COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
  • Autoren (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • News (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Governance Ifrs Management Compliance Controlling Arbeitskreis Deutschland Grundlagen Revision Anforderungen deutschen Banken Unternehmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Integrated Reporting: Königsweg oder Feigenblatt?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …„integrated thinking“, bleibt aber sehr vage, was genau darunter zu verstehen ist und wie es erreicht werden soll. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist… …. http://www.theiirc.org/event/8th-world-public-relations-forum/). Auch darüber wird zu berichten sein. In diesem Sinne beste Aussichten wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Unternehmenssteuerung unterstützt werden – so sieht es Prof. Dr. Peter Kajüter, dem kürzlich für seine Arbeiten zum Integrated Reporting ein Controller-Ehrenpreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Transformationsmanagement in Unternehmen

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2014 vom 24. / 25.9.2014 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Düsseldorf Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Vielfältige Entwicklungen zwingen Firmen, sich zum Teil völlig neu aufzustellen: Digitalisierung, Globalisierung und… …einer Integra- * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wissenschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche… …SE, Dr. Mathias Döpfner, die aktuellen Herausforderungen durch die zunehmende Verfügbarkeit von Informationen, die Digitalisierung und die zugleich… …Innovationskraft. Demgegenüber lautete sein Appell, dass das Prinzip der Vielfalt der Unternehmenskulturen gelten müsse. Demgegenüber ging es im Vortrag von Dr… …Wissenschaft Prof. Dr. Mark Ebers vom Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensentwicklung und Organisation der Universität zu Köln und Prof… …. Dr. Jan Pieter Krahnen vom Lehrstuhl für Kreditwirtschaft und Finanzierung der Goethe-Universität Frankfurt gaben Einblicke in die… …behandelte unter der Leitung von Prof. Dr. Caren Sureth2 die Themen Insolvenzrisiko, Restrukturierung und Finanzierung. CCIm Fachprogramm B wurde zum Thema… …Management wiederum unter der Leitung von Prof. Dr. Caren Sureth thematisiert. CCDas Fachprogramm D war der Transformation und Regulierung in der WP-Branche… …und bei Mandanten gewidmet; hier oblag die Sitzungsleitung Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser 4 . CCIm Fachprogramm E standen die Themen „Transformation, HR-… …und Top-Management“ unter der Sitzungsleitung von Prof. Dr. Martin Schneider 5 im Fokus. CCSchließlich widmete sich das Fachprogramm F Fragen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Krisen als Governance-Herausforderung – Tagungsbericht

    Bericht zur 76. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. vom 11.– 13.6.2014
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …für Betriebswirtschaft e. V. vom 11.– 13. 6. 2014 Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Für Unternehmen ist das neue Jahrhundert bisher durch Krisen geprägt… …Miturheber der Krise von 2007/2008, die dann in den Unternehmen * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche… …hatte es sich unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Schmidt deshalb zum Ziel gesetzt, die Ausrichtung und die potenziellen Beiträge der BWL in Zeiten… …Regulierung? Nach einführenden Vorträgen von Prof. Mario Monti über „Policy responses to the eurozone crisis“ und Prof. Dr. Michael Hüther über den Krisentreiber… …Demographie referierte Dr. Axel Storck 1 über neue Rahmenbedingungen für mittelständische Privatbanken nach der Krise. Anschließend gab Frank Roselieb 2 einen… …, CCWirtschaftsethik in Krisenzeiten (Prof. Dr. Ingo Pies 6 ). 2. Krisenkommunikation Eine zunehmend wichtigere Rolle im Rahmen des Wirtschaftens in Krisenzeiten nimmt… …befasste sich Hans-Jürgen Jakobs 8 mit der Finanzmarktkrise und skizzierte Ursachen sowie Konsequenzen. Insbesondere die Finanzwirtschaft sieht Jakobs als… …nationaler Souveränität gehen. 5. Wirtschaftsethik in Krisenzeiten In diesem Vortrag ging Prof. Dr. Ingo Pies aus einer wirtschaftsethischen Perspektive der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Abschlussprüfer und Aufsichtsräte im Spannungsfeld von Informationsnutzen und Informationskosten der Rechnungslegung

    Bericht zur 12. Fachtagung 2013: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …zur 12. Fachtagung 2013: Das Rechnungswesen im Konzern Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Bereits zum 12. Mal wurde die Fachtagung „Das Rechnungswesen im Konzern“… …(die Progammleitung lag wie in den Vorjahren bei Prof. Dr. Karlheinz Küting, Prof. Dr. Norbert Pfitzer und Prof. Dr. Claus-Peter Weber), dass sich in der… …Effekte bei Versagen zumindest dem Grunde nach relativ gut abgrenzen lassen, ist die Quantifizierung des Nutzens schwieriger. Zum Ein- * Dipl.-Kfm. Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer ist freiberuflicher Wissenschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen… …Bestandsaufnahme der Bilanzierungspraxis in Deutschland Aus der Sicht eines Aufsichtsrats und eines ehemaligen Finanzvorstands nahm Prof. Dr. Klaus Trützschler 2… …Rechnungslegung verlässlich sind, insbesondere dahingehend, ob die Normen und Ermessensspielräume eingehalten sind. Den von Prof. Dr. Annette Köhler 6 aus… …. Tagung in 2015 nicht an wichtigen Praxisthemen fehlen wird. Wie in den Vorjahren wurde anlässlich dieser Fachtagung auch der neue Dr.- Kausch-Preisträger… …bekanntgegeben: Es handelt sich um Prof. Dr. Alfred Wagenhofer. Die offizielle Preisverleihung wird am 27.2.2014 in St. Gallen erfolgen 8 . 7 Vgl. hierzu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Noch mehr oder schon zuviel Transparenz?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer Richtlinienentwurf ist zudem vorgesehen, dass die Europäische Kommission auch eigene Leitlinien erarbeitet, um die Veröffentlichung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    2014 startet mit neuen Herausforderungen

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Richtlinien verwiesen, die zugunsten von mehr Transparenz bereits geändert worden sind: Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für… …Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Dr. Hans-Jürgen Hillmer CCDie neue Bilanz-RL (2013/34/EU) vom Juni 2013 verpflichte große… …insbesondere Prof. Dr. Klaus Trützschler vertreten dazu die Ansicht, dass beispielsweise viele der sehr ins Detail gehenden IFRS-Anforderungen Aufsichtsräte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Regulierung auf Abwegen?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …50 • ZCG 2/14 • Inhalt Editorial ZCG Management Noch mehr oder schon zuviel Transparenz? 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Nachhaltigkeit versus Konzepte… …PricewaterhouseCoopers AG/WPG Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften… …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …unternehmerischer Verantwortung 53 Prof. Dr. Peter Lorson / Sascha Peters / Christiane Fuhrmann Im Schrifttum existiert inzwischen eine Vielzahl von Beiträgen zu… …überführt. Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance 58 Prof. Dr. Marc Eulerich / PD Dr. Patrick Velte / M.Sc. Julian Mohr… …Erfolgsfaktoren bei Fusionen und Übernahmen +++ Die Strategische Planung – Königsdisziplin oder Pflichtübung? 64 Prof. Dr. Thorsten Grenz Die Strategische Planung… …auch schaden könnten. Aufsichtsratsvergütung im Wandel 68 Dr. Sebastian Pacher / Dr. Alexander v. Preen Die Vergütung deutscher Aufsichtsräte befindet… …Corporate Governance 73 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Arrest in Vorstandsvermögen +++ Ordnungsgeld bei Nichtvorlage des… …Auswirkungen des DCGK auf die Abschlussprüfung +++ Prüfung des GDV-Verhaltenskodex +++ Datenbank zum regelmäßigen Informationsaustausch 82 Dr. Philipp Fölsing Im… …Diskussion 87 Dr. Christine Bortenlänger / Dr. Uta-Bettina von Altenbockum Die nichtfinanzielle Berichterstattung hat in den letzten Jahren immer mehr an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …146 • ZCG 4/14 • Inhalt Editorial ZCG Management Integrated Reporting: Königsweg oder Feigenblatt? 145 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Ansatzpunkte zur… …. Krisen als Governance-Herausforderung – Tagungsbericht 163 Dr. Hans-Jürgen Hillmer ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 165… …, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und… …Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 870 49 96 E-Mail… …Verknüpfung von Wertmanagement und Wertemanagement aus Sicht der Führungspraxis 149 Prof. Dr. Sybille Schwarz Wertmanagement und Wertemanagement unterstützen… …Unternehmen unterentwickelt +++ Ein Cooling-Off für Vorstände? 153 M.A. Axel Walther / Prof. Dr. Michèle Morner Die Einführung der zweijährigen Abkühlperiode… …. Lediglich bei Notwendigkeit eines Strategiewechsels lassen sich positive ökonomische Effekte erwarten. Corporate Governance und Strategie 157 Dr. Patrick… …Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Verkleinerung des Vorstands +++ Austritt eines GmbH-Gesellschafters +++ Wettbewerbsverbot für… …Beteiligungsgesellschaften 169 Dr. Simone Hartmann / PD Dr. Patrick Velte / Dr. Christian Zwirner Mit Blick auf die derzeitige Praxis haben die Beteiligungsgesellschaften des… …Governance durch die Pre-Clearance? 176 Prof. Dr. Henning Zülch / Matthias Höltken / Germar Ebner Rechnungslegung bildet die Grundlage einer funktionierenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …194 • ZCG 5/14 • Inhalt Gastkommentar ZCG Management Facelift für den Deutschen Nachhaltigkeitskodex 193 Dr. Martin Stawinoga / Prof. Dr. Patrick… …Velte Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex 197 Christian R. G. Kohl / Prof. Dr. Marc Steffen Rapp / Prof. Christian Strenger / Prof. Dr… …Corporate Governance 211 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Vertretung der AG bei Geschäft mit Ein-Personen-Gesellschaft eines… …grenzüber­schrei­ten­den Ver­schmel­zun­gen und Spal­tun­gen +++ ZCG Prüfung ZCG Rechnungs­legung Farbe bekennen: Transparenz der Kompetenz im Aufsichtsrat 215 Dr. Michael… …Strenge / Dr. Walter Jochmann Ziel dieses Artikels ist es, Transparenz in das Kompetenzspektrum der Aufsichtsgremien der DAX-30-Unternehmen zu bringen. Eine… …Human Resources haben. Integrated Reporting: Ist Vergleichbarkeit in der Vielfalt möglich? 220 Nicolette Behncke / Prof. Dr. Inge Wulf Mit der Veröffentlichung des… …Entscheidungen +++ Die EU-Bilanzrichtlinie aus dem Blickwinkel der Corporate Governance 235 Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller Mit dem als… …: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück