COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Analyse Praxis Risikomanagements Compliance Governance Fraud Arbeitskreis Berichterstattung internen Instituts Revision deutsches Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Haftung und Haftungsrecht

    Karl Otto Bergmann, Thorsten Süß
    …strafrechtliche Haf- tung100. Literatur Bergmann, Karl Otto/Pauge, Burkhard/Steinmeyer, Heinz-Dietrich: Gesam- tes Medizinrecht, 2. Aufl., Baden-Baden 2014… …. Bergmann, Karl Otto/Wever, Carolin: Arzthaftpflichtversicherung, in: Hu- bert van Bühren, Hubert (Hg.): Handbuch Versicherungsrecht, 5. Aufl., Bonn 2012… …. Bergmann, Karl Otto/Wever, Carolin: Die Arzthaftung, 4. Aufl., Berlin 2014. Bergmann, Karl Otto/Kienzle, Hans-Friedrich: Krankenhaushaftung, 3. Aufl… …., Düsseldorf 2010; 4. Aufl., Düsseldorf 2015 im Erscheinen. Bergmann, Karl Otto/Wever, Carolin: Aufklärung über Behandlungsalter- nativen bei Zielüberweisungen… …. Ehlers, Alexander/Broglie, Maximilian: Arzthaftungsrecht, 5. Aufl., München 2014. Geiß, Karlmann/Greiner,Hans-Peter: Arzthaftungsrecht, 7. Aufl… …Vertragstypus im BGB, Neue Juristische Wochenschrift 2013. Martis, Rüdiger/Winkhart-Martis,Martina: Arzthaftungsrecht, 4. Aufl., Köln 2014. Quaas… …, Michael/Zuck, Rüdiger/Clemens, Thomas: Medizinrecht, 3. Aufl., München 2014. Schultze-Zeu, Ruth/Riehn, Hartmut: Die haftungsrechtliche Bedeutung des… …, Versicherungsrecht 2012, 1208–1215. Steffen, Erich/Pauge, Burkhard: Arzthaftungsrecht, 12. Aufl., Köln 2013. Ulsenheimer, Klaus: Arztstrafrecht in der Praxis, 4… …. Aufl., Heidelberg 2008. von Eiff, Wilfried/Dodt, Christoph/Brachmann, Matthias/Niehues, Christo- pher/Fleischmann, Thomas: Management der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Nachweis einer „angemessenen Information“ im Sinne der Business Judgment Rule

    Rückgriff auf anerkannte betriebswirtschaftliche Verhaltensmaßstäbe – Dargestellt am Beispiel der Eliminierung einer Leitungsebene im Hause Siemens
    Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Jens Grundei
    …Corporate Governance & Organization, an der Quadriga Hochschule Berlin, E-Mail: jens.grundei@quadriga.eu. 1 Vgl. exemplarisch Hüffer/Koch, AktG, 11. Aufl… …S. 492 ff. 3 Begr. RegE UMAG, BT-Drucks. 15/5092 S. 12. 4 Vgl. nur Galbraith, Designing Organizations, 3. Aufl. 2014, S. 2. 198 • ZCG 5/15 •… …vorliegende Interdependenzen 19 Vgl. auch Goette, Haftung, in: Hommelhoff/ Hopt/v. Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 735. 20 Die… …, S. 34 ff., m. w. N. 22 Vgl. hierzu eingehend Frese/Graumann/Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2012, S. 112 ff.; Grundei… …nachweisen. Siehe etwa Schulte-Zurhausen, Organisation, 6. Aufl. 2014, S. 234 ff.; Kieser/Walgenbach, Organisation, 10. Aufl. 2010, S. 93 ff. Eine… …Koordinationsmaßnahmen Möglichst geringe Reorganisationskosten 25 Vgl. nur Frese/Graumann/Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2012, S. 125. 26 Vgl. bereits… …Emery, Organizational Planning and Control, 1969, S. 27 ff. 27 Siehe hierzu näher Picot u. a., Organisation, 6. Aufl. 2012, S. 529. 28 Vgl. zum Folgenden… …obliegt normalerweise den Spartenleitungen. 32 Vgl. Frese/Graumann/Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2012, S. 299. Die Analyse hat gezeigt… …Eisenführ/Weber/Langer, Rationales Entscheiden, 5. Aufl. 2010, S. 129 ff. 35 Vgl. noch einmal Hamann, Reflektierte Optimierung oder bloße Intuition? ZGR 2012 S. 834. 36… …Betriebswirtschaftslehre, 11. Aufl. 2015, S. 379. 39 Für einen Überblick siehe Kieser/Ebers (Hrsg.), Organisationstheorien, 7. Aufl. 2014. 204 • ZCG 5/15 • Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Public Corporate Governance Kodizes

    Standardisierung durch einen Musterkodex?
    Dr. Wilhelm Wilting
    …Vgl. Papenfuß/Müller, ZCG 2013 S. 18–22. 4 Vgl. ebenda. 5 Vgl. Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 161 Rn. 14, 20; Lutter, in: KölnKomm z. AktG, Bd. 3, 3… …. Aufl. 2006, § 161 Rn. 36. 6 Näher Lutter, in: KölnKomm z. AktG, Bd. 3, 3. Aufl. 2006, § 161 Rn. 49, 50. 7 Hierzu auch Marsch-Barner, in: Burgard u. a… …. 18 Näher Schürnbrand, in: MünchKomm z. AktG, Bd. 6, 3. Aufl. 2011, Vor § 394 Rn. 50 f.; Eibelshäuser/Nowak, in: Heuer/Engels/Eibelshäuser, Komm. z… …. a. (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 121, 125–126; Baums (Hrsg.), Bericht Regierungskommission Corporate Governance, 2001, Rn… …, 15. 30 Vgl. Ruter/Müller-Marqués Berger, in: Pfitzer u. a. (Hrsg.), Deutscher Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, S. 440, 447: „Die Verzahnung… …untergesetzliche Regel- 32 Vgl. BVerfG, NVwZ 2012 S. 294 ff.; Siekmann, in: Sachs (Hrsg.), GG, 6. Aufl. 2011, Art. 110 Rn. 89 ff.; Maunz, in: Maunz/Dürig (Hrsg.), GG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …: Mäger, T. (Hrsg.):, Europäisches Kartellrecht, 2. Aufl., Baden-Baden 2011,Rn. 6 ff. Näher auch unten 4.1.1 und 4.1.2. ändert. Insbesondere die Rolle des… …: Goette, W. u. a. (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., München 2014, Rn. 63 f.; Thole, C.: Managerhaftung für Gesetzesverstöße, in: ZHR… …gesetzliche Vorgaben; vgl. hierzu etwa Bürkle, J., Compliance in Versicherungsunternehmen, 1. Aufl., München 2009, § 1 Rn. 86 ff.; Kasten, B… ….: Kartellrechtscompliance, in: Mäger, T. (Hrsg.):, Europäisches Kartellrecht, 2. Aufl., Baden-Baden 2011, 2. Kapitel Rn. 9. 32 Vgl. Dreher, M.: Die Vorstandsverantwortung im… …. 33 Vgl. Moosmayer K., Compliance, 2. Aufl., München 2012, S. 102 ff.; OLG Jena v. 12.08.2009 – 7 U 244/07, NZG 2010, S. 226, 227. lich zu sein… …. a. (Hrsg.): Karlsruher Kommentar zum OWiG, 4. Aufl., München 2014, Rn. 1. Die rechtliche Einordnung von Compliance-Programmen fällt Kartellbehörden… …. 5; Göhler, E./Gürtler, F./Seitz, H.: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 16. Aufl., München 2012, § 130, Rn. 9; Rebmann, K./Roth, W./Herrmann, S… …: Beck’scher Onlinekommentar OWiG, Edition 8, Stand: 15.07.2015, Rn. 38. 38 Bohnert, J.: OWiG, 3. Aufl., München 2010, § 130 Rn. 17. 3 9 BayObLG v. 10.08.2001 –… …der jeweiligen Mutter- 4 0 Göhler, E./Gürtler, F./Seitz, H.: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 16. Aufl., München 2012, § 130, Rn. 12. 41 BGH v… …. 24.03.1981 – KRB 4/80, WuW 81, S. 553. 4 2 Rogall, K.: Kommentierung zu §130 OWiG, in: Senge, L. u. a. (Hrsg.): Karlsruher Kommentar zum OWiG, 4. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: Prüfungsleitfaden Travel Management: Revision 286 ZIR 06.15 von Geschäftsreisen, 3. Aufl., Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-15872-0). (Aufgaben der Internen Revision… …; Risikofrüherkennung; Rolle der Abschlussprüfung) Moosmayer, Klaus: Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 3. Aufl., München 2015 (ISBN 978-3-406- 67482-2)… …Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung: Erfolg durch verantwortungsvolles Management, 2. Aufl., hrsg. von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter, Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S.15. 391 Vgl. zur Vielzahl der Instrumente die Ergebnisse empirischer Studien von beispielsweise Brünger, Christian… …AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 2. Aufl. Frankfurt am Main 2012, S. 21, 25, 28, 31; Hölscher, Reinhold et al.: Stand und Entwicklungstendenzen… …Grundlagen und praktische Anwendung. 12. Aufl. Wiesbaden 2009, S. 111. 394 Vgl. Moser, Sir Claus und Graham Kalton: a.a.O., S. 86. Empirie 73… …mindestens 1.000 Mitarbeiter oder sie sind börsennotiert. 397 Vgl. Mugler, Josef: Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe – Band 1. 3. Aufl… …Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 12. Aufl. Wiesbaden 2009, S. 44–45. 400 Im Jahr 2008 waren in Deutschland 3.636.495 Unternehmen registriert… …SPSS – Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests. 7. Aufl. Heidelberg usw. 2010, S. 338. 406 Vgl. Bühl… …, Achim: SPSS 18 – Einführung in die moderne Datenanalyse. 12. Aufl. München 2010, S. 368–369. Empirie 76 dert die Untersuchung der Abweichungen… …Datenanalyse. 12. Aufl. München 2010, S. 348, 368–369. 408 Vgl. ebenda, S. 348. 409 Vgl. Janssen, Jürgen und Wilfried Laatz: Statistische Datenanalyse mit… …SPSS – Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests. 7. Aufl. Heidelberg usw. 2010, S. 622. 410 Vgl. o.V… …„Tochterunternehmen“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München 2004, S. 664. Empirie 78 derungen auch von internationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Compliance-Management und Controlling

    Schnittstellen und gemeinsame Instrumente
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Steven Fiack
    …, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 3. Aufl., Berlin 2013, S… …, A./Mair, K. (Hrsg.): Handbuch Compliance, 2. Aufl., Wien 2012, S. 1-30. 8 Vgl. Behringer, S.: Die Organisation von Compliance in Unternehmen, in: Behringer… …, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 3. Aufl., Berlin 2013, S. 367-384. 9 Vgl. Reißig-Thust, S./Weber, J.: Controlling & Compliance: Aufgaben der… …: Handbuch Compliance, 2. Aufl., Wien 2012, S. 60-93. 12 Vgl. Reißig-Thust, S.: Rolle und Einsatzmöglichkeiten des Controllings im Risk and Fraud-Management… …führt zu einer Verbesse- 33 Vgl. Küpper, H.-U.: Controlling: Konzeption, Aufgaben, Instrumente, 5. Aufl., Stuttgart 2008. 34 Vgl. Horváth, P.: Controlling… …, 12. Aufl., München 2011. 35 Vgl. Reißig-Thust, S.: Rolle und Einsatzmöglichkeiten des Controllings im Risk and Fraud-Management, in: ZfCM 2/2010, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Bitte recht freundlich! – Hinweise zur KFZ-Kennzeichenerfassung im nicht-öffentlichen Bereich

    Nina Böttcher
    …(Polizeiaufgabengesetz – PAG). 5 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6b Rn. 45. 6 Gola/Schomerus, BDSG 12. Aufl. 2015, § 6b, Rn. 8. 7 Taeger, in: Taeger/Gabel… …, Kommentar zum BDSG, 2010, § 4a Rn. 32. 8 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4a, Rn. 46. Hinweise zur KFZ-Kennzeichenerfassung im nicht-öffentl… …werden. ­Soweit das Kennzeichen bei Ausfahrt nicht mit dem bei der Einfahrt 9 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4a, Rn. 29a. 10 Gola/Schomerus, BDSG… …, 12. Aufl. 2015, § 4a, Rn. 29a. 11 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6b Rn. 102. 12 Piktogramm zur Kennzeichnung von Videoüberwachung gemäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Strafrecht, Korruption und Compliance

    Eike Sven Fischer
    …, Thomas/Schneider, Matthias/Scheffen, Jacob: Rechtshandbuch Korrup- tionsbekämpfung, 2. Aufl., Berlin 2010. Bosch, Nikolaus: Organisationsverschulden in… …(Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010. Hauschka, Christoph E. (Hrsg.): Corporate Compliance: Handbuch der Haf-… …tungsvermeidung im Unternehmen, 2. Aufl., München 2010. Zur Innenrevision/Compliance-Officer: Bock, Dennis: Strafrechtliche Aspekte der Compliance-Diskussion –… …; Handkommentar, 3. Aufl., Baden-Baden 2013. Roxin, Claus/Schroth, Ulrich: Handbuch des Medizinstrafrechts, 4. Aufl., Berlin 2010. Schönke, Adolf/Schröder… …, Horst: Strafgesetzbuch, 28. Aufl., München 2010.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …. Eine solche Sichtweise würde etwaigem Missbrauch Tür und Tor öffnen. 6 Vgl. Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 29 Rn. 2 m. w. N. 7 Gola/Schomerus… …, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 29 Rn. 6 m. w. N. 8 Plath, in: Plath, BDSG, 2013, § 29 BDSG, Rn. 11; Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2010, § 29, Rn. 14 m. w. N… …, Bundesdatenschutzgesetz, 8. Aufl. 2015, § 1, Rn. 170. 13 Anmerkung: Das Wort „Übermittlung“ i. S. d. §§ 18, 20 PAuswG ist weit und ­natürlich-sprachlich zu verstehen und… …Auftragsdatenverarbeitung von der Funktionsüber­tragung, vgl. z. B. Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 11 Rn. 9 ff.; Lachenmann, in: Koreng/Lachenmann, Formularhandbuch… …entscheidenden anderen 17 Simitis, in: Simitis, Bundesdatenschutzgesetz, 8. Aufl. 2014, § 28 Rn. 13. 18 Zur Systematisierung datenschutzrechtlicher Normen, vgl… …19. 09. 2015). 20 St. Rspr., vgl. (statt vieler): BGHZ 179, 27 (Rn. 20, m. w. N.); Larenz, ­Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 6. Aufl. 1991, S. 343… …; Wank, Die Auslegung von Gesetzen, 6. Aufl. 2015, S. 39 ff. 21 BT-Drs. 16/9038, S. 40 (zu § 6 Abs. 2 Nr. 2 GwG). 22 https://de.wikipedia.org/wiki/Skype…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück