der oberen Ränge und wird als eines der Länder wahrgenommen, die beständig… …Korruption und fehlende Regelungen für Lobbyis- * Rechtsanwalt Dr. Malte Passarge, Partner der Kanzlei Passarge+Killmer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Vorstand… …Kontakten zwischen Amtsträgern und Lobbyisten bestehe 3 . Zwar gehört Deutschland zu den Ländern in Europa, die Korruption am wirksamsten bekämpfen. Dennoch… …Politiker und hochrangige Beamte nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt eine Wartezeit bis zur Aufnahme einer Tätigkeit in der Privatwirtschaft vorschreibt 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück