COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 internen Controlling Corporate Bedeutung Instituts Governance Praxis Fraud Compliance Grundlagen Deutschland Revision Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 14 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Aktuelle Urteile

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg
    …regelmäßige Kontrollen durchführte, besonders stutzig machte. Seine Prüfung für den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2004 führte der Abschlussprüfer in den… …den Abschlussprüfer: Obwohl der Prüfer bereits in seiner Prüfung zum 31. Dezember 2003 festgestellt hätte, dass auf den Bundesbankkonten Kundengelder… …Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG), Stand Dezember 2011, S. 12. den Schutz erwarten als bei einer Prüfung gem. § 316 Abs. 1 HGB. 14 Zwar handelt es sich bei der Prüfung eines… …Geldtransportunternehmens um eine besonders sensible Prüfung. Denn das Geldtransportunternehmen verwaltet für ihre Kunden erhebliche Geldsummen und ist daher per se… …dem Verfasser jedoch zweifelhaft. 3.1 Bundesbanksammelkonten Bereits in der Prüfung des Jahresabschlusses des vorangegangenen Geschäftsjahres hatte der… …Prüfer der Bank Auskunft über den Stand und das voraussichtliche Ergebnis seiner Prüfung. 19 Vgl. BGH, Urt. v. 12.09.2002 – IX ZR 66/01, NJW 2003, 140. 2 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Verkaufsprozess 6.1 Demand to Order: Prüfung von Auftragseingang und Auftragsbestätigung 209 Der Einfluss der Verkaufs-Prozessgestaltung auf das… …und Prüfungsansätze sind im Abschnitt 5.1.4 Placement und 5.6.2 Vertrieb zu erhalten. 6.1 Demand to Order: Prüfung von Auftragseingang und… …Order: Prüfung von Auftragseingang und Auftragsbestätigung Basis eines gültigen Kaufs sind gleichlautende, gegenseitige und übereinstimmen- de… …Bezahlung gegen Aushändigung der Ware, sind auch bei Neukunden in vielen Fällen eine Identfizierung, eine Authentifizierung und eine Prüfung der… …, Password, Geburtsdatum etc.). 6 Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses 210 Prüfung der Vertretungsbefugnis bedeutet, dass der… …daran, die Unterschriften bei Erstabschlüssen zu prüfen. Unterlas- sen sie diese Prüfung, kann der Kaufvertrag nichtig werden, wenn die Unterschriften… …der Hausbank des Käufers. ____________ 185 § 1, 4, 8 Abs. 1 Geldwäschegesetz. Diese Prüfung sollte durch Vorlage des Personalausweises/Reise-… …juristischen Personen vorgenommen werden. 186 Das BGB regelt diesen Fall. 6.1 Demand to Order: Prüfung von Auftragseingang und Auftragsbestätigung… …freigeben. Im B2B ist die Lieferfähigkeitsprüfung eine eminent wichtige interne Prüfung, da im Kaufvertrag an die Nichteinhaltung empfindliche Strafen… …: Revision des Verkaufsprozesses 212 Abbildung 6-2: Kundenversprechen einlösen 6.2 Order to Bill: Prüfung der Rechnungserstellung Der sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …64 ZIR Sonderheft 01.15 Interne Revision und CompliancePeemöller ein Umdenken der Prüfung eingeleitet. Durch das IKS soll die Einhaltung… …standardisierter Verfahren gewährleistet werden. Die Prüfung des IKS ist dann eine indirekte Prüfung, um die Ordnungs- mäßigkeit der Sachverhalte nachzuweisen… …Im ersten Jahr- gang der ZIR von 1966 findet sich dazu ein Bei- trag „Operational Auditing“ von Hans Schreiter,3 der sich mit der Prüfung der… …. Kohlhoff/Langenhan/Zorn (2000). Bereits im ersten Jahrgang der ZIR von 1966 findet sich ein Beitrag „Operatio- nal Auditing“, der sich mit der Prüfung der vorgegebenen… …von Ablauf-/Prozessprü- fungen und der Ausführung von Wirtschaftlich- keitsprüfungen folgt die Prüfung der Ordnungs- mäßigkeit – allerdings ohne die nun… …Themen für den Berufsstand der Internen Revisoren landet auf Platz 2 die Prüfung des IKS durch die IR. Aber auch in diesem Beitrag sucht man den Begriff… …Interessenkonflikt der Internen Revision aus Prüfung und Gestaltung ergibt. 2.4 Zunehmende Bedeutung von Compliance In der Folgezeit erscheint eine Reihe von Auf-… …Stichproben durchführen, um die tatsächliche und regelkonforme Durchführung von CMS-Maßnahmen zu beurteilen. Neben der Prüfung der Wirksamkeit hat sie auch… …Prüfung der Ordnungsmäßigkeit zurück- fallen. Wie die Verfasser ausführen, ergeben sich im Gegenteil Chancen für die Interne Revision, 40 Vgl. DIIR-AK… …Prüfung des Compliance-Management- Systems umfasst nach Auffassung des Verf. vier Sachverhalte:46 • Prüfen, ob ein fundiertes und dokumentiertes CMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement

    Prof. Dr. Bettina Thormann
    …eine Prüfung im Rahmen des Enforcements gemäß § 342b Abs. 2 HGB nur – auf Basis einer regelmäßig stattfindenden Stichprobenziehung (Stichprobenprü-… …das zweiköpfige Präsidium, die alle eine einschlägige Qualifikation in der Erstellung und/oder der Prüfung von IFRS Kon- zernabschlüssen und… …Prüfung durch die DPR auf identifizierte Anhaltspunkte für eine fehlerhafte Rechnungslegung und/oder auf wesentliche Transaktionen sowie Ab-… …ent- sprechender Relevanz in der zu prüfenden Finanzberichterstattung berücksichtigt.16 Eine Prüfung des Internen Kontrollsystems, der Buchführung oder… …Unternehmen im Bundesanzeiger. Bei Nichtzustimmung erfolgt eine erneute Prüfung auf der zweiten Stufe durch die BaFin (§ 342b Abs. 5 und 6 HGB, § 37p Abs. 1… …Rechtsnorm für die Prüfung des Konzernlageberichts ist gemäß § 315a Abs. 1 HGB auch bei Erstellung eines IFRS Konzernabschlusses § 315 HGB, die durch den… …Abschluss- prüfung gemäß § 317 Abs. 2 HGB geprüft werden.26 Prüfungsgegenstand des Ab- schlussprüfers gemäß § 317 Abs. 2 HGB sind folgende Komponenten… …mit dem Konzernabschluss, – Einklang mit den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen des Abschluss- prüfers, – Vermittlung einer insgesamt… …Abschlussprüfung erfolgt beim Enforcement als „Schwerpunkt- prüfung“ keine Vollprüfung des Konzernlageberichts, da auch keine Positivaussage zur Ordnungsmäßigkeit… …„Zufallsfunde“ aus der Prüfung anderer Felder. Sie können dem Unternehmen dann als „Hinweis für die zukünftige Rechnungslegung“ durch den zuständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision

    Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Matthias Knoll, Markus Bank
    …Aufmerksamkeit23. Auch in diesem Bei- trag finden sich zahlreiche, bis heute bewährte Prüfungshandlungen und -techniken, etwa die Prüfung der Funktionstrennung… …zwischen Ent- wicklung und Betrieb, die Kontrolle von Tests und Testprotokollen sowie der Dokumentation oder die Prüfung von Arbeitsanweisungen… …Selbstverständ- lichkeit eines IT-IKS und die Notwendigkeit zu dessen Prüfung hin20: „Soll die formelle und mate- 18 vgl. zu diesem Aspekt auch Ebel (1966) 19 vgl… …. Klingler (1966) 20 Die Auswirkungen auf das innerbetriebliche Kontrollgefüge insgesamt und die Prüfung elektronischer Programme dis- kutierten Schuster… …erlangt haben“32. Ein Grundsatz, der bis heute Gültigkeit besitzt, denn keine Prüfung kommt heute ohne IT-Prüfung aus. Oft bildet die IT-Prüfung sogar… …vor. In den Folgejahren 1972 und 1974 wur- den Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit und Prüfung von EDV-Buchführungen sowohl in als auch außer Haus… …erstellt33. Diese Standards wur- den im Laufe der Zeit durch das IDW um neue The- menfelder ergänzt. 1997 rückte die projektbeglei- tende Prüfung (IDW PS 850)… …Prüfung einer EDV-Buchführung außer Haus“ (1972) und „Prüfung von EDV-Buchführungen“ (1974), IDW FAMA heute eine immer wichtigere Rolle spielt, zeigen… …Beginn der IT-Revision der Fokus hauptsächlich auf der Prüfung der Einhaltung von Ordnungsmä- ßigkeitskriterien der ersten Buchführungs-/Fi-… …einer Vielzahl von Beiträgen diskutiert. Mit dazu gehören auch die Prüfung von Berechtigun- gen, des Rechenzentrums, der Datensicherung sowie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Inhalt / Impressum

    …Hauptversammlung +++ Ausländischer Hauptversammlungsort +++ Haftung des Vorstands einer Stiftung +++ Amtslöschung wegen Vermögenslosigkeit +++ ZCG Prüfung… …Einrichtung und Prüfung von Compliance-Management-Systemen 34 Rüdiger Tüscher Die Einrichtung von Compliance-Systemen ist bei kapitalmarktorientierten… …sind, systematische Compliance-Strukturen aufzubauen und hieraus durchaus Nutzen ziehen können. ZCG-Nachrichten 39 +++ Prüfung von Finanzaufstellungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Hinweisen einen Beitrag zur Steigerung der Qualität der Internen Revision leisten. 1. Datenanalysen als Instrument zur Prüfung des IKS Eine der wesentlichen… …Aufgaben einer Internen Revision ist die „Prüfung von betrieblichen Abläufen und Strukturen“ 5 . Dies umfasst auch „die Prüfung und Beurteilung der Effizienz… …Innerhalb Interne Revision Ordnungsmäßigkeitprüfung und Prüfung auf dolose Handlungen Potential- oder Effizienzanalysen Controlling die organisatorische… …Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungslegung sowie zur Einhaltung der […] rechtlichen Vorschriften“ 7 . Die Prüfung des IKS erfolgt in der Regel… …(Wochenende) zu filtern. Die „Treffer“ dieser Abfrage sind dann gesondert zu analysieren. In einem Fall hat sich bei einer Prüfung ergeben, dass mehr als 6.000… …ist das oben genannte Feld „C_DELTA_ CPUDT_BLDAT“ zu analysieren. 4.4.3.3 Rechnungsdatum vor Bestelldatum Für einzelne Prüfungen (bspw. Prüfung des… …dem Ende der Skontofrist erfolgt, so könnte geprüft werden, ob durch Prozessverbesserungen in den Bereichen Rechnungseingang, -prüfung, -freigabe und… …Internen Revision ist die Prüfung von betrieblichen Abläufen und Strukturen. Ein Instrument hierfür sind Datenanalysen. Der Einsatz dieses Instruments ist… …auch in den „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013“ genannt. Ein Aspekt von Datenanalysen ist die Prüfung von… …Prüfung von Datumsfeldern sowohl bei Prüfungen des Internen Kontrollsystems im Sinne von Complianceprüfungen als auch bei Prozessprüfungen einsetzen lässt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Berufsaufsicht

    Anja Chalupa
    …kommen. Sofern im Rahmen der Sonderun- tersuchungen Beanstandungen festgestellt werden, kann die Prüfung zudem auf andere gesetzlich vorgeschriebene –… …Rechnungsle- gung und Prüfung entsprechen. ___________________ 305 Vgl. §§ 61a Satz 2 Nr. 2 i.V.m. 62 WPO. 306 Vgl. § 62b Abs. 1 Satz 2 WPO… …Qualitätskontrolle durch. Die Berichterstattung über die durchgeführte Prüfung erfolgt in einem Qualitätskontrollbericht. Dieser Quali- tätskontrollbericht ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

    Anja Chalupa
    …ansatzbegründenden Ereignissen nach dem Bilanzstichtag vor.350 Die Pflichten des Abschlussprüfers bei der Prüfung von Ereignissen nach dem Bilanzstichtag sind im… …IDW PS 203 n.F. geregelt, u.a. folgende Prü- fungshandlungen werden zur Feststellung von wertaufhellenden Ereignissen vorgeschlagen:351 die Prüfung der… …Vorratsabgrenzung, die Prüfung der Beglei- chung von Verbindlichkeiten in zeitlicher Nähe zum Abschlussstichtag und kritisches Lesen von Sitzungsprotokollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Meldepflichten im Außenwirtschaftsverkehr

    Welche Anforderungen enthält die Außenwirtschaftsverordnung? Was ist bei Ordnungswidrigkeitenverfahren zu beachten?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …gemäß § 23 AWG vor. Soweit im Rahmen einer Prüfung Verstöße gegen die Meldevorschriften festgestellt werden, übermittelt die Deutsche Bundesbank dem… …Unterlagen unter Einsatz eines Datenverarbeitungssystems erstellt worden sind, darf die Deutsche Bundesbank im Rahmen einer Prüfung gemäß § 23 Abs. 4 AWG… …Einsicht in die gespeicherten Daten nehmen und das Datenverarbeitungssystem zur Prüfung dieser Unterlagen nutzen. Sie kann im Rahmen einer Prüfung auch… …erfolgt die Prüfung durch mehrere Bedienstete der Deutschen Bundesbank in den Geschäftsräumen des Auskunftspflichtigen über einen Zeitraum von mehreren… …von den Prüfern der Deutschen Bundesbank bestimmten Umfangs von Stichproben. Im Rahmen der Prüfung nehmen die Prüfer der Deutschen Bundesbank nicht nur… …Unterlagen vollständig vorgelegt und die erbetenen Auskünfte richtig erteilt wurden. Nach Abschluss der Prüfung verfassen die Prüfer der Deutschen Bundesbank… …Bundesbank übermittelt dem örtlich zuständigen Hauptzollamt eine Ausfertigung des Prüfungsberichts, soweit im Rahmen der Prüfung Verstöße gegen die… …. anzeige nicht entgegenstehen, dass eine Behörde bereits mit einer Prüfung im Unternehmen begonnen oder eine solche angekündigt hat, sofern der konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück