COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (269)
  • Titel (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (99)
  • News (37)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate deutsches internen Kreditinstituten Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis Institut Compliance Analyse Governance PS 980 Prüfung interne Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

275 Treffer, Seite 1 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2014

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …Managermacht wird als Zeichen guter Corporate Governance interpretiert. Transformationsmanagement in Unternehmen 262 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Vielfältige… …Offenlegung nicht-finanzieller Informationen +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 271 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt… …DPR-Prüfungsschwerpunkte in 2015 +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 248/289 –292 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 248)… …Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 9. (2014) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Beeinflusst die Geschlechterquote den Unternehmenserfolg?

    Bestandsaufnahme der Geschlechterquote in Aufsichtsräten und Vorständen sowie Einflussanalyse für den Unternehmenserfolg
    Peyman Momtaz
    …Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst vom 20. 6. 2014, S. 43. 2 Vgl. Bassen u. a., Deutscher Corporate Governance Kodex und… …Unternehmenserfolg, DBW 2006 S. 375 ff.; Hoffmann u. a., Corporate Governance und Unternehmensperformance, ZCG 2012 S. 101 ff. 3 Vgl. Papenfuß/Schrader, Frauen in… ….; Papenfuß/Müller, Große Regelungsunterschiede in Public Corporate Governance Kodizes, ZCG 2013 S. 18 ff. 4 Vgl. FidAR, Women-on-Board-Index, 2011, S. 5… …; Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, 3/2011. 5 Vgl. Hoffmann u. a., Corporate Governance und Unternehmensperformance, ZCG 2012 S. 101… …involvement, European Management Review 7/2010 S. 16 ff. 7 Vgl. Dang/Nguyen/Vo, Women on Corporate Boards and Firm Performance, Working Paper, University of… …Orléans, 2013. 8 Vgl. Adler, Women in the Executive Suite Correlate to High Profits, HBR 2001 S. 3; Carter/Simkins/Simpson, Corporate Governance, Board… …Diversity and Firm Value, Financial Review 38/2003 S. 33 ff.; Catalyst, The Bottom Line: Connecting Corporate Performance and Gender Diversity, 2004… …, www.catalystwomen.org; Dang/Nguyen/Vo, Women on Corporate Boards and Firm Performance, Working Paper, 2013; Du Rietz/Henrekson, Testing the Female Underperformance… …ff.; Farrell/Hersch, Additions to Corporate Boards: The Effect of Gender, Journal of Corporate Finance 11/2005 S. 85 ff.; Francoeur/… …Labelle/Sinclair-Desgagne, Gender Diversity in Corporate Governance and Top Management, Journal of Business Ethics 81/2008 S. 83 ff.; Kochan u. a., The Effects of Diversity…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex angekündigten Präzisierungen der Erläuterungen der Mustertabellen für die Vorstandsvergütung, die sich in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Determinanten der fixen Komponente der Vorstandsvergütung

    Eine empirische Analyse im Kontext von Vertragsneuverhandlungen
    Jessica Nathmann, Prof. Dr. Maik Lachmann, Dr. Friedrich Sommer, Ivo Schedlinsky
    …Corporate Governance interpretiert. 1. Einleitung Innerhalb des seit Jahrzehnten viel beachteten Forschungsgebiets der Vorstandsvergütung erfährt die… …Agency Problems betrachtet 12 . * Jessica Nathmann (M.Sc.) ist Senior Associate im Corporate Controlling der Bertelsmann SE & Co. KGaA; Prof. Dr. Maik… …S. 519. 35 Vgl. Cheffins, Will Executive Pay Globalise Among American Lines?, Corporate Governance: An International Review 2003 S. 11. 36 Vgl… …. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzanalyse, 2004, S. 229 f., 565, sowie hier und folgend Shleifer/ Vishny, A Survey of Corporate Governance, Journal of Finance 1997 S. 757. 46… …und H3a abzulehnen sind (Modell III). Diese Ergebnisse können als Indiz für eine effektive bzw. gute Corporate Governance gedeutet werden. Bei… …, https://www.ideals.illinois. edu/bitstream/handle/2142/ 29563/Wu_Yu- Ching.pdf?sequence=1, S. 31. c Bestimmte Ergebnisse können als Indiz für eine effektive bzw. gute Corporate… …der vorliegenden Untersuchung kein derartiger Nachweis erbracht werden. Dies kann als Indiz einer guten Corporate Governance interpretiert werden, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Der Referentenentwurf zur Frauenquote

    Kritik und Verbesserungsvorschlag
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Prof. Christian Strenger
    …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex und diverser Aufsichtsräte. Die Verfasser danken Herrn Hendrik Schmidt für konstruktive Anmerkungen. 1… …Norwegen, Der Aufsichtsrat 6/2013. 12 Siehe hierzu Desvaux/Devillard-Hoellinger/ Baumgarten, Women matter – Gender Diversity, a corporate driver… …, McKinsey-Studie, 2007. Vgl. auch Catalyst, The Bottom Line: Connecting Corporate Performance and Gender Diversity, 2004; McKinsey, Woman Matter 2009-2012, s. u… …diversity of US boards and board committees and firm financial performance, Corporate Governance: An international review 2010 S. 396 ff. Smith/Smith/Verner… …rechtlich sanktionslos, da der dänische Corporate Governance Kodex einem selbstregulatorischen „Comply-or-Explain“-Ansatz folgt und die Abweichungen lediglich… …S. 2830. 19 Vgl. u. a. Matsa/Miller, A female style in Corporate Leadership? Evidence from Quotas, American Economic Journal: Applied Economics 2013… …Norway, in: Engelstad/ Teigen (Hrsg.), Firms, Boards and Gender Quotas, 2012; Matsa/Miller, A female style in Corporate Leadership? Evidence from Quotas… …eines Boards sind, unabhängig davon wie lange sie schon Mitglied sind, vgl. Carter et al., Corporate Governance, 2010, S. 399, positiver Einfluss zwischen… ….; Redenius-Hövermann, AR 2009 S. 173 ff. 39 So behandelt z. B. der UK Corporate Governance Code unter Sec. B.1.1. die Besetzung lediglich nach den Gesichtspunkten der… …Qualifikation und der Unabhängigkeit, die Geschlechterverteilung der Boardmember wird hingegen nicht angesprochen, siehe UK Corporate Governance Code, FRC, 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 6/14 • 271 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Komplexitätsmanagement durch die Unternehmensaufsicht

    Systemische Ansatzpunkte für eine komplexitätsgerechte Governance
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …beherrschen, allenfalls geht es um Anpassung, was wiederum besondere Fähigkeiten insbesondere im Bereich der Corporate Governance erfordert. Für die… …System übersetzt werden. Beispielsweise müssen Innovationsanregungen aus der Wissenschaft oder Ansprüche an die Corporate Governance aus der Gesellschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …Wirklichkeit wer- * Stephan Grüninger ist Professor für Managerial Economics und Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance… …. 5; im Ergebnis Hauschka, Corporate Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung, 2. Aufl. 2010, § 1 Rn. 23; Grüninger et al., Empfehlungen für die… …Ausgestaltung und Beurteilung von Compliance-Management-Systemen, CMS-Guidance, Konstanz Institut für Corporate Governance, 2014, S. 27. International tätige… …Institut für Corporate Governance, 2014, S. 16 f. 4 Grüninger et al., Organisationspflichten – eine Synopse zum Begriffsverständnis und den daraus… …., Empfehlungen für die Ausgestaltung und Beurteilung von Compliance-Management-Systemen, CMS-Guidance, Konstanz Institut für Corporate Governance, 2014, S. 18. 8… …Compliance-Management-Systemen, Annex, Konstanz Institut für Corporate Governance, 2014; sowie zur näheren Erläuterung des Mittelstandsbegriffs Butscher, Anti-Fraud-Management und… …Corporate Governance im Mittelstand, 2014 (im Erscheinen). 17 Vgl. Grüninger/Schöttl/Quintus, Compliance im Mittelstand: Studie des Center for Business… …und von 3.000 bis 20.000 Mitarbeitern) sei auf die Leitlinien 1 bis 3 der Ergebnisse eines Forschungsprojekts am Konstanz Institut für Corporate… …für die Ausgestaltung und Beurteilung von Compliance-Management-Systemen, Leitlinien 1, 2 und 3, Konstanz Institut für Corporate Governance, 2014. 282 •… …, also Fragen rund um die Beachtung von Menschenrechten oder Sozial- und Umweltstandards in der Wertschöpfungskette, sowie aus dem Bereich „Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück