COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (194)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (91)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (31)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Governance Deutschland Kreditinstituten interne Unternehmen Anforderungen Instituts internen Controlling Banken deutsches Corporate Berichterstattung Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

194 Treffer, Seite 6 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 5/15 194 Editorial Globalisierung und Risk, Fraud und Compliance 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management ISO 19600 198 Prof. Dr. Peter… …Vorgaben des geltenden Rechts zur Ausgestaltung innerbetrieblicher (wettbewerbsrechtlicher) Compliance- Systeme ein. Detection Aufklärung vor Aussage 214 RA… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …Fissenewert Kaum ein anderes Thema hat die Wirtschaft in den vergangenen Jahren so beschäftigt wie Compliance. Noch unbekannt vor wenigen Jahren, hat sich über… …Definition zu Compliance noch nicht abgeschlossen, da liegt plötzlich eine ISO Norm vor, die ISO 19600 – und zwar als internationaler Standard. Prevention ICC… …Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1 206 RA Dr. Boris Kasten / RA Hubertus Kleene Der Beitrag stellt die zuletzt veröffentlichten… …228 RA Dr. Philipp Fölsing Abschlussprüfung bei Geldtransportunternehmen Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance… …Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 196 / 197): 2. Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer“ startet / HCO-Absolventen kommentieren… …/ Mitarbeiter-Compliance +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 10. (2015)… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …deren Compliance zu geben. Die für ein solches Assessment zu beurteilenden Leistungsindikatoren sind in der Regel sowieso Gegenstand der revisorischen… …Unternehmens-IT wachsen. Die Anspruchsgruppen wollen leistungsfähige Prozesse, die gleichzeitig geeignet sind, die Compliance zu gewährleisten. Dabei reichen… …und nationalen Standards zertifizieren und stellen den Anspruchsgruppen Zertifikate und Berichte als Nachweis der Compliance zur Verfügung. Die vielen… …Compliance von Prozessen. Leistungsfähige Prozesse orientieren sich oftmals an guten Praktiken und erzeugen qualitativ hochwertige Ergebnisse. Gute Praktiken… …und qualitativ hochwertige Ergebnisse sorgen wiederum für ein Grundmaß an Compliance. Mit Hilfe von Reifegrad-Assessments kann der Ist-Zustand von… …und ein effektives Management der Unternehmens-IT enthält ein Reifegradmodell, das in COBIT 5 Prozessbefähigungsmodell oder englisch „Process Assessment… …(2013a). Reifegrad-Assessments sind auch für die Interne Revision ein probates Mittel zur Bewertung der Leistungsfähigkeit und Compliance von Prozessen… …Reifegradstufe Stufe 0: Unvollständiger Prozess PA 1.1 Prozessdurchführung Stufe 1: durchgeführt PA 2.1 Management der Prozessdurchführung Stufe 2: gesteuert PA… …2.2 Management der Arbeitsprodukte Stufe 2: gesteuert PA 3.1 Prozessdefinition Stufe 3: etabliert PA 3.2 Prozessanwendung/ Prozessumsetzung Stufe 3… …Lieferantenleistung und -Compliance Diese Prozesspraktiken sind in der Regel auch Gegenstand einer Revisionsprüfung des Providermanagements. Im Prozessreferenzmodell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ISO 19600

    Der neue Standard zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …ZRFC 5/15 198 Keywords: ISO 19600 Zertifizierung Compliance- Management-Systeme Risk-Management Compliance-Kultur ISO 19600 Der neue Standard zur… …Zertifizierung von Compliance- Management-Systemen Prof. Dr. Peter Fissenewert* Kaum ein anderes Thema hat die Wirtschaft in den vergangenen Jahren so beschäftigt… …Fachveranstaltungen teil. Peter Fissenewert ist Herausgeber des Handbuchs „Compliance für den Mittelstand“ und des „Praxishandbuchs internationale Compliance-… …insbesondere mangelnder Nutzen der Norm, unklare Zwecksetzung sowie Konflikte mit anderen existierenden Compliance- Standards, wie z. B. ICC und OECD. Im Übrigen… …logischer Abfolge dar, wie ein Compliance- Management-System funktionieren könnte. Dabei kommt der Risikoanalyse eine besondere Stellung zu. Um… …Übersetzungen. 10 Sogenannter Deming-Kreis, benannt nach William Edwards Deming. Die Verwaltung von Compliance- Risiken steht im Fokus des CMS nach ISO 19600… …CMS nach ISO 19600. Nachdem Compliance lange Zeit ein Schattendasein im Risiko- Management von Unternehmen führte, 11 sind nunmehr Compliance und… …5/15 203 Im Mittelpunkt der Norm steht die Compliance- Kultur. werden, da anderenfalls das Bekenntnis Gefahr läuft, als Erklärung eines Papiertigers zu… …, NZG 2015, S. 1009 ff. cher, Kunden und natürlich auch die Auftraggeber, die ihrerseits auf verlässliche zertifizierbare internationale Compliance-… …wie Compliance. Noch unbekannt vor wenigen Jahren, hat sich über eine Gereiztheit zum Thema, über ein Wegschauen eine völlig neue Diskussion und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …auf den Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer… …Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Hessen (einschließlich Feststellungen zur Haushaltsrechnung 2013), Darmstadt 2015. König, R.: Management… …Erfolg durch verantwortungsvolles Management Hrsg. von Prof. Dr. Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter Im Namen des Arbeitskreises Nachhaltige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …Vorgaben des geltenden Rechts zur Ausgestaltung innerbetrieblicher (wettbewerbsrechtlicher) Compliance- Systeme ein. Im zweiten Teil des Beitrags, der in der… …Compliance- Verantwortliche bei der täglichen Arbeit. ZRFC 5/15 208 Antitrust Compliance Toolkit. 11 Dessen Erstellung ging auf Gespräche mit verschiedenen… …Überblicken zur Bewertung von Compliance- Programmen durch unterschiedliche Kartellbehörden, vgl… …Compliance- Ansatz, sondern zeigt Unternehmen – und ausdrücklich beson- 15 Neben der deutschen Sprachfassung liegen mittlerweile auch französische, russische… …Unternehmensrichtlinien bei Compliance- Untersuchungen sowie für Vorsichtsmaßnahmen bei Tätigkeiten in Wirtschaftsverbänden. Eine Liste mit Links verweist sodann auf… …vergleichsweise allgemeine Vorgaben zur Gestaltung von Compliance Management Systemen. 4.1.1 § 76 Abs. 1 i. V. m. § 93 Abs. 1 AktG Nach § 76 Abs. 1 AktG hat der… …Mitarbeiter zu verhindern. Mit der Einhaltung dieser Verpflichtungen ist nicht per se die Etablierung eines komplexen Compliance Management Systems verbunden… …sowohl bei der Entscheidung über das „ob“ als auch hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung eines Compliance Management Systems. Es gilt insofern der… …, wohingegen bei Großkonzernen mit Geschäftstätigkeit in Hochrisikobereichen umfassende kosten- und personalintensive Compliance Management Systeme erforderlich… …ZRFC 5/15 206 Keywords: Risikoanalyse ICC Toolkit kartellrechtliche Compliance ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1 Die Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Meldepflichten im Außenwirtschaftsverkehr

    Welche Anforderungen enthält die Außenwirtschaftsverordnung? Was ist bei Ordnungswidrigkeitenverfahren zu beachten?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …ZRFC 5/15 222 Keywords: Außenwirtschaftsrecht Meldepflichten Compliance Selbstanzeige Ordnungswidrigkeitsverfahren Meldepflichten im… …internationalen Anwaltssozietät Clifford Chance und Teil der deutschen Praxisgruppe White Collar, Regulatory & Compliance. Einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet… …Mittelstand tt Grundsätze – Organisation – Durchführung Herausgegeben von der Risk Management Association e. V. (RMA) 2015, 139 Seiten, mit zahlreichen… …der Risk Management Association e. V. (RMA) präsentieren Ihnen erfahrene Unternehmer, spezialisierte Berater und Dienstleister praxiserprobte Ansätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …Doktorandin am DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance von Prof. Dr. Marc Eulerich an der Mercator School of Management… …die operativen Kontrollen im Unternehmen. Auf dieser Ebene ist das operative Management verantwortlich für die Einrichtung und Durchführung operativer… …die Compliance Abteilung. Diese Funktionen weisen gegenüber der ersten Verteidigungslinie einen gewissen Grad an Unabhängigkeit auf, nichtsdestotrotz… …Enterprise Risk Management (ERM) im Unternehmen implementiert sind, stellen auch diese einen Bestandteil des Three Lines of Defense-Modells dar. Bei einem ERM… …Risikomanagement beleuchtet werden. Hierzu wurde die CBOK-Frage nach der Beziehung zwischen der Internen Revision und dem Enterprise Risk Management (ERM)… …zwischen Interner Revision (IR) und Enterprise Risk Management (ERM) im Unternehmen 05.15 ZIR 229 WISSENSCHAFT Interne Revision und Risikomanagement… …Abbildung 7: Die Beziehung zwischen Interner Revision (IR) und Enterprise Risk Management (ERM) in Verbindung mit der Größe der Revisionseinheiten (Anzahl der… …Enterprise Risk Management als auch die generelle Einbindung der Revision in Risikomanagement-Aktivitäten in den Unternehmen positiv zu bewerten, die das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Stellung des Compliance-Officers in Matrixorganisationen

    Chancen und Risiken
    Dr. Andrea Schneider
    …Kommunikation kann es mangels Transparenz zur erhöhten Aufgabenbelastung des Compliance- Officers kommen. Dies ist dann der Fall, wenn die einzelnen Fachbereiche… …Compliance-Training angefertigt und archiviert werden sollten. Compliance-Basiswissen in Form von kurzen PowerPoint-Präsentationen und Videos auf die Compliance-… …Compliance-Officers nem höheren Mitarbeiterengagement in der Matrixorganisation beitragen kann. 7. Checkliste für den Compliance- Officer in einer Matrixorganisation… …Matrixorganisationen in Beratung sowie Industrie und war unter anderem für Europa, Afrika und Mittlerer Osten zuständig. Sie lehrt Wirtschaftsrecht und Compliance an der… …RFH Köln. 1 Vgl. Saaman, W.: Management 2020: Es muss einfach einfacher werden, abrufbar unter… …http://www.experto.de/unternehmen/wahl-des-richtigen-organisationsmodells-kann-die-matrix-organisation-punkten.html (Stand: 26.07.2015). 6 Vgl. Saaman, W.: Management 2020: Es muss einfach einfacher werden, abrufbar unter… …Anleitung zum erfolgreichen Management in der Matrixstruktur zur Verfügung gestellt. 12 3. Herausforderungen für die Compliance-Organisation in der… …Compliance-Officer beispielsweise fachlich an den Abteilungsleiter Recht berichten (zweiter Vorgesetzter) und disziplinarisch an den Fachbereich Corporate Compliance… …nur fach-, jedoch nicht prozess- und ergebnisorientiert handeln, sodass möglichst viele Aufgaben der eigenen Abteilung unter das Ressort Compliance… …Prozessdokumentation und Führungskräftetraining in Bezug auf die Stellung des Compliance-Officers in der Matrixstruktur vorteilhaft. Während Compliance ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Buchbesprechungen

    …Maßnahmen • Recht, Compliance und Haftung u. a. mit einem Überblick über internationale Standards wie dem ISO 3100 • Zentrale Methoden, wie Identifikation… …weitere Themen • Organisation und Management vom Unternehmensprozess bis hin zur ganzheitlichen, risikoorientierten Unternehmensführung In Kapitel I werden… …wertorientierten Management. Dabei wird die wertorientierte Unternehmensführung, Strategie, Planung und das Risikomanagement als verbundene Einheit angesprochen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …werden das Angebot der Steinbeis-Hochschule Berlin nutzen, um die MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …macht das Steinbeis MBA-Studium in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management so einzigartig, gibt es für Antra Flache eine… …, 34,95 EUR, ISBN 978-3-503-15852-2 Ausgehend von der These, dass die allermeisten Compliance- Organisationen nicht mehr als 20 Prozent der eigenen… …Compliance- Kommunikation anstrebt. Die ersten beiden Kapitel widmen sich der Planungsphase vor Projektstart und der Ermittlung der bisherigen Reichweite der… …widmet sich dann ganz der Anpassung des bisherigen Compliance- Auftritts und gibt praxisorientierte Empfehlungen zum Wissensmanagement und zur Anpassung… …ZRFC 5/15 196 School GRC 2. Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer“ startet Quelle: ©Dieter Schütz/ PIXELIO Korruption im… …solches kann zwar nicht alles verhindern, aber nennenswert helfen. An der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ist man sich dieser Bedeutung… …bewusst und führte im Frühling dieses Jahres den ersten Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer (HCO)“ ein. Nach dem erfolgreichen ersten… …Dierks & Bohle beratend zur Verfügung stellte. Weitere Dozenten sind Christian Radzewitz („Compliance im Krankenhaus“), Dr. Holger Diener (angefragt, „FSA… …: Pharmazeutische Selbstkontrolle“), Frank Keller („Fehlverhaltensbekämpfung“) und Birgit Galley („Interne Ermittlung Compliance“). Am Ende haben die Teilnehmer die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück