COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (306)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (74)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Fraud PS 980 Prüfung Corporate Arbeitskreis Bedeutung Rechnungslegung Management Risikomanagement internen Banken Controlling Compliance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 28 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Compliance-Management als Prüfungsobjekt; Einführung von Compliance; Compliance-Instrumente; Entwicklung der Mitarbeiterintegrität) Hartung, Thomas; Nowak, Thomas: Die… …Compliance-Wahrnehmung; Compliance- Routinen; Wertemanagement und Unternehmenskultur; Anreizsysteme) Institute of Internal Auditors Research Foundation: Closing the Gaps… …, Fraud & Compliance (ZRFC) 2013, S. 259– 261. (Aufgaben der Internen Revision; Due Diligence Prüfung; Unternehmenskultur; Ethical Due Diligence beim Kauf… …Compliance im Unternehmen. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2013, S. 198–202. (Aufgaben der Internen Revision; Koordination der… …Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Kromer, Christoph; Henschel, Katharina; Simshäuser, Sascha: Umsetzung einer effektiven Tax Compliance Organisation – Teil I… …www.ESV.info 96 · ZIR 2/14 · Literatur S. 2903–2911. (Aufgaben der Internen Revision; Steuern im internationalen Konzern; Tax Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2014

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Gesundheit – ein besonderes Feld für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 2/14 49 Gesundheit – ein ­besonderes Feld für Compliance Liebe Leserinnen und Leser, geht es um die Gesundheit, spielt Vertrauen eine… …Patienten – ergibt sich die Verpflichtung, mit größter Sorgfalt vorzugehen und dafür zu sorgen, dass die Regeln guter Compliance und ehrbarer Kaufmannschaft… …Entwicklungen in der Gesundheitsbranche werden uns sicherlich weiterhin beschäftigen. Dies ist nicht überraschend, stammt doch der Begriff „Compliance“ aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 2/14 50 Editorial Gesundheit – ein ­besonderes Feld für Compliance 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management GRC in der Gesundheitsbranche 54… …Governance, Risk Management und Compliance in der Gesundheitsbranche einem spezifischen Teilbereich: dem Business Partner Due Diligence Prozess… …Compliance- Zertifikat Erwähnung findet. Inhalt/Impressum ZRFC 2/14 51 Law Report Aktuelle Urteile 89 RA Dr. Philipp Fölsing Rückabwicklung des… …Unternehmenskaufs bei vorsätzlich-sittenwidriger Schädigung Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der… …Allianz Risk Barometer: Unternehmensund Geschäftsrisikobarometer 2014 veröffentlicht / Daimler AG: Daimler Compliance Akademie bietet offene Seminare / COSO… …Literatur (S. 96): Handbuch Internal Investigations +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 9… …Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker… …, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC in der Gesundheitsbranche

    Am Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses
    Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Maria Ries
    …ZRFC 2/14 54 Keywords: Gesundheitswesen Governance, Risk, Compliance Business Partner Due Diligence Non-Compliance GRC in der Gesundheitsbranche Am… …. Wolfgang Becker Dr. Patrick Ulrich Maria Ries M.Sc. Governance, Risk Management und Compliance (GRC) ist ein in der Unternehmenspraxis zunehmend an Bedeutung… …Compliance (GRC) wurden in den letzten Jahren stetig erhöht und zunehmend reglementiert. Unternehmen befinden sich folglich mehr denn je im Spannungsfeld… …Unternehmen und nehmen hier eine besondere Bedeutung ein. 6 Als Fachbegriff stammt Compliance sogar ursprünglich aus der Medizin 7 und bezeichnet hier… …Projektmitarbeiterin am genannten Lehrstuhl. 1 Vgl. Tüllner, J.: Optimierte Unternehmenssteuerung. Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance in der… …Praxis, Deutscher AnwaltSpiegel 2013, Ausgabe 17, S. 3. 2 Vgl. Leipold, K.: Compliance in der pharmazeutischen Industrie, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.)… …: Corporate Compliance, 2. Aufl., München 2010, § 38 Rn. 1. 3 Vgl. Ghazvinian, A.: Third party due diligence – nur etwas für andere Unternehmen? Überprüfung der… ….: Praxisbeitrag: Einführung konzernweiter Standards für die Geschäftspartner-Prüfung, in: CCZ 2011, S. 182. 5 Vgl. Schneider, H. / Kißling, K.: Compliance im… …Unternehmen – Wo steht die Pharmaindustrie? Ergebnisse eines empirischen Forschungsvorhabens zur Verbreitung und Wirkung von Compliance Instrumenten in… …, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 11. 7 Vgl. Behringer, S.: Compliance kompakt. Best…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Transparenzverpflichtungen der Healthcare-Unternehmen

    Eine Bestandsaufnahme
    Thorsten Reh, Dr. Cord Willhöft
    …Unit Healthcare“ der Linde Gruppe im Arzneimittel- und Medizinprodukterecht sowie im Bereich Healthcare Compliance. Kontakt: thorsten. reh@linde-gas.com… …Healthcare Compliance, regulatorischen Angelegenheiten und Fragen zur Kostenerstattung von Arzneimitteln und Medizinprodukten. Kontakt: cord.willhoeft@ffw.com… …and Medicaid Services (CMS) schätzt die Kosten für die Compliance mit dem Gesetz auf 269 Millionen US Dollar im ersten Jahr und auf 21 Vgl. hierzu auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Ausgestaltung des Operationellen Risikomanagements

    Richtlinien und Regelungen im Kontext von Solvency II
    Dr. Thorsten Melcher, Jessica Eckert
    …und Verlässlichkeit der Finanzberichterstattung (Financial Reporting) und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften (Compliance) soll mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Stakeholderorientiertes Controlling in der Fraud-Prävention

    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …den Bereichen Controlling, Compliance sowie der Unternehmensberatung im Bereich der Fraud-Prävention zu Grunde. 2. Wirtschaftskriminalität als… …Wirtschaft und Recht in Berlin; Kontakt: sreissig@hwr-berlin.de 1 Vgl. Behringer, S.: Compliance kompakt, Best Practice im Compliance-Management, 3. Aufl… …Vorhandensein eines Code of Conduct, die Historie bisheriger Vorfälle sowie das Engagement im Bereich Compliance, zu empfehlen. Lieferanten Für die Lieferanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Neue Korruptionsregister in Hamburg und Schleswig-Holstein

    Compliance-Zertifikat findet erstmals Erwähnung
    RA Dr. Malte Passarge
    …Rechtsanwalt Dr. Malte Passarge ist Partner der Kanzlei Passarge+Killmer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, im Vorstand des Instituts für Compliance im Mittelstand… …grundsätzliche Eignung der Compliance- Organisation, ffdie Angemessenheit im Hinblick auf Risikofelder, Geschäftsbereiche und interne Prozesse sowie ffdie… …Hamburger Compliance Standard. Die Prüfung erfolgt durch externe Auditoren, die vom Unternehmen ausgewählt werden, aber der Handelskammer gegenüber… …der regelmäßigen Compliance- Berichte für den Audit-Zeitraum erbracht werden. Die Entscheidung, ob das Audit im abgekürzten Verfahren durchgeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC-Report: Wertemanagement

    Der elegante Weg der Compliance – Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte
    Jessica Lange
    …ZRFC 2/14 92 c GRC-Report Wertemanagement Der elegante Weg der Compliance – ­Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte Jessica Lange* Der vor… …einigen Jahren noch eher wenig gebrauchte Begriff „Corporate Compliance“ ist für viele Unternehmenslenker und Manager heute gängiger Sprachgebrauch. Obwohl… …Sinn und Nutzen von Compliance als anerkannt gelten, ist Compliance für viele eher ein bürokratisches Übel. Eine hilfreiche Brücke zu einer effektiven… …Compliance ohne viel Bürokratie und unnötige Kontrollaktivitäten kann die Einführung eines Wertemanagements darstellen. Unternehmenswerte können ­– wenn sie… …durch ein professionelles Management zielführend gesteuert werden – wie eine „Impfung“ gegen Non-Compliance wirken. 1. Was ist Corporate Compliance und… …wie hängt diese mit ethischen und gesellschaftlichen Werten zusammen? 1.1 Corporate Compliance im engeren und weiteren Sinne Der positive Zusammenhang… …zwischen Wertemanagement und Corporate Compliance wird bereits sichtbar, wenn man den Begriff „Corporate Compliance“ definiert. Hier wird eine Definition im… …engeren Sinne und im weiteren Sinne betrachtet. „Compliance“ bedeutet aus dem Englischen übersetzt „Einhaltung, Befolgung, Übereinstimmung“. Es wird im… …Allgemeinen auf die Einhaltung von gesetzlichen Normen bezogen und somit rein juristisch verstanden: Der Begriff Compliance bezeichnet die Gesamtheit aller… …sollte Compliance jedoch auch auf gesellschaftliche Normen und moralische Werte bezogen werden. 2 Dies ist keine Verpflichtung, sondern eine – zumindest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück