COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (132)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Unternehmen interne Banken Fraud internen Arbeitskreis Prüfung PS 980 Berichterstattung Bedeutung Controlling Analyse Grundlagen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 5 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …in Deutschland; Rechtsprechung; Whistleblowing-Systeme; interne oder externe Meldestelle; Mitbestimmung des Betriebsrats) Schneider, Thomas; Becker…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Weißrussland, Brasilien, China sowie Dänemark, Finnland oder Deutschland und umfasst damit Länder, die sowohl für ein hohes als ein niedriges Aufkommen von… …. Die wachsende Verelendung der Arbeiterklassen wird das Bewusstsein verändern und zur Revolution führen, welche sich in Deutschland ereignen würde, da… …Protestantischen Ethik einen anderen Standpunkt ein. Die Ausgangsfrage entwickelte sich aus dem Sachverhalt, dass Protestanten in Deutschland wirtschaftlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mitarbeiter mit Migrationshintergrund

    …und die gelten für Alle Deutschland ist ein Rechtsstaat – und trotz der vielen aktuellen Skandale – ist Korruption kein alltägliches Thema. In vielen…
  • Kampf gegen Korruption - Deutschland fällt zurück

    …Stand informiert der soeben veröffentlichte Government Defence Anti-Corruption Index. Demnach fällt Deutschland bei der Bekämpfung von Korruption im… …Verteidigungssektor zurück. Anders als vor zwei Jahren schafft Deutschland diesmal nur die Bewertung „B“. Spitzenreiter mit der Bewertung „A“ sind Neuseeland und… …Deutschland. Auch gefährde die „Zusammenarbeit mit korrupten Kräften im Einsatzland das Vertrauen der Bevölkerung in die Einsatztruppen und damit den Erfolg… …: http://government.defenceindex.org/ Über Transparency Deutschland Transparency International Deutschland e. V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …letzten Jahren so wie das Thema Compliance. Das Thema hat in Deutschland tatsächlich zu einem Umdenken geführt. Es ist auf dem Weg zu einem Kulturwandel. So… …häufig einhergehend mit enormen Abfin- dungszahlungen an den Manager. Heute ist es auch in Deutschland völlig nor- mal, dass Manager und mittlerweile auch… …Australien, Singapur, Malaysia, Deutschland, Österreich, Niederlande, Frankreich bis hin zu Kanada haben sich hier auf einen umsetzbaren Kompro- miss geeinigt… …aus 11 Ländern, darunter auch Deutschland, waren fortan mit der Erarbeitung der Norm be- fasst, unter Mitwirkung weiterer 20 Länder mit Beobachterstatus… …geltenden Rechts gefordert, sondern auch der ethischen Werte, Standards, Normen oder Erwartungen einer Gesellschaft. Deutschland lehnt den Entwurf zunächst… …wurfskomitee Nr. 271 (ISO/PC 271) eingerichtet, das sich unter australischer Leitung mit der Erarbeitung der Norm befassen sollte. Februar 2013 Deutschland… …allein 100 aus Deutschland. Nahezu alle Kommentare der deutschen Delegation werden angenommen. Die nächste Stufe, der internatio- nale Entwurf (DIS), wird… …, vermindern, besonders, wenn sie negativ und schwerwiegend ausfallen. Risikomanagement ist in Deutschland Aufgabe des Vorstands und der Ge- schäftsführer: „Der… …Compliance-Manage- ment-Systeme. Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) re- agierte mit dem Prüfungsstandard „Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Kontext der Organisation

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Deutschland existierender Gesetze und Vor- schriften wird eine Vereinbarung mit juristischen Beratern empfohlen. Diese ver- fügen über die nötigen Zugänge und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leitung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …verantwortlich Anmerkungen II. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 88 In Deutschland sind sämtliche Varianten gängig, auch die eines Compliance- Ausschusses…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Support/Unterstützung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …wiederholten Male diese Schuldung schlicht „weggeklickt“ hat. Datenschutzrechtlich dürften derartige Erkenntnisse zumindest in Deutschland nicht zulässig sein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Die Zertifizierung nach ISO 19600

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …entsprechend akkredi- tiert ist190. In Deutschland ist hierfür die Deutsche Akkreditierungsstelle zuständig (www.dakks.de). Im Vordergrund steht hier die…
  • Katalysator Volkswagen

    …Industrieskandals der letzten Jahrzehnte in Deutschland. Mit der Ernennung von Christine Hohmann-Dennhardt zum Vorstand für Recht und Integrität hat Europas größter…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück