COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (19)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Arbeitskreis Governance Analyse Bedeutung Grundlagen Praxis Rahmen Prüfung interne Corporate Fraud Rechnungslegung Management Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 13 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …oder Routinemanagement) Berger, Thomas B.: Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements. In: Praxishandbuch Risikomanagement: Konzepte –… …; Risikokultur als Teil der Unternehmenskultur; Identifikation und Analyse der Risikokultur) Erben, Roland Franz: Normen und Standards im Risikomanagement –… …Anwendbarkeit und Nutzen von ISO 31000, ONR 49000 ff. und COSO ERM. In: Praxishandbuch Risikomanagement: Konzepte – Methoden – Umsetzung, hrsg. von Werner… …: Praxishandbuch Risikomanagement: Konzepte – Methoden – Umsetzung, hrsg. von Werner Gleißner und Frank Romeike, Berlin 2015, S. 19–43. (Aufgaben der Internen… …; Compliance-Organisation; Compliance im Personalmanagement; Monitoring) Praxishandbuch Risikomanagement: Konzepte – Methoden – Umsetzung, hrsg. von Werner Gleißner und Frank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Rahmenvorgaben für IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, � Vertragsgestaltung, � Risikomanagement lieferantenbezogener Risiken, � Kontrolle und Steuerung der Leistungserbringung durch Über- wachung und…
  • Unternehmen wollen mehr Vorgaben und Richtlinien

    …hinsichtlich Risikomanagement und Rechtssicherheit“ helfen, „den Schritt in die Cloud (zu) erleichtern und dafür sorgen, dass sich allgemeingültige Standards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    "Wie viel wiegt die Milch?" Wie die Qualität von Daten die Effizienz von Prozessen beeinflusst

    Uwe Nadler
    …Compliance und Risikomanagement Richtigkeit der Information ist in vielen Bereichen die Voraussetzung für die Com- pliance mit legalen oder vertraglich…
  • Riskante Bankgeschäfte: Haftungsrisiken und Strafverfolgung

    …: 978-3-943170-61-0.Durch die neue gesetzliche Anforderung des § 54a KWG wurde die strafrechtliche Verantwortung für Verfehlungen im Risikomanagement durch den Gesetzgeber… …Risikomanagement“ wird ein neuer Straftatbestand.Kapitel B stellt mögliche Gefahrenquellen im Aufsichtsrecht und die Rolle der Bankenaufsicht dar. Angesprochen werden… …einen guten Überblick über strafrechtliche Relevanz für Verfehlungen im Risikomanagement, die im Zuge der Auswirkungen aus der Finanzkrise durch den… …Risikomanagement prüft. Weitere Zielgruppen sind Bankvorstände, Aufsichts- und Verwaltungsräte, Rechtsabteilungen, Anteilseigner sowie alle weiteren externen Prüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Angaben zur Passivseite der Bilanz

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Sonstige Angaben

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …diesen Bericht zu verweisen (vgl. IFRS 7.B6). Sonstige Angaben 301 Die Angaben zum Risikomanagement gliedern sich i.d.R. nach den vorherrschenden… …305 35 Finanzinstrumente […] Risiken und Risikomanagement Durch die globale Ausrichtung des LANXESS Konzerns sind dessen Geschäftstätigkeit… …Liquiditätsrisiko sowie die Rohstoffpreisrisiken werden durch ein zentrales Risikomanagement gesteuert. Die oben genannten Risiken könnten die Ertrags- und die… …Finanziellen Risikokomitees sowie das laufende Risikomanagement werden zentral von der Group Function Treasury wahrgenommen. Ziel des finanziellen… …abgestimmter Risikomanagement- und Kon- trollsysteme; diese dienen u.a. der Identifizierung, Messung und Steuerung von Risiken aus Finanzinstrumenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung

    Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Normative Struktur des in- und externen Integrated Reportings

    Ellen Simon-Heckroth, Nils Borcherding
    …strategischen Ausrichtung des Unternehmens und deren Risikomanagement sowie in die Art der Beeinflussung der verschiedenen Kapitalar- ten durch die ethischen und… …strategischen Entscheidungsprozesse, das Risikomanagement sowie in die durch die Unternehmensleitung vertretenen ethi- schen und kulturellen Werte des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    IT-Unterstützung des Integrated Reportings

    Prof. Dr. Friederike Wall
    …Bereichen des Financial und Management Accountings, der Unternehmensstrategie und dem Risikomanagement zuzuordnen – und nicht originär im Bereich der Wirt-… …Informationsverarbeitung hervorgeht, in den z.B. das Controlling, Fi- nancial Accounting, Risikomanagement und dem Bereich der Investor Relations eingebunden sind. Für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück