COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (13)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Governance Rechnungslegung Risikomanagement Instituts internen Management Fraud Arbeitskreis Rahmen Compliance Analyse Anforderungen Ifrs Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Emittent auch gem. §§ 37b, 37c WpHG gegenüber dem Kapitalmarkt? Der Beitrag erörtert diese Frage anhand von vier Beispielsfällen und geht dabei nicht nur auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Carl Zeiss AG und Schott AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Unabhängigkeit vom Kapitalmarkt leisten kann.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    ThyssenKrupp AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …, dass das vorrangige Ziel der Stiftung die Sicherung der Unterneh- mensnachfolge sein sollte, um einen vereinfachten Zugang zum Kapitalmarkt zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting im Konzern

    Prof. Dr. Wolfgang Schultze, M. Sc. with honors Christine Miller
    …bleiben Informationsasymmetrien zwischen dem Konzern und den schlechter informierten Kapitalmarktteilnehmern bestehen. Der Kapitalmarkt ist nicht… …2001, S. 102. Chancen und Herausforderungen durch Integrated Reporting im Konzern Schultze/Miller 643 cenallokation auf dem Kapitalmarkt und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Herleitung der Untersuchungsdimensionen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …verbundenen Unternehmen als stabiler, beschützender Faktor wahrgenommen.233 4.4 Dimension 4: Die Positionierung der Stiftung am Kapitalmarkt Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Ausgestaltung der Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen

    Überbetriebliche Aussagekraft und Rückschlüss auf die Führung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Nadine Neu
    …gewichteten Durchschnitt aus Eigen- und Fremdkapitalkostensatz zu bestimmen und die Mindestverzinsung aus Renditeerwartungen am Kapitalmarkt abzuleiten, geben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen

    Prof. Dr. Christina Schaefer, Dipl. Kffr. Stephanie Warm
    …werden; für kapitalmarkt- orientierte Unternehmen gilt eine 4-monatige Frist. In der Literatur zu öffentlichen Unternehmen wird eine Aufstellungs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Körber AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …AG. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 385 Refinanzierung über den Kapitalmarkt, z.B. über eine Kapitalerhöhung und die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS

    Leuphana Law School erprobt neue Formate
    Dr. Tatjana Aigner-Hof, Prof. Dr. Axel Halfmeier, Prof. Dr. Hagen Hof
    …Westpfahl/Spilker/Wastl mit Tätigkeitsschwerpunkten im Aktien-, Bank-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsstrafrecht. Handeln, wenn noch Spielraum ist Auch als Um…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 1)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    …Felix Schön nach der Insolvenz der Herstatt-Bank 1 oder vermehrte Berichtsund Aufsichtspflichten für Organisationen, die am US-amerikanischen Kapitalmarkt…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück