COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen PS 980 Management Grundlagen deutschen Controlling Risikomanagements Risikomanagement Governance Institut Arbeitskreis Berichterstattung Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Zur Bedeutung der Beziehungsqualität zwischen aktiven und passiven Gesellschaftern (eines Familienunternehmens)

    In der Praxis erfahrungsgemäß notwendige Gestaltungsmaßnahmen
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …Dimensionen Simon-Baumann, ZCG 01/2015 S. 12 ff. 2 Vgl. Simon/Wimmer/Groth, Mehr-Generationen-Familienunternehmen, 2. Aufl. 2012, S. 13. 3 Anm.: Es gibt viele… …, 2. Aufl. 2011. 5 Friedrichs, Zeit Magazin 11/2015 S. 22. 6 DACH = Deutschland, Österreich und die Schweiz. 7 Vgl. Müller, in: PwC AG (Hrsg.), Die… …, Familienunternehmen verstehen, 2. Aufl. 2011, S. 22–24; Baus, Die Familienstrategie, 3. Aufl. 2010, S. 24 ff. 13 Vgl. Donaldson/Davis, Stewardship Theory or Agency… …, EQUA-Schriftenreihe, Heft 4, 2. Aufl. 2010, S. 31. Für langfristige Entscheidungen ist ein Gleichklang von Unternehmens-, Eigentums- und Familieninteressen unter den… …. (Hrsg.), Familienunternehmen verstehen, 2. Aufl. 2011, S. 69. 24 Vgl. Baus, Vertrauen statt Misstrauen, Schriftenreihe des Kirsten Baus Instituts für… …Familienunternehmen, BB 2005 S. 2589. 27 Vgl. Simon/Wimmer/Groth, Mehr-Generationen- Familienunternehmen, 2. Aufl. 2012, S. 101 f. 28 Vgl. Vöpel u. a., in: PwC AG/WIFU… …, EQUA-Schriftenreihe, Heft 4, 2. Aufl. 2010, S. 31. 30 Vgl. Pieper, ebenda, S. 32 ff. 31 Vgl. Lange, Corporate Governance in Familienunternehmen, BB 2005 S. 2588. 32 Vgl… …. Wimmer, Das Selbst- und Fremdbild von Familienunternehmen, in: von Schlippe et al. (Hrsg.), Familienunternehmen verstehen, 2. Aufl. 2011, S. 113. 33 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Public Corporate Governance Kodizes

    Standardisierung durch einen Musterkodex?
    Dr. Wilhelm Wilting
    …Vgl. Papenfuß/Müller, ZCG 2013 S. 18–22. 4 Vgl. ebenda. 5 Vgl. Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 161 Rn. 14, 20; Lutter, in: KölnKomm z. AktG, Bd. 3, 3… …. Aufl. 2006, § 161 Rn. 36. 6 Näher Lutter, in: KölnKomm z. AktG, Bd. 3, 3. Aufl. 2006, § 161 Rn. 49, 50. 7 Hierzu auch Marsch-Barner, in: Burgard u. a… …. 18 Näher Schürnbrand, in: MünchKomm z. AktG, Bd. 6, 3. Aufl. 2011, Vor § 394 Rn. 50 f.; Eibelshäuser/Nowak, in: Heuer/Engels/Eibelshäuser, Komm. z… …. a. (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 121, 125–126; Baums (Hrsg.), Bericht Regierungskommission Corporate Governance, 2001, Rn… …, 15. 30 Vgl. Ruter/Müller-Marqués Berger, in: Pfitzer u. a. (Hrsg.), Deutscher Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, S. 440, 447: „Die Verzahnung… …untergesetzliche Regel- 32 Vgl. BVerfG, NVwZ 2012 S. 294 ff.; Siekmann, in: Sachs (Hrsg.), GG, 6. Aufl. 2011, Art. 110 Rn. 89 ff.; Maunz, in: Maunz/Dürig (Hrsg.), GG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Compliance Risk Assessment: Konzepte und ein praxisorientierter Leitfaden

    Besonderheiten bei der Durchführung für ein Unternehmen der Pharmabranche
    Christian Weimar, Dr. Willibert Franzen
    …Compliance-Steuerung, in: Wieland/ Steinmeyer/Grüninger, Handbuch Compliance- Management-System, 2. Aufl. 2014, S. 527 ff. 126 • ZCG 3/15 • Prüfung Compliance Risk… …, Corporate-Compliance-Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Aufl. 2010; Umnuß, Corporate-Compliance-Checklisten, 2. Aufl. 2012. 14 Z. B. Dieners, Handbuch Compliance… …im Gesundheitswesen, 3. Aufl. 2010. 15 FS Arzneimittelindustrie e. V., Transparenzkodex, 2013, § 1 Abs. 2. 16 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil B: Corporate Governance Reporting
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …; Velte/ Weber, ebenda, S. 257, S. 260. 17 Vgl. Schmidt/Almeling, in: Förschle u. a. (Hrsg.), Beck’scher Bilanzkommentar, 9. Aufl. 2014, § 317 HGB Rz . 71, S… …, Genossenschaftsgesetz mit Umwandlungs- und Kartellrecht sowie Statut der Europäischen Genossenschaft, 14. Aufl. 2007, § 53 GenG Rz. 5, S. 619–621. 25 Vgl. Velte/Weber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Richard Vahrenkamp und Dr. Markus Siepermann, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 382 S., 49,95 u. Mit der unternehmensübergreifenden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Compliance im Mittelstand

    Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Katrin Meyer
    ….: Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers, in: Behringer, S.: Compliance kompakt, 3. Aufl., Berlin 2013, S. 303 ff.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Das Qualitätsmanagement der Internen Revision in Deutschland

    Eine empirische Auswertung hinsichtlich möglicher Einflussfaktoren
    Carolin van Uum, Till Kamp
    …zur Durchführung eines Quality Assessments (QA). Ergänzung zum DIIR- Standard Nr. 3 „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“, 3 Aufl. Frankfurt am…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfung des SAP-Systems (OPSAP), 3. Aufl., Stuttgart 2014 (ISBN 978-3- 415-04172-1). (DV Prüfungen; SAP; Literatur Systemsicherheit; Verbuchungsvorgang… …J. Schnorrenberg, Heinz K. Stahl, Hans H. Hinterhuber und Anna Maria Pircher-Friedrich, 2. Aufl., Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15641-2)…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Compliance für die Justiz – Reformansätze – Alternativen zum (auf Individuen gemünzten) Strafrecht: Verwaltungssanktionen, Bußgelder, Unternehmensstrafrecht?

    Rechtsanwalt Privatdozent Dr. Gerson Trüg
    …. Aufl. 2014, Kapitel 1 Rn. 123. 9 Groß, F.A.Z. vom 27.11.2014, S. 19. WiJ Ausgabe 2.2015 Aufsätze und Kurzbeiträge 68 geschützte Freiheiten genießen, sich… …(4). 12 Maßgeblich Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht, Einführung und Allgemeiner Teil, 4. Aufl. 2014, Rn. 375 ff. 13 Schünemann, ZIS 2014, 1 (4); weitere… …Nachweise ders., Leipziger Kommentar, Bd. 1, 12. Aufl. 2007, vor § 25 Rn. 24. 14 Eindrucksvoll Neumann, in: Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 25.7.2012 – 2 StR 154/12

    Rechtsanwalt Dr. Sebastian Wollschläger
    …Lit. folgt dieser Sichtweise, insb. Fischer, StGB, 62. Aufl., § 298 Rn. 10; LK/StGB-Tiedemann, 12. Aufl., § 298 Rn. 14; MK/StGB-Hohmann, 2. Aufl., § 298… …Rn. 68; SSW/StGB-Bosch, 2. Aufl., § 298 Rn. 9; a.A. aber NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 64 ff.; Schönke/Schröder/StGB-Heine/Eisele, 29. Aufl… …., § 298 Rn. 17; G/J/W- Böse, § 298 StGB Rn. 24; AnwK/StGB-Wollschläger, 2. Aufl., § 298 Rn. 13. 5 BT-Drs. 15/3640, S. 44. WiJ Ausgabe 2.2015… …dies kann indessen mit guten Gründen kritisiert 6 Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Aufl., Kap. 4, 1. b). 7 BT-Drs. 15/3640, S. 24… …. 8 BT-Drs. 15/3640, S. 24. 9 BT-Drs. 13/5584, S. 13 f. 10 BGHSt 49, 201 (205). 11 NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 20. 12 NK/StGB-Dannecker… …, a.a.O.; Schönke/Schröder/StGB-Heine/Eisele, 29. Aufl., § 298 Rn. 17; Greeve, NZWiSt 2013, 140 (141). 13 NK/StGB-Dannecker, a.a.O.; a.A. Hohmann, ZIS 2007… …, 38 (42). 14 Greeve, NZWiSt, a.a.O. 15 AnwK/StGB-Wollschläger, 2. Aufl., § 298 Rn. 14. WiJ Ausgabe 2.2015 Entscheidungskommentare 75 werden: Zu folgen… …bzw. 331 ff. StGB bewertet werden. 25 16 Fischer, StGB, 62. Aufl., § 298 Rn. 17. 17 Hohmann, wistra 2013, 105 (106). 18 Hohmann, a.a.O.; MK/StGB-Hohmann… …, 2. Aufl., § 298 Rn. 86; LK/StGB-Tiedemann, 12. Aufl., § 298 Rn. 47; NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 89; AnwK/StGB-Wollschläger, 2. Aufl., § 298… …Rn. 22. 19 NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 95. 20 Vgl. BGHSt 40, 218 (236). 21 Hohmann, wistra 2013, 105 (107). 22 Angenommen werden der freie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück