COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (926)
  • Titel (177)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (344)
  • eBook-Kapitel (342)
  • News (210)
  • eBooks (25)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Bedeutung Deutschland Anforderungen Prüfung Institut interne Grundlagen deutschen Risikomanagements Rahmen Rechnungslegung Management Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

926 Treffer, Seite 25 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Nachhaltigkeit gewinnt an Fahrt

    …Unternehmen gerne in Unternehmensbroschüren schmücken. Vor allem die gesellschaftlichen Debatten um die ökologischen und sozialen Grenzen des Wachstums, etwa in… …Form des Klimawandels oder prekärer Arbeitsbedingungen, haben viele Unternehmen umdenken lassen – auch wenn nicht immer freiwillig und auf Druck der… …Kunden. Nachhaltiges und sozial verantwortliches Handeln ist für immer mehr Unternehmen Grundlage ihres Wirtschaftens. CSR im Maschinenbau: Nur in etwas… …mehr als der Hälfte der Unternehmen Der Befund trifft aber nur teilweiseauf die Maschinen- und Anlagenbau zu. Laut der PwC-Studie „Strategisch denken… …, nachhaltig handeln und Erfolg messen. Bedeutung der Nachhaltigkeit im deutschen Maschinen- und Anlagenbau“ ist Nachhaltigkeit für Maschinenbauer kein Neuland… …mehr. 54 Prozent der befragten Führungskräfte gaben an, dass in ihren Unternehmen ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit Tradition hat. Und… …bei den Unternehmen, wo das noch nicht der Fall ist, stehen die CSR-Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung auf der strategischen Agenda… …Maschinen- und Anlagenbauern die Themen Arbeitssicherheit, Mitarbeiterbindung sowie der Umweltschutz. Als nicht so wichtig werden die Entwicklung von… …umweltschonenden Produkten, der sparsame Einsatz von Ressourcen und gesellschaftliche Engagement gesehen. Bisher weitgehend vernachlässigt werden auch die… …eines jeden Unternehmens bei. Die Durchsetzung bessere Arbeitsbedingungen und fairer Löhne bei den Zulieferern kann dazu führen, dass soziale Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Compliance Management Systemen

    Eva Romatzeck Wandt
    …gehe ich auf Begriffe und wesentliche Grundlagen für die Prüfung ein. Anschließend werden die wesentlichen Aspekte im Prüfungsablauf er- läutert. Zum… …Schluss erhalten Sie einen kurzen kritischen Ausblick. Was ist unter den Begriffen Compliance und Compliance Management Sys- tem zu verstehen? Der… …Begriff Compliance stammt aus dem Englischen und umfasst die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und unternehmensin- ternen Richtlinien.141 Gesetze… …und andere verbindliche Regelungen mussten schon immer einge- halten werden. So gesehen ist Compliance nichts Neues und gehört grundsätz- lich zu den… …Sorgfaltspflichten und Verantwortlichkeiten des Vorstands.142 Die Anforderungen an Systematisierung und Dokumentation haben sich jedoch in den letzten Jahren… …verschärft und sind konkretisiert worden. Mit einem Com- pliance Management System können diese strengeren Anforderungen erfüllt werden. Der Begriff… …börsennotierte Gesellschaften, seine Anwendung wird je- doch auch für andere Unternehmen und Rechtsformen empfohlen.143 Der Ko- dex besagt, dass der Vorstand für… …die Compliance zu sorgen hat und auf deren Beachtung hinwirkt. Der Vorstand ist verpflichtet, den Aufsichtsrat oder – sofern eingerichtet – den… …Unter einem Compliance Management System – oder CMS – sind die Grundsätze und Maßnahmen eines Unternehmens zu verstehen, die auf die Sicherstellung der… …Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien abzielen.147 Ein CMS bezieht sich in aller Regel auf abgegrenzte Teilbereiche, da alle Aspekte von Compliance in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Compliance international

    …Recht und Praxis der Korruptionsprävention. Herausgegeben von Dr. Malte Passarge und Prof. Dr. Stefan Behringer, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015… …internationaler Geschäftsbeziehungen oft unterschätzt. Tatsächlich unterscheiden sich Rechtslage und Rechtspraxis bei Complianceverstößen von Land zu Land erheblich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Kontext der Organisation

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …II. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 58 4. Kontext der Organisation 4.1 Verstehen der Organisation und deren Kontext Für die Implementierung… …eines wirksamen CMS ist die umfassende Kenntnis der Organisation mit all seinen Vorzügen und Problemen von erheblicher Be- deutung. „Organisation“ ist… …definiert als Person oder Gruppe von Personen, die zum Er- reichen ihrer Ziele eigene Funktionen mit Verantwortlichkeiten, Befugnissen und Beziehungen besitzt… …, also ein Unternehmen, genauso wie ein Verein80. Nach dem Verständnis von ISO 19600 sollte das Unternehmen daher externe und interne Probleme wie… …Compliance-Risiken bestimmen, die für seine Zwe- cke relevant sind und die Fähigkeit betreffen, beabsichtigte Ergebnisse eines CMS zu erreichen. Hierbei sollte das… …Unternehmen eine breite Palette an exter- nen und internen Aspekten berücksichtigen, wie z.B. rechtlichen, sozialen und kulturellen Kontext, die wirtschaftliche… …Situation und die internen Richtlinien und Ressourcen. Um die voran beschriebene Kultur richtig zu implementieren und zu entwi- ckeln, ist ein großes… …Verständnis des Unternehmens, seiner Inhalte und seiner Vorhaben erforderlich. Daher geht auch ISO 19600 davon aus, dass das Unternehmen externe und in- terne… …Probleme wie Compliance-Risiken bestimmen sollte, die für seine Zwecke relevant sind und die Fähigkeit betreffen, beabsichtigte Ergebnisse seines Com-… …pliance-Management-Systems zu erreichen. Zu der breiten Palette externer und interner Aspekte gehört ausdrücklich der rechtliche, soziale und kulturelle Kon- text, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …einzelnen stiftungsverbundenen Unternehmen soll ein Überblick gegeben werden, wie eine solche Verbindung zwischen Stif- tung und Unternehmen in der Praxis… …aufgestellt ist. 8.1 Methodisches Vorgehen Eine Zielsetzung des vorliegenden Projektes ist die detaillierte Darstellung der Verflechtungen und Verbindungen… …zwischen Unternehmen und Stiftung und deren Auswirkungen auf die Mitbestimmung. Diese Verbindung umfasst sowohl persönliche als auch strukturelle… …Komponenten, die jeweils direkt o- der indirekt ausgeprägt sein können. Die möglichen Überschneidungen von zahlreichen Personen, Funktionen und Organen sind… …jedoch nicht immer durch eine rein fragebogengestützte Auswertung zu beobachten und zu be- werten, sodass alternative Explorationstechniken Anwendung… …Unter- nehmen und der Stiftungen analysieren und bewerten sollen. Hierbei geht es neben den beiden dargestellten Dimensionen „Stiftung und Unterneh- men“… …auch um die einzelnen Organe und die persönlichen Beziehungen der einzelnen Akteure. So werden zum Beispiel neben Multimandaten auch die jeweiligen… …Profile der Personen angeschaut und abgeleitet, inwieweit z.B. ein ehemaliger Vorstand nun als Stiftungsvertreter in die Geschicke des Unter- nehmens… …dem Interviewten, flexibel auf die Fragen zu antworten und eigene Ansichten mit Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 318… …einzubringen.357 Die Interviews erfolgten vornehmlich aufseiten der Unter- nehmen mit Geschäftsführern, Vorständen und Gesellschaftern, aufseiten der Stiftung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Cyberwar – eine reale Gefahr aus der virtuellen Welt

    Dr. Hans-Georg Maaßen
    …. Hans-Georg Maaßen Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Datenschutzrechtliche und sicherheitspolitische Implikationen der… …modernen Kommunikationstechnologie geraten immer mehr in den Fokus kritischer Betrachtungen. Digitale Ausforschungs- und Manipulationsversuche stehen auf der… …Tagesordnung: Mit den neuen Möglichkeiten hat sich der ­Modus Operandi von fremden Nachrichtendiensten sowie von Extremisten und Terroristen fundamental… …verändert. Für sie stellen Cyberwar und Cyberspionage ebenso wie Desinformation und Manipulation reale Optionen dar. Auf der anderen Seite sind Staat… …, Gesellschaft und Wirtschaft auf die Integrität informationstechnischer Systeme angewiesen. Der Schutz hochsensibler Informationen und Kritischer Infrastrukturen… …ist zu einer vorrangigen Aufgabe der Sicherheitsbehörden geworden. Im entgrenzten Cyber-Raum wird eine Unterscheidung zwischen äußerer und innerer… …informationstechnischer Systeme (Verfügbarkeit, Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität) – rechtlich und materiell, nachrichtendienstlich und analytisch. Eine… …ukrainische Hackergruppe bekannt – und auf den französischen Fernsehsender TV5 Monde, für den eine jihadistische Hackergruppe verantwortlich zeichnete, haben… …initiierten elektronischen Angriffe als neue oder ergänzende Form konventioneller Kriege und Konflikte hin zu hybriden Auseinandersetzungen. Der Begriff wird… …darüber hinausgehend auch als Chiffre für andere gegen die Integrität elektronischer Prozesse gerichteten Aktivitäten wie Spionage und Sabotage genutzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugenden müssen vorgelebt werden

    Rudolf X. Ruter
    …57 KAPITEL D Tugenden müssen vorgelebt werden »Das höchste Gut besteht in dem festen Willen, tugendhaft zu handeln, und in der Gewissens- ruhe… …in seinem Denken, seinen Worten und in seinen Taten vor. So- wohl im Großen als auch im Kleinen. Seine Reputation und Persönlichkeit sind die Basis… …für seine Authentizität, Integrität und Aufrichtigkeit. Er ist ein glaubwürdiger und verlässlicher Berater, dem jedermann jederzeit ver- trauen kann… …. Er denkt gesamtunternehmerisch, anstatt wie früher Abteilungs- oder Funktionsdenken in den Vordergrund zu stellen. Sein Denken, seine Worte und seine… …Taten sind stets von Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit zum Woh- le des Unternehmens begleitet. ›Vorspiegelung falscher Tatsachen und Einstellungen‹ sind… …ihm fremd. Er weiß, dass ›vorgetäuschtes Rollentheater‹ in der Regel schnell entlarvt wird und kein Zeichen von Ehrbarkeit und Selbstvertrauen sind… …Tugenden weder von der Natur noch gegen die Natur zu teil. Jeder Mensch hat die natürliche Anlage, Tugenden in sich aufzuneh- 60 Kapitel D men und… …durch Anwendung und Gewöhnung auch zu leben. »Wir erlangen die Tugenden nach vorausgegan- gener Tätigkeit, wie dies auch bei den Künsten der Fall ist… …. Denn was wir tun müssen, nachdem wir es gelernt haben, das lernen wir, indem wir es tun. So wird man durch Bauen ein Baumeister und durch Zitherspielen… …starkmütig.« II. Mangel an Gelegenheit ist noch keine Tugend Wir etikettieren gelegentlich unsere Schwächen und feh- lenden Fähigkeiten um in Stärken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Support/Unterstützung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …II. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 112 7. Support/Unterstützung 7.1 Ressourcen Nach ISO 19600 sollte die Organisation die… …benötigten Mittel und Ressourcen bestimmen, die zur Entwicklung, Durchführung, Auswertung, Pflege und kon- tinuierlichen Verbesserung des CMS entsprechend… …ihrer Größe, Komplexität, Struktur und Funktionen erforderlich sind. Die Geschäftsleitung und alle anderen Ebenen des Managements sollten dafür sorgen… …, dass die notwendigen Ressourcen effektiv eingesetzt werden, um dafür zu sorgen, dass das CMS seine Ziele erfüllt, und das Compliance erzielt wird. Nach… …ISO 19600 sind „Ressourcen“ z.B. finanzielle und personelle Ressourcen, wie auch der Zugang zu externer Beratung und spezialisierten Fertigkeiten, or-… …ganisatorischer Infrastruktur, moderner Literatur bezüglich Compliance-Ma- nagement und rechtlichen Verpflichtungen, beruflicher Entwicklung und Tech- nologie. Im… …Ergebnis sind daher Zeit, Geld, Delegationsfähigkeit und Weitblick erfor- derlich, um ein funktionierendes CMS zu implementieren. Diese „Investition“ ist auf… …Organisation die benötigten Mittel und Ressourcen bestimmt... ...die zur Entwicklung des CMS erforderlich sind? ...die zur Durchführung des CMS erforderlich… …hat die benötigten Mittel und Ressourcen bestimmt, die zur Entwicklung, Durchführung, Auswertung, Pflege und kontinuierlichen Verbes- serung des CMS… …erforderlich sind. Die Verantwortlichen haben dafür gesorgt, dass die notwendigen Ressourcen effektiv eingesetzt werden. 7.2 Kompetenz und Schulung Kompetenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 1 – Tapferkeit / Mut

    Rudolf X. Ruter
    …Philosoph 69 I. Was bedeutet Tapferkeit / Mut? Tapferkeit ist die menschliche Fähigkeit als Person oder als Gruppe Gleichgesinnter einer komplexen und… …schwierigen, mit Nachteilen verbundenen Situation trotz evtl. Rückschläge furchtlos entgegen zu treten und an seinem Erfolgswillen festzuhalten. »Mut und… …Tapferkeit sind nicht einfach nur eine der Tugenden sondern die Form, die jede Tugend im ent- scheidenden Augenblick annimmt und das heißt: im Augenblick… …höchster Wirklichkeit« definierte C. S. Lewis (1898 – 1963), irischer Schriftsteller und Literatur- wissenschaftler. Der Tapfere ist bereit, für höhere… …Werte Opfer zu brin- gen und Gefahren auf sich zu nehmen. Er ist mutig und kennt aufgrund eigener Erfahrungen und Erkenntnisse die Risiken und die Angst… …, kann diese aber überwinden. Tapferkeit hat weniger mit Risiken und Gefahren zu tun, denen man sich aussetzt, sondern vor allem mit der eigenen… …Überzeugung und der persönlichen Sinn- und Werte-Orientierung. Wofür setze ich mich ein? Wofür stehe ich? Lohnt es sich dafür im ethischen Sinne mutig zu… …Zweifel Vorrang vor dem Dringlichen zu geben. Das bedeutet nicht nur das Abwägen zwischen kurzfristi- gen und langfristigen Folgen, sondern auch das… …Verfol- gen verschiedener Zieldimensionen. Gewinn erzielung, Umweltschonung und Mit arbeiterorientierung müssen ausbalanciert werden. Das erfordert Mut… …und Tapfer- keit. II. Was bedeutet die Tugend Tapferkeit / Mut für den ehrbaren Aufsichtsrat? 1. Jeder fragt engagiert nach Der ehrbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Phasen der Bilanzfälschung

    …Eine Betrachtung aus ethischer, betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht unter Würdigung herrschender Regularien und präventiver… …Motivation von Bilanzfälschern (Fraud Triangle und darauf aufbauend der Fraud Diamond) erläutert. In Kapitel 6 gibt der Autor einen Überblick über potenzielle… …Revision, Whistleblowing etc.). Kapitel 9 befasst sich mit dem Management nach der Aufklärung (Krisenmanagement) und Kapitel 10 beschreibt die… …. Die Aussagen in diesem Buch sind zwangsläufig sehr allgemein und gehen nicht über ein journalistisches Maß hinaus. Man kann den Band aber sehr wohl als… …sei das Buch von Peemöller und Hofmann ans Herz gelegt.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück