COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (156)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • News (46)
  • eBook-Kapitel (43)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling interne Analyse Rechnungslegung Management Praxis Anforderungen Rahmen Risikomanagements Fraud Banken Compliance Prüfung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 8 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Industrie 4.0 und Soziale Marktwirtschaft verbinden

    …Vorhersage von Carl Frey Wirklichkeit wird. Frey prognostiziert in der Studie „Die Zukunft der Beschäftigung“, die im Frühjahr im Economist erschienen ist…
  • Reputationsrisiken im Fokus des Risk Management

    …Unternehmens überdurchschnittlich sei. Die Studie zeigt jedoch, dass der Schein trügt. Reputation@Risk Survey: Social Media ist Herausforderung für die…
  • Deutsche Wirtschaft sorgt sich um den Datenschutz

    …. Das ist das Ergebnis einer Studie der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit (NIFIS). Auch die Frage, ob und welche…
  • Steuergestaltung im internationalen Umfeld

    …Unklarheiten im Umgang mit den Steuerbehörden (20,7 Prozent).Steuergestaltung: Gründe für Unsicherheiten in DeutschlandFür Deutschland benennt die Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Inhalt / Impressum

    …Automobilwirtschaft 102 Dr. Anatol Adam Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) hat im Rahmen einer Studie die Ausgestaltung und Schwerpunktsetzung von… …Compliance-Management- Systemen branchenspezifisch für die Automobilwirtschaft in Deutschland ­ermittelt. Der Beitrag informiert über die Ergebnisse der Studie und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung

    Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision?
    M. Sc. Daniela Gerritsen, Dipl.-Kfm. Till Kamp
    …Unternehmensbereiche überprüft, gegebenenfalls korrigiert und intern als auch extern kommuniziert werden. 3. Praxis-Perspektive: Ergebnisse der CBOK- Studie Um die… …durchgeführt wurde und eine Grundgesamtheit von 13.582 befragten Revisoren umfasst 9 . Innerhalb dieser Studie konnten drei Fragen identifiziert werden, welche… …Überblick über die identifizierten Fragen innerhalb der Studie. Bevor auf die Bedeutung von Corporate Social Responsibility- bzw. Ethical-Audits heute und in… …. 9 Durchgeführt wurde die Studie vom Research Foundation des Institute of Internal Auditors (RFIIA). CBOK Q39 (1) Q39 (2) Q46b Tab. 1: Relevante Fragen… …zum Thema Corporate Social Responsibility im Kontext der CBOK-Studie aus dem Jahr 2010 (Quelle: CBOK-Study, 2010) Die Analyse der Studie im Kontext von… …ersten Überblick über die Ergebnisse der Studie. Demnach bestätigen mehr als die Hälfte aller befragten Revisoren, dass eine ethische Grundeinstellung als… …hohe Enthaltungsquote sein). Auf der anderen Seite sei an dieser Stelle auch auf die weltweite Ausrichtung der Studie hingewiesen, welche verschiedene… …Analyse der Studie im Kontext von Corporate Social Responsibility unterscheidet sich grundlegend von den theoretischen Annahmen über die Bedeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …effektive Revisionsfunktion ausmacht. Da die Daten für einen Teil der Studie bei deutschen Revisionsleitungen und Stakeholdern gewonnen wurden, geben die… …Ergebnisse auch typische Potentiale und Baustellen heutiger Revisionsfunktionen in D-A-CH wieder. Die in Form mehrerer Research Papers entstandene Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dagmar Feldmann, Minna Sabine Pause
    …veröffentlichten Studie besteht darin, aufzuzeigen, wie Kreditinstitute in Deutschland im Sanierungs- und Abwicklungsprozess bei Firmenkunden nach Institutsgrößen… …G wird das Ergebnis der Studie der Abwicklungsprozesse aus Sicht der Insolvenzverwalter dargestellt und beschrieben. Themen hierbei sind u. a. die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    ZCG-Nachrichten

    …EU-Kommission, eine Studie zur Bestandsaufnahme und Bewertung der Auswirkungen der IFRS in der EU erstellen zu lassen. Zu diesem Zweck soll nun eine umfassende… …diese Studie erstellen. E-DRS 29 zum Kon­zern­ei­gen­ka­pi­tal Das DRSC hat am 19. 2. 2014 den Entwurf E-DRS 29 zum Konzerneigenkapital veröffentlicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …(www.comformis-compliance.de). 1 Vgl. u. a. Grüninger/Schöttl/Quintus, Compliance im Mittelstand: Studie des Center for Business Compliance & Integrity, 2014, S. 34. 2 Vgl. u.a… …den Mittelstand – Studie des Center for Business Compliance & Integrity likten, wie z. B. Absprachen über Preise, Marktanteile oder Gebietsaufteilungen… …einzuführen, einige Herausforderungen, mit denen sich viele mittelständische Unternehmen konfrontiert sehen. Von den in der Studie des CBCI abgefragten… …Anforderungen und Bedürfnisse des Mittelstands bezüglich Compliance zu identifizieren, hat das Center for Business Compliance & Integrity (CBCI) eine Studie zu… …den Motiven, Themen, Herausforderungen und Instrumenten mittelständischer Unternehmen in diesem Bereich durchgeführt 10 . Die in der Studie ermittelten… …erachten 42 % das mangelnde Verständnis der Mitarbeiter als ein großes Problem. Besonders bemerkenswert ist das Ergebnis der Studie, dass für fast jedes… …, Compliance im Mittelstand: Studie des Center for Business Compliance & Integrity, 2014, S. 20. 12 Vgl. ebenda. 13 Vgl. ebenda, S. 25. 14 Vgl. ebenda, S. 34. 15… …Corporate Governance im Mittelstand, 2014 (im Erscheinen). 17 Vgl. Grüninger/Schöttl/Quintus, Compliance im Mittelstand: Studie des Center for Business… …im Mittelstand: Studie des Center for Business Compliance & Integrity, 2014, S. 46. 21 Zentrum für Wirtschaftsethik GmbH, ComplianceProgramMonitor ZfW… …. Grüninger/Schöttl/Quintus, Compliance im Mittelstand: Studie des Center for Business Compliance & Integrity 2014, S. 51. 25 Vgl. ebenda. 284 • ZCG 6/14 • Prüfung CMS im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück