COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Instituts interne Governance Rahmen Ifrs Risikomanagement Institut Fraud Deutschland Revision Arbeitskreis Praxis Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 4 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Daten auf hoher See

    … und kein rettender Hafen in Sicht?
    RA Dr. Ariane Loof, RA Dr. Christian Schefold
    …Landesdatenschutzbeauftragter nach der Anhörung der datenverantwortlichen Stelle und eigener Prüfung der Ansicht ist, dass personenbezogene Daten unter Verstoß gegen das BDSG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Buchbesprechungen

    …Prüfungsleitfaden „Compliance-Funktionen nach MaRisk“ ist aufgrund des Praxisbezugs gut geeignet, Anregungen für die Prüfung sowie fachseitige Abdeckung der Aufgaben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Geschäftsprozessprüfungen; Voraussetzungen für Operational Auditing; COSO ERM und Three Lines of Defense Modell; Prozessprüfungen; Marketingrevision; Prüfung der… …; Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Interne Revision; Abgrenzung Beratung und Prüfung; Anforderungen an die Dokumentation der Internen Revision… …; Prüfung von Dienstreisen; Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem; Reiserichtlinien; Beschaffung von Reiseleistungen, Reiseabwicklung; Reisesicherheit… …, IT-Outsourcing und Reinigung. Berlin 2015 (ISBN 978-3- 503-15884-3). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Beschaffungen; Prüffelder; Leistungsbeschreibung… …, 2. Sept. 2015 (https://www.iia.org.uk/resources/riskmanagement/risk-appetite/; Zugriff am 7.9.2015). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …: RevisionsPraktiker, Heft 06-07/2015, S. 114 – 119. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Prozessprüfungen; Prozessmodellierung und… …; Projektdurchführung; Fallstudie) Toy, Alan; Hay, David C.: Privacy Auditing Standards. In: Auditing, August 2015, S. 181 – 199. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung… …Verhältnisse, Prüfung Kulosa, Egmont: Mathematisch-statistische Schätzungsmethoden in der Betriebsprüfung: Erste BFH-Rechtsprechung zum Zeitreihenvergleich. In… …: Der Betrieb 2015, S. 1797 – 1803. (Steuerliche Verhältnisse, Prüfung; Schätzungsbefugnisse der Betriebsprüfung; Auswahl von Schätzungsmethoden… …Identifikation der Motive; Gegenmaßnahmen) Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Die Prüfung von Finanzierungen in erneuerbaren Energien als Prüffeld der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Aktuelle Urteile

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg
    …Insolvenzverwalters von seinen Vorgaben meldete der Gläubigerausschuss jedoch nicht dem Insolvenzgericht. Auch verlangte er bei der Prüfung des Geldverkehrs keinerlei… …InsO kann aber der Sachwalter die Kontoführung an sich ziehen. Der BGH betont, wie wichtig gem. § 69 S. 2 Halbs. 2 InsO die Prüfung des Geldverkehrs und… …des Geldbestands durch den Gläubigerausschuss sowohl im Regelinsolvenzverfahren als auch in der Eigenverwaltung sei. Die Prüfung des Geldverkehrs und… …, dass die erste Prüfung direkt vor der zweiten Gläubigerversammlung stattfinden solle. An der Sitzung vom 25. September 2002 nahm der Insolvenzverwalter… …1.485.423,39 EUR geschädigt. Seine erste Prüfung gem. § 69 S. 2 InsO führte das zum Prüfer des Geldverkehrs und Geldbestands bestimmte Gläubigerausschussmitglied… …am 10. März 2004 und damit erst 17 (!) Monate nach der ersten Gläubigerversammlung durch. Eine zweite Prüfung führte das Ausschussmitglied am 31. März… …durch den BGH Der BGH betonte, dass der Gläubigerausschuss seine Prüfung spätestens zwei Wochen nach der ersten Gläubigerversammlung aufnehmen muss. 7 Die… …Prüfungshäufigkeit und Prüfungsintensität orientieren sich an den Umständen des Einzelfalles. Eine besonders engmaschige Prüfung ist jedenfalls dann geboten, wenn… …Ungereimtheiten auftreten. 8 Zwar übernahm die InsO nicht die starre Vorgabe des Regierungsentwurfs, mindestens jedes Vierteljahr eine Prüfung durchzuführen. 9… …, nicht zwingend auf Veruntreuungen zu schließen ist, kann in einem solchen Fall sogar eine vollständige Prüfung des Geldverkehrs einschließlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Grundstufe Stichprobenprüfung 02. 03. 2016 02. 11. 2016 Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten… …Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Korruption und… …Rechnungswesens ➚ Aufbaustufe 20.– 21. 09. 2016 Prof. Dr. J. Tanski Dr. H.–J. Matzenbacher Kennzahlenanalyse 08.– 09. 12. 2016 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung von… …. Odenthal Prüfung von IT-Dienstleistern 14.– 15. 03. 2016 13.– 14. 10. 2016 ➚ Aufbaustufe Prüfung der SAP®- Finanzbuchhaltung Risikoorientierte… …Prüfungsansätze für das SAP®- System Prüfung des SAP®- Berechtigungskonzepts Der Arbeitsplatz der Revision in SAP® Prüferische Betrachtung von Cloud… …19.– 21. 10. 2016 B. Reyer D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 26. 02. 2016 17. 08. 2016… …22. 04. 2016 05. 12. 2016 Prüfung von Liquiditätsrisiken 19. 04. 2016 18. 08. 2016 System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in… …Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im Wertpapier-Backoffice Solvabilitäts- und… …Kreditvorschriften Prüfung der Compliance-Funktion in Kreditinstituten Mathematische Methoden im Risikocontrolling Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der… …vorbehalten! ➔ Grundstufe Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen ➚ Aufbaustufe 09.– 10. 05. 2016 14.– 15. 11. 2016 Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Österreich oder von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Zusam- menhang mit einer Prüfung nach IDW PS 9803. Die Norm legt in logischer Abfolge dar, wie ein… …wer- den bei der Prüfung von CMS zum Einsatz kommen. Die Norm ist auch von großem Interesse für den Mittelstand, der sich ja zu- nehmend mit dem Thema… …der gesetzlich vorgeschriebenen Abschlussprüfung als auch von der Prüfung konkreter Geschäftsvorfälle auf Verdachtsmomente zu unterscheiden. Eine… …Ausgestaltung eines CMS eingeräumt und Wahlfreiheit gewährt werden, ob das ganze System oder nur Teilbereiche eines CMS einer externen Prüfung unter- zogen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leitung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …implemen- tierten CMS geprüft wird (jeweils eine Vollprüfung oder Prüfung von Teilbe- reichen), geht aus den Veröffentlichungen nicht hervor. Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Support/Unterstützung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Anforderungen interessierter Parteien; – Änderung der Tätigkeiten, Produkte oder Dienstleistungen; – Punkten, die sich aus Monitoring, Prüfung, Bewertung… …Organisation, Produkten oder Dienstleistungen; und 6. von Problemstellungen, die sich aus der Überwachung, Prüfung, Bewertun- gen, Beschwerden und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Wirksamkeits- prüfung (53 %), ohne feste Struktur (13 %)183. Der Studie war zu entnehmen, dass nur bei 54 % der befragten Unternehmen das Compliance-Management… …Revisionskriterien und den Umfang für jede Prüfung definieren; – Prüfer auswählen und Audits durchführen, um die Objektivität und Unpar- teilichkeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Die Zertifizierung nach ISO 19600

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …liegt. Eine Vielzahl von Gründen spricht für eine Zertifizierung. Der wichtigste Grund ist sicherlich, dass eine Prüfung durch einen unabhängigen Dritten… …Betriebsblindheit und Interessenkollision einstellen. Die externe Prüfung ist immer objektiver als die interne, weil der interne Prüfer in aller Regel zuerst seiner… …CMS ist dabei grund- sätzlich eine im Organisationsermessen der gesetzlichen Vertreter stehende un- ternehmerische Entscheidung. Die externe Prüfung… …Vorstandes zur Ordnungsmäßigkeit des CMS und dient mithin der Erfüllung der Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats . Die CMS- Prüfung ist ein geeignetes… …Organisationen, die bereits mit dem Unternehmen in Verbindung stehen, als Zertifizierungsstelle nicht in Betracht kommen. Eine Prüfung kann natürlich dann… …antragstellenden Organisation und der Zertifizierungsstelle geklärt werden können. Die Prüfung des Antrags soll auch sicherstellen, dass der Geltungsbereich der… …anderen Aspekte, die die Zertifizierungstätigkeit beeinflussen können, be- rücksichtigt werden. Basierend auf dieser Prüfung kann das… …Organisationsmitglieder, welche Adressat der Handlungsanweisun- gen sind. Im Rahmen der Prüfung sind die nachfolgenden Unterlagen, Dokumente und Aufzeichnungen zu… …Zertifizie- rung. 6. Auditbericht zur Erstzertifizierung nach Stufe 1 Das Auditteam analysiert und bewertet alle während der Prüfung erfassten In- formationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück