COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (926)
  • Titel (177)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (344)
  • eBook-Kapitel (342)
  • News (210)
  • eBooks (25)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Management Institut Instituts Corporate deutsches Risikomanagement Arbeitskreis interne Compliance Risikomanagements internen Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

926 Treffer, Seite 73 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Social Media Marketing und Strategien

    Die Hilfswissenschaften

    Dietmar Fischer
    …: Werkzeuge und Tools Social Media durch Werkzeuge und Tools effizienter nutzen Viele der Social-Media-Diensten, allen voran Twitter, sind nicht gerade… …für ihre Benutzerfreundlichkeit bekannt. Deshalb gibt es einen großen Markt an Tools, die die Netzwerke besser machen, entweder von der Leser- und… …viel Zeit und einige graue Haare ersparen. Sinnvoller Einsatz von Hilfsmitteln Alles hat natürlich zwei Seiten. Vor allem der Gebrauch von… …Twitter die Poweruser haben, die Sie mit Ihren Angeboten eher verschrecken – die aber möglichst oft Up- dates und Hintergrundinformationen haben wollen… …haben und war ursprünglich ein Tool zum Management von Twitteraccounts, kann heute als eines der wenigen aber auch zum Managen fast aller großen… …in getrennte Spalten auf und dadurch kann man alle Funktionen auf einmal im Blick haben. Sie sehen den Homefeed neben den Erwähnungen, den… …Übersicht über un- sere Aktivitäten und die unserer Follower, sondern erlaubt uns auch ein besseres Monitoring (s. Social Media Monitoring S. 287)… …anzule- gen. Wir können Follower in thematische Gruppen einteilen und dann nur diesen Themenfokus lesen. Gut lesbar ist das aber nur mit einem Tool wie… …Hootsuite, in dem wir einfach eine neue Spalte für jede Liste einfügen, über- sichtlich und klar gegliedert. Social Media Werkzeuge 259… …Verkürzung von URLs, der gerade im Twitternetzwerk äußerst nützlich ist. Ein Tweet beschränkt sich a) auf 140 Zeichen und b) ist der typische Tweet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Social Media Marketing und Strategien

    Lage, Lage, Lage Die Location im Fokus

    Dietmar Fischer
    …auf unserem Smartphone nach „Marienkirche“ googeln, wollen wir mit hoher Wahrscheinlichkeit Ergebnisse von der Marienkirche, die vor uns steht und… …auch immer wir gerade sind und welches Gerät wir nutzen. Mobile Marketing Wenn wir uns speziell auf Smartphones und dann noch auf Werbung beziehen… …, sprechen wir von Mobile Marketing.152 Mobile Marketing umfasst alle Formen von Werbung und Kundenbindung, die wir auf Smartphones und Tabletcomputern… …eingeblendet bekommen. Mobile Mar- keting ist also ein Unterbereich der Location Based Services, der sich mit Marke- ting und Vertrieb beschäftigt – und für… …Vision Minority Report sehen. Dort ist die personalisierte Werbung direkt in 3D zu sehen.153 Location Based Services und Social Media… …und Web 2.0 nun um den Ort angereichert. Dabei können die Inhalte des Web 3.0 sowohl fix sein wie im Web 1.0 und nur vom Besitzer verändert werden… …, dass wir in diesem Kapitel ausführlich nur auf einige größere Anbieter und Anwendungsfäl- le eingehen, aber nur eine ganze Reihe herausragender… …Anzahl an Anwendungen gibt und noch geben wird, z.B.  das Finden von Restaurants im Umkreis,  das lokalisieren von Freunden in der Nähe oder von… …freien Car-Sharing- Autos, ja sogar von freien Parkplätzen,154  Karten- und GPS-Anwendungen (mobil nutzbare Karten, Navigationssyste- me etc.) … …mobile Apps, die mit Ortsdaten angereichert werden (Deutsche-Bahn-App, Suchmaschinen auf dem Smartphone etc.)  Vor-Ort-Preisvergleich  und und und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Praxisleitfaden für den Prüfungsprozess
    978-3-503-15823-2
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …und erlaubt, u.a. mit Hilfe nützlicher Checklisten, eine schnelle Übertragung auf die eigene Organisation.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …15 1 Einleitung Bund, Länder und Kommunen sowie der Großteil der öffentlichen Institu- tionen können nicht mehr auf die Unterstützung ihrer… …Geschäftsprozesse durch IT-Verfahren verzichten. Entsprechende eGovernment-Aktivitäten führen dazu, dass IT-Verfahren noch stärker ausgebaut und eingesetzt wer-… …den.1) Nicht nur die Ansprüche der Bürger an öffentliche Institutionen haben sich verändert, sondern auch die Ansprüche der Mitarbeiterinnen und Mitar-… …beiter an die internen IT-Verfahren und ihre Unterstützungsleistungen. Es wird heute erwartet, dass die Dauer der Bearbeitung eines Verwaltungsaktes in… …unterstützt und entlastet werden sollen (bspw. Reisekostenabrechnung, Kor- rektur Zeiterfassung). Der Internen Revision kommt mit ihren risikoorientierten… …derungen aus den Bereichen Recht- und Ordnungsmäßigkeit, Auf- und Ab- lauforganisation, Informationssicherheit und Datenschutz verstanden. Im Ergebnis kann… …eingegeben und verarbeitet. Dies kann zu Performanceproblemen führen.2) Beispiel 2 Prozessintegrierte Kontrollen: Auch Auswirkungen von… …„Frau“ und „Herr“) ihre Gültigkeit verlieren können. Die Fachgruppe ERP in öffentlichen Institutionen beschäftigt sich mit dem Einsatz von komplexen… …Erläuterungen und Ergän- zungen. Vorhandene Prüfungshinweise wie der IDW Prüfungshinweis „Checkliste zur Abschlussprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie“… …vorzunehmen und auf Basis der vorgeschla- genen Fragen eine qualifizierte Prüfung durchführen zu können. Ansatz- punkte aus den Prüfungsergebnissen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Prüfungsansatz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …durch die jeweilige öffentliche Institution bestimmt sind, sind dies der BSI IT-Grundschutz, datenschutzrechtliche Vorgaben und die einzelnen IT-Verfahren… …selbst. Bei den IT-Verfahren ist noch zu unterscheiden zwi- schen rechnungslegungsrelevanten und nicht-rechnungslegungsrelevanten IT-Verfahren. Zwischen… …� den Bestimmungen über den Einsatz von automatisierten Verfahren im Haushalts-, Kassen und Rechnungswesen (HKR-ADV-Best)8) ersetzen. Entsprechende… …Schnittstellen eine besondere Bedeutung beigemessen. Unerfahrenere Kolleginnen und Kollegen sollen mit dieser Handreichung an das Themenfeld „Prüfung von… …IT-Verfahren“ herangeführt werden, ohne zu viel Vorwissen im Bereich der Technik vorauszusetzen. Erfahrenere Kollegin- nen und Kollegen erhalten Anregungen für… …. Folgende Abbildung stellt den Prüfungsansatz grafisch dar und benennt die wesentlichen Inhalte der verschiedenen Bereiche. Abbildung 1: Darstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Vorgehensweise zur Durchführung der Prüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Planungen oder Auftragsvereinbarungen anzusehen, um daraus Rückschlüsse auf den Planungs- und Durchführungs- prozess zu ziehen. Bei Eigenentwicklungen haben… …Schnittstellendokumentation. Die Liste ist je nach Schwerpunktsetzung der Prüfung und spezifischen IT- Verfahren entsprechend zu ergänzen.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Kurzcheck IT-Verfahren und Überblick über Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …23 4 Kurzcheck IT-Verfahren und Überblick über Prüfungshandlungen Der Kurzcheck IT-Verfahren dient dazu, dass im Prüfungsansatz (vgl. Abschnitt… …durchnummeriert und entsprechenden Fragen zugeordnet. Die dargestellten Prüfungshandlungen bieten darüber hinaus auch einen gu- ten Überblick über die zu… …. über die Mindestanforderungen Kurzcheck IT-Verfahren und Überblick 24 für den Einsatz automatisierter Verfahren im Haushalts-, Kassen- und… …, Ablauforgani- sation Erstellung Fachkonzept bzw. technisches Sollkonzept) Nr. 4 Einrichtung Change Management (Prüfung: Etablierung nach- vollziehbarer und… …Verbindung mit dem Internet (Prüfung: Einrichtung sicherer Netze) Nr. 12 IT-Outsourcing (Prüfung: Vertrag/Vereinbarung zur Auslagerung (Inhalt und Umfang)… …, Festlegung Servicelevel, Prüfung Erfüllung/ Überwachung Vertragspflichten) Kurzcheck IT-Verfahren und Überblick 25 Bereich 6: IT-Vorsystem Nr. 13… …: IT-Vorsystem/ERP-System Nr. 14 Risikoanalyse (Prüfung: Art und Weise der Durchführung, Ermitt- lung Restrisiko bei rechnungslegungsrelevanten IT-Verfahren, Tur- nus der… …Wiederholung) Nr. 15 Durchführung Einwilligungsverfahren (falls anzuwenden: mit Finanzministerium und Rechnungshof; Prüfung: Vorlage Einwilli- gung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Rahmenvorgaben für IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Ansonsten besteht das Risiko, dass eine unüber- sichtliche IT-Landschaft entsteht, in der unterschiedliche Verfahrensweisen und Technologien eingesetzt werden… …. Im Ergebnis fördert dies auch nicht die Akzeptanz bei den Kolleginnen und Kollegen, wenn jedes IT-Verfahren ande- re Prozesse vorsieht (bspw. Passwort… …, bzw. Kennwort zurücksetzen). � Werden die Mindestanforderungen zum Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik eingehalten und liegen dokumen-… …tierte Unterlagen dazu vor? Die Rechnungshöfe des Bundes und der Länder haben zum Einsatz von In- formations- und Kommunikationstechnik (IuK)… …felder. Insbesondere beschreiben sie die grundlegenden Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen, ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz der IuK. Sie bilden… …eine wichtige gemeinsame Grundlage für Prüfungen der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder.“9) Kurzcheck Nr. 2: Prüfung Einhaltung der… …Change Management (Etablie- rung nachvollziehbarer und revisionssicherer Prozesse) Kurzcheck Nr. 5: Prüfung der Programmidentität (Etablierung Prozess zur… …automatisierter Verfahren im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes einge- halten? � Falls nicht anzuwenden: Gibt es ersatzweise ähnliche Rahmen-… …IT-Verfahren und Dokumen- tationsanforderungen geregelt.10) Ähnliche Rahmengrundsätze sollten in Anlehnung an die BestMaVB- HKR folgende Regelungsbereiche… …enthalten: � Grundvoraussetzungen � Verantwortungsabgrenzung und Verantwortungszuordnung (u.a. mit Vier-Augen-Prinzip, Trennung von Feststellung und Anord-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Revision von IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …gebildet (bspw. nur rechnungslegungsrelevante IT-Verfahren) und verschiedene IT- Verfahren nach bestimmten Kriterien zu Prüfungsschwerpunkten (bspw. Zei-… …Rahmen der vorliegenden Handreichung steht dabei die Entwicklung und der Betrieb von IT-Verfahren außerhalb der vorgegebe- nen IT-Strukturen im Vordergrund… …sind folgende Faktoren: 1. Probleme in der Abstimmung von Fachbereich und IT-Abteilung z.B. schlechte organisatorische Abstimmung, ungeeignete… …Wenn Fachbereiche „in eigener Regie Anwendungen entwickeln und be- treiben“22), dann müssen sie das nicht (immer) in Missachtung/unter Um- gehung der… …Grundgesamtheit über die Haushalts- und Wirtschaftspläne Die Anschaffungs- und Folgekosten für IT-Verfahren schlagen sich in den ent- sprechenden Haushalts- und… …, Softwarebeschaffungen, Softwarelizenzen, Softwarepflege � Aufwand für Softwarepflege und Wartung, Aufwand für Instandhaltung und Wartung, Instandhaltungs- und… …Wartungskosten, Aufwand für Lea- sing von EDV � IT-Dienstleistungen, Benutzerentgelte für DV-Verfahren � Netzbetrieb, Anwendungsbetrieb, Beratung, Betreuung und… …Schulung Nützlich sind auch die Produkt- und Leistungsbeschreibungen in den Wirt- schaftsplänen (vorhandener) zentraler IT-Dienstleister bzw. Rechenzent-… …Lehrer- und Schüler-Datenbank (LUSD) � Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) � Polizeiliches Auskunftsverfahren (POLAS) � Automatisiertes Mahnverfahren… …(AUMAV) � e-Beihilfe � Automatisierungsverfahren des Gerichtskosten- und Kassenwesen (JUKOS) � Elektronische Aufenthaltsüberwachung25) 25) Siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Ansatzpunkte aus den Prüfungsergebnissen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …folgende Bereiche regeln: � Adressatenkreis � Anforderungen mit Definition von Zielen, Grundlagen und rele- vante Verfahren � Grundlagen der… …Berechtigungskonzeption mit � Erläuterung von Begriffen � Erläuterung von verfahrensspezifischen Begriffen � Namenskonventionen für Anwendernamen und Rollen � Verfahren… …fachlichen und recht- lichen Voraussetzungen � Regelungen zum Datenzugriff auf nicht mehr produktive Organisati- onseinheiten � Prozesse in der… …Benutzeradministration mit � Neuanlage von Anwendern und Zuweisung von Rollen � Änderung von Anwendern � Sperren/Entsperren von Anwendern, Kennwörter zurücksetzen, in-… …Anwendern und Berechtigungen im Rahmen von Reorganisationen oder Produktivsetzung neuer Komponenten � Temporäre Berechtigungserweiterungen � Regelungen für… …besondere Anwendergruppen (bspw. für Wirtschafts- prüfung, Interne Revision, Einsatz externer Dienstleister (Berater), Anwender im Rahmen von Vertretung und… …Datenarchivierung � Rückspielen von gesicherten Daten � Kennwort- und Anmeldeparameter 7.2 Zu 5 Rahmenvorgaben für IT-Verfahren… …verpflichtet, ihre Arbeit und ihre interne Organi- sation konsequent am Prinzip der Wirtschaftlichkeit auszurichten. Grund- sätzlich sind für IT-Maßnahmen… …deshalb Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen durchzuführen. In Anbetracht knapper Ressourcen und der Zielsetzung, im- mer mehr Verwaltungsprozesse – externe… …gegenüber Bürgern und Unterneh- men wie auch verwaltungsinterne – elektronisch abzuwickeln, sehen sich IT- Verantwortliche im öffentlichen Sektor dabei heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 71 72 73 74 75 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück