COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (156)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • News (46)
  • eBook-Kapitel (43)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Arbeitskreis Deutschland Anforderungen Banken Risikomanagement Ifrs Praxis Instituts deutsches Kreditinstituten Analyse Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Einzelfragen weitgehend übernommen. Darüber hinaus werden erstmalig in dieser Studie Ergebnisse zu Fragen über das Three-Lines-of-Defense-Modell (TLoD)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Konzeption eines Hinweisgebersystems

    Anforderungen, Risiken und Handlungsempfehlungen
    Attila Strauss
    …Nestler, C. / Salvenmoser, S.: Wirtschaftskriminalität 2011 – Studie der PwC AG WPG und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2011, S. 7…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung

    Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision?
    M. Sc. Daniela Gerritsen, Dipl.-Kfm. Till Kamp
    …Unternehmensbereiche überprüft, gegebenenfalls korrigiert und intern als auch extern kommuniziert werden. 3. Praxis-Perspektive: Ergebnisse der CBOK- Studie Um die… …durchgeführt wurde und eine Grundgesamtheit von 13.582 befragten Revisoren umfasst 9 . Innerhalb dieser Studie konnten drei Fragen identifiziert werden, welche… …Überblick über die identifizierten Fragen innerhalb der Studie. Bevor auf die Bedeutung von Corporate Social Responsibility- bzw. Ethical-Audits heute und in… …. 9 Durchgeführt wurde die Studie vom Research Foundation des Institute of Internal Auditors (RFIIA). CBOK Q39 (1) Q39 (2) Q46b Tab. 1: Relevante Fragen… …zum Thema Corporate Social Responsibility im Kontext der CBOK-Studie aus dem Jahr 2010 (Quelle: CBOK-Study, 2010) Die Analyse der Studie im Kontext von… …ersten Überblick über die Ergebnisse der Studie. Demnach bestätigen mehr als die Hälfte aller befragten Revisoren, dass eine ethische Grundeinstellung als… …hohe Enthaltungsquote sein). Auf der anderen Seite sei an dieser Stelle auch auf die weltweite Ausrichtung der Studie hingewiesen, welche verschiedene… …Analyse der Studie im Kontext von Corporate Social Responsibility unterscheidet sich grundlegend von den theoretischen Annahmen über die Bedeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mehr Rücksicht auf KMU in der Gesetzgebung?

    …Die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erstellte Studie zur "Berücksichtigung von KMU-Belangen in der… …KMU mit aus gesetzlichen Vorgaben resultierenden einmaligen Ausgaben und Investitionen stark belastet. Daher stellt die Studie einen standardisierten… …Management Consultants GmbH erstellte Studie ist unter diesem Link abrufbar; sie bildet die Basis für eine Weiterentwicklung der deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenswerte in vielen Unternehmen nur Papiertiger

    …formuliert, gibt es viele: Am häufigsten geht es der Studie zufolge um Vorgaben für das interne Miteinander (52 Prozent); dahinter folgen der Umgang mit Kunden… …Qualität von Produkten und Dienstleistungen (42 Prozent). Allerdings finden der Studie zufolge die formulierten Leitbilder in 60 Prozent der Unternehmen…
  • Enquête-Studie 2014 zur Internen Revision vorgestellt

    …Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass immer mehr Firmen ein systematisches Qualitätsmanagement in der… …die Befragung  durch die DIIR-Stiftungsprofessur an der Universität Duisburg-Essen.Die Ergebnisse der Studie, so Horst Pohl, stellvertretender Sprecher… …e.V.Three-Lines-of-Defense-ModellNeu aufgenommen in der aktuellen Studie wurden Ergebnisse zu Fragen über das „Three-Lines-of-Defense-Modell“. Nach Meinung von Stephan Eggenberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Responsibility in Unternehmen häufig nur Stückwerk

    …in Sachen „Corporate Responsibility“ (CR). Die Studie kommt ferner zu dem Schluss, dass neben dem Druck der Kunden vor allem die Ressourceneffizienz… …lediglich 39 Prozent diese Maßnahmen in ihre Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten.Laut der  Studie gibt es aber auch Lichtblicke: Von den 169 großen und… …Unternehmensbereichen erkennbar, CR-Ziele sind klar definiert unddie Zielerreichung wird gemessen.Die Motive für CR-Aktivitäten sind laut der Studie in erster Linie aber… …Prozent),Mitarbeiterzufriedenheit (53 Prozent),Steigerung der Arbeitgeberattraktivität (39 Prozent).Eine weitere Erkenntnis der Studie ist, dass es vor allem Kunden sind, die den… …Stiftung für das Thema Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen.Die gesamte Studie können Sie auf den Seiten der Bertelsmann Stiftung abrufen. Den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2014

    News vom 02.04.2014 bis zum 26.06.2014

    …26.06.2014 Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) hat eine neue Studie zur steigenden Bedeutung forensischer Datenanalyseverfahren (FDA)… …veröffentlicht. Die Autoren der Studie „Big risks require big data thinking. Global Forensic Data Analytics Survey 2014“ kommen zu dem Schluss, dass Big-Data… …Analysen für Unternehmen immer wichtiger werden, um die Sicherheit in ihrer Organisation zu gewährleisten. Laut der Studie trauen 74 Prozent der Firmen den… …Unternehmen erkennen die Vorteile von Big-Data-Analysen Treiber der Entwicklung sind laut der EY- Studie vor allem neue rechtliche Regelungen gegen Bestechung… …etablieren und zu verwenden. Wie aus der Studie weiter hervorgeht, nutzen drei Viertel der Unternehmen, die bereits solche modernen Analyse-Werkzeuge verwenden… …Datenanalyseverfahren liegt für die Unternehmen in der Möglichkeit, sicherheitsrelevante Schwachstellen und Betrug in der Organisation aufzudecken. In der Studie gaben… …Data deshalb nur unzureichend nutzen“. Für die Studie haben die Autoren weltweit mehr als 450 Führungskräfte aus elf Ländern befragt. Die Studie, welche… …Deutschland ist jedes vierte Unternehmen betroffen Nachricht vom 17.06.2014 Laut einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) bleibt… …Korruption weltweit ein großes Problem. Besonders die Cyberkriminalität nimmt zu. Weltweit sind laut der Studie von EY 39 Prozent der Manager der Meinung, dass… …Bestechung in ihrem Land an der Tagesordnung ist. In Deutschland sind es laut Studie sechs Prozent. Spitzenreiter sind die drei afrikanischen Länder Ägypten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Sind wir schon vermessen?

    Frederick Richter
    …die Anbieterseite wäre zu appellieren. Dies hat auch die European Network and Security Agency (ENISA) der EU in ihrer umfangreichen Studie zu dem Thema…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    iBeacon – Technischer Hintergrund und datenschutzrechtliche Aspekte

    Roman von der Heide
    …auch in den USA, wo die iBeacon-Welle schon angelaufen ist – große Datenschutzbedenken zu geben. So sind laut einer ersten Studie über die Akzeptanz des…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück