COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (945)
  • Titel (214)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (346)
  • eJournal-Artikel (343)
  • News (243)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Prüfung Banken PS 980 Controlling Ifrs Management Instituts Grundlagen Deutschland Kreditinstituten Arbeitskreis Unternehmen Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

947 Treffer, Seite 42 von 95, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 4 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Aktien

    Dr. Holger Alfes, Dr. Laurenz Wieneke
    …Schema gilt für: 1. Aktien und andere übertragbare, Ak- tien gleichzustellende Wertpapiere; 2. andere Wertpapiere, die die folgen- den Bedingungen… …andere übertragbare, Aktien gleichzustellende Wertpa- piere umgewandelt oder umge- tauscht werden, oder sie ermögli- chen auf andere Art und Weise den… …Erwerb/Bezug von Aktien oder anderen übertragbaren, Ak- tien gleichzustellenden Wertpa- pieren, und b) diese Aktien oder anderen über- tragbaren, Aktien… …gleichzustel- lenden Wertpapiere werden zu diesem oder einem künftigen Zeit- punkt vom Emittenten des Wertpa- piers emittiert und nehmen zum Zeitpunkt der… …teil und die zu Grunde liegende Aktie oder ande- ren übertragbaren, Aktien gleich- zustellende Wertpapiere können stückemäßig geliefert werden. ARTICLE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. I EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Aktien (Modul)

    Dr. Holger Alfes, Dr. Laurenz Wieneke
    …Verwaltungs-, Ge- schäftsführungs- und Aufsichtsorgane des Emittenten gehören, sind der Name und die Funktion dieser Person zu nen- nen. Bei juristischen… …Personen sind Name und eingetragener Sitz der Ge- sellschaft anzugeben. 1.2. Erklärung der für das Registrie- rungsformular verantwortlichen Perso- nen… …richtig sind und keine Tatsachen ausge- lassen worden sind, die die Aussage des Registrierungsformulars wahrscheinlich verändern können. Ggf. Erklärung der… …sicherzustellen, dass die in dem Teil des Registrierungs- formulars genannten Angaben, für den sie verantwortlich sind, ihres Wissens nach richtig sind und keine… …Tatsachen ausgelassen worden sind, die die Aus- sage des Registrierungsformulars wahr- scheinlich verändern können. 2. ABSCHLUSSPRÜFER 2.1. Namen und… …Emittenten sind für jedes Geschäftsjahr für den Zeitraum vorzulegen, der von den historischen Fi- nanzinformationen abgedeckt wird, und für jeden nachfolgenden… …Zwischenbe- richtszeitraum und zwar in derselben Währung wie die Finanzinformationen. Die ausgewählten historischen Finan- zinformationen müssen die Schlüssel-… …5.1. Geschäftsgeschichte und Geschäfts- entwicklung des Emittenten 5.1.1. Juristischer und kommerzieller Name des Emittenten; 5.1.2. Ort der… …Registrierung des Emit- tenten und seine Registrierungsnummer; 2.2. If auditors have resigned, been re- moved or not been re-appointed during the period covered… …265 5.1.3. Datum der Gründung und Exis- tenzdauer des Emittenten, soweit diese nicht unbefristet ist; 5.1.4. Die Rechtsform und der Sitz des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 4a EU-ProspV Schema für Aktienregistrierungsformulare bei komplexer finanztechnischer Vorgeschichte oder bedeutenden finanziellen Verpflichtungen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …verpflichtet hat, in diese Pro forma-Informationen antizi- piert und ist der Begriff „die Transak- tion“ in Anhang II entsprechend auszu- legen. (2) Die… …, Punkt 20.1 des Anhangs XXV, Punkt 11.1 des Anhangs XXVII und Punkt 20.1 des Anhangs XXVIII in Bezug auf den Inhalt der Finanzinforma- tionen und die… …anwendbaren Rech- nungslegungs- und Prüfungsgrundsätze festgelegt sind, wobei Abweichungen davon zulässig sind, wenn sie durch ei- nen der folgenden Faktoren… …und Umfang der bereits im Pros- pekt enthaltenden Informationen so- wie das Vorhandensein von Finanz- informationen einer anderen Gesellschaft als dem… …Punkt 20.1 des An- hangs I, Punkt 15.1 des Anhangs XXIII, Punkt 20.1 des Anhangs XXV, Punkt 11.1 des Anhangs XXVII und Punkt 20.1 des Anhangs XXVIII vor-… …des Anlegers, sich ein fundiertes Urteil im Sinne von Arti- kel 5 Absatz 1 der Richtlinie 2003/71/ EG zu bilden; und c) Informationen über seine… …Gegenstand des Pros- pekts sind, der Finanzierung dieser Übernahme dienen soll. (6) Für die Zwecke des Absatzes 5 die- ses Artikels und des Punkts 20.2 des… …An- hangs I, des Punkts 15.2 des Anhangs XXIII und des Punkts 20.2 des Anhangs XXV liegt eine bedeutende Bruttoverän- derung vor, wenn sich die… …diesbezüglichen Regelungen auf die neu eingeführten Anhänge für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Unternehmen mit geringer Markt- kapitalisierung und… …Dementsprechend verweisen Art. 4 a Abs. 2 Satz 1 EU-ProspV sowie Art. 4 a Abs. 4 a) EU-ProspV neben Anhang I auch auf die neuen Anhänge XXIII, XXV, XXVII und XXVIII…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 35 EU-ProspV Historische Finanzinformationen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy, Sonja Kahler
    …Anhang I Punkt 20.1, Anhang IV Punkt 13.1, An- hang VII Punkt 8.2, Anhang X Punkt 20.1 und Anhang XI Punkt 11.1 darge- legt sind, gilt erst ab dem 1… …(EG) Nr. 1606/2002, so wie sie in Anhang I Punkt 20.1, Anhang IV Punkt 13.1, Anhang VII Punkt 8.2, Anhang X Punkt 20.1 und An- hang XI Punkt 11.1… …ihre historischen Finanzinforma- tionen gemäß den nationalen Rech- nungslegungsgrundsätzen erstellt und vorbereitet haben. In diesem Fall sind die… …entspre- chendes Bild von der Vermögens-, Fi- nanz- und Ertragslage des Emittenten vermitteln. (4) Drittstaatemittenten, die ihre histori- schen… …Standards, sofern der Anhang zum geprüften Abschluss, der Teil der historischen Finanzinformationen ist, ein ausdrückliche und uneinge- schränkte Erklärung… …(EG) Nr. 1606/2002 übernomme- nen International Financial Reporting Standards und den Rechnungslegungs- grundsätzen, nach denen diese Infor- mationen für… …. I Ziff. 20.1. Sätze 4 und 5 EU- ProspV, Rn. 110 ff., verwiesen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. II EU-ProspV Modul für Pro forma-Finanzinformationen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …, umfassen und eindeutig fol- gende Angaben enthalten: a) Zweck ihrer Erstellung; b) Tatsache, dass die Erstellung ledig- lich zu illustrativen Zwecken… …erfolgt; c) Erläuterung, dass die Pro forma-Fi- nanzinformationen auf Grund ihrer Wesensart lediglich eine hypotheti- sche Situation beschreiben und folg-… …zinformationen kann unter Umständen die Bilanz sowie die Gewinn- und Ver- lustrechnung eingefügt werden, denen ggf. erläuternde Anmerkungen beizufü- gen sind. 3… …. Pro forma-Finanzinformationen sind in der Regel in Spaltenform darzustellen und sollten Folgendes enthalten: a) die historischen unberichtigten In-… …formationen; b) die Pro forma-Bereinigungen; und c) die resultierenden Pro forma-Finanz- informationen in der letzten Spalte. Anzugeben sind die Quellen der… …forma-Informationen sind auf eine Art und Weise zu erstellen, die mit den vom Emittenten in den letzten Jah- resabschlüssen zu Grunde gelegten… …Rechnungslegungsstrategien konsistent sind, und müssen Folgendes umfassen: ANNEX II Pro forma financial information buil- ding block 1. The pro forma information must in-… …d‘Arcy a) die Grundlage, auf der sie erstellt wurden; b) die Quelle jeder Information und Be- reinigung. 5. Pro forma-Informationen dürfen le- diglich… …Dokument publiziert wer- den. 6. Pro forma-Berichtigungen in Bezug auf Pro forma-Finanzinformationen müssen: a) klar ausgewiesen und erläutert wer- den… …; b) direkt der jeweiligen Transaktion zu- geordnet werden können; c) mit Tatsachen unterlegt werden kön- nen. In Bezug auf eine Pro forma-Gewinn- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 5 EU-ProspV Modul für Pro forma-Finanzinformationen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …. Zum Begriff und zur Handhabung von Pro forma-Finanzinformationen sowie zu den geforderten Angaben zum Zweck ihrer Erstellung wird auf die Aus- führungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 6 EU-ProspV Schema für die Wertpapierbeschreibung für Aktien

    Dr. Isabel Rauch
    …Angaben für die Wertpapierbe- schreibung für Aktien werden gemäß dem in Anhang III festgelegten Schema zusammengestellt. (2) Das Schema gilt für Aktien und… …an- dere übertragbare, Aktien gleichzustel- lende Wertpapiere. (3) Berechtigen Aktien mit Options- scheinen zum Erwerb von Aktien des Emittenten und… …Wertpapieren einhergehenden Rechte und das Verfahren für die Ausübung dieser Rechte betreffen. Zu den verschiedenen Aktienkategorien bzw. Aktiengattungen siehe… …für die Wertpapierbeschreibung für Aktien auf wandelbare und umtauschbare Schuldtitel erstreckt. II. Gleichzustellende Wertpapiere 2 Laut Abs. 2… …gelten die Anforderungen des Anhangs für die Wertpapierbe- schreibung für Aktien auch für andere übertragbare und Aktien gleichzu- stellende Wertpapiere… …. Darunter können bspw. Wandelschuldverschreibun- gen auf eigene Aktien oder Genussscheine fallen, sofern sie als aktien- und nicht als… …schuldverschreibungsähnlich anzusehen sind. Wandelschuldver- schreibungen und Genussscheine gewähren zwar allein schuldrechtliche Mindestangaben Art. 6 EU-ProspV Rauch 425… …Vermögensrechte im Gegensatz zu einer gesellschaftsrechtlichen Mitglied- schaft.1 Da ihre inhaltliche Ausgestaltung jedoch gesetzlich nicht vorgege- ben ist und… …Abgrenzungskriterien gehört zunächst die Erfolgsbeteiligung des Wertpapierinhabers. Hängt die Gewinn- und Verlustbeteiligung bspw. vom wirtschaftlichen Ergebnis der… …. partizipiert der Wertpapierinhaber an den Wertsteigerungen und Wertverlusten des Unternehmens, weisen die Pa- piere Eigenkapitalcharakter auf. Wird dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. III EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Aktien (Schema)

    Dr. Isabel Rauch
    …und Aufsichtsorgane des Emittenten gehö- ren, sind der Name und die Funktion dieser Person zu nennen. Bei juristi- schen Personen sind Name und einge-… …walten las- sen, um sicherzustellen, dass die im Prospekt genannten Angabe ihres Wis- sens nach richtig sind und keine Tatsa- chen ausgelassen worden sind… …verantwortlich sind, ihres Wissens nach richtig sind und keine Tat- sachen ausgelassen worden sind, die die Aussage des Prospekts wahrscheinlich verändern können… …reicht. Ansonsten ist darzulegen, wie das zusätzlich erforderliche Geschäfts- kapital beschafft werden soll. 3.2. Kapitalbildung und Verschuldung… …Aufzunehmen ist eine Übersicht über Kapitalbildung und Verschuldung (wo- bei zwischen garantierten und nicht ga- rantierten, besicherten und unbesicher- ten… …Verbindlichkeiten und Eventu- alverbindlichkeiten. 3.3. Interessen von Seiten natürlicher und juristischer Person, die an der Emission/dem Angebot beteiligt sind… …, wobei die beteiligten Personen zu spezi- fizieren und die Art der Interessen dar- zulegen ist. 3.4. Gründe für das Angebot und Ver- wendung der Erträge… …Angabe der Gründe für das Angebot und ggf. des geschätzten Nettobetrages der Erträge, aufgegliedert nach den wichtigsten Verwendungszwecken und dargestellt… …vorgeschlagenen Verwendungszwecke zu finanzieren, sind der Betrag und die Quellen anderer Mittel anzugeben. Die Verwendung der Erträge muss im Detail dargelegt… …und der Ka- tegorie der anzubietenden und/oder zum Handel zuzulassenden Wertpapiere einschließlich der ISIN (International Security Identification…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 7 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR

    Elke Glismann
    …Schuldtitel und derivate Wertpapiere mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR Bei nicht unter Artikel 4 fallenden Wert- papieren mit einer… …kön- nen, werden die Angaben für das Regis- trierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere gemäß dem in Anhang IV festgelegten Schema… …ProspV fallen und mit einer Stückelung von weniger als 100.000 Euro oder als nennwertlose Wertpapiere, die für weniger als 100.000 Euro erworben werden… …Pro- spekt, sofern sie nach dem 1.7.2012 öffentlich angeboten werden und keine der Übergangsregelungen des § 36 WpPG greift. Hierzu wird auf die Kom-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IV EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative

    Elke Glismann
    …Mindestangaben Anh. IV EU-ProspV Glismann 479 ANH. IV EU-PROSPV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative… …Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wert- papiere mit einer Stückelung von weniger als EUR 100.000) 1. Verantwortliche Personen 1.1. Alle… …, Geschäftsführung-, und Aufsichtsorgane des Emittenten gehören, sind der Name und die Funktion dieser Person zu nen- nen. Bei juristischen Personen sind Name und… …Sorgfalt haben walten lassen, um sicherzustellen, dass die im Registrierungsformular ge- nannten Angaben ihres Wissens nach richtig sind und keine Tatsachen… …Registrierungs- formulars genannten Angaben, für die sie verantwortlich sind, ihres Wissens nach richtig sind und keine Tatsachen weggelassen werden, die die… …Aussage des Registrierungsformulars wahr- scheinlich verändern können. 2. Abschlussprüfer 2.1. Namen und Anschrift der Ab- schlussprüfer des Eminenten… …formationen über den Emittenten sind für jedes Geschäftsjahr für den Zeitraum vorzulegen, der von den historischen Fi- nanzinformationen abgedeckt wird und für… …jeden späteren Zwischenberichtszeit- raum, und zwar in derselben Währung wie die Finanzinformationen. Die ausgewählten historischen Finanz- informationen… …. IV EU-ProspV Glismann 481 5. Angaben über den Emittenten 5.1. Geschäftsgeschichte und Geschäfts- entwicklung des Emittenten 5.1.1. Juristischer und… …kommerzieller Name des Emittenten; 5.1.2. Ort der Registrierung des Emit- tenten und seine Registrierungsnummer; 5.1.3. Datum der Gründung und Exis- tenzdauer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 40 41 42 43 44 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück