COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournal-Artikel (41)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management deutsches Instituts Rahmen PS 980 Kreditinstituten Arbeitskreis Prüfung Deutschland Rechnungslegung Compliance Banken interne Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …- et d - n - Inhalt der Notes 140 Rechnungslegung […] Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Umsatzkostenverfahren angewendet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Sonstige Angaben

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Segmentberichterstattung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Anmerkung 1 beschriebenen Grundsätzen der Rechnungslegung nach IFRS. Der Konzern misst den Erfolg seiner Segmente anhand einer Segmentergebnisgröße, die in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Informationsbeschaffung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …einzubeziehen, sondern bereits im ersten Schritt, der Datendefinition. Bei der Datendefinition ist zu beachten, dass durch neue Standards der Rechnungslegung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Zeitplanung und Projektmanagement

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …ist in der Praxis gerade bei Mitarbeitern im Finanz- und Rechnungswesen aber häufig zu beobachten, dass in Fragen der Rechnungslegung zwar fundierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Ort der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …sich durch entsprechende Checklisten leicht auch durch Externe, wie Konkurrenten, Banken, der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) aber auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Art der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Prüfungsnachweisen über die angemessene Ausgestaltung des auf die Rechnungslegung bezogenen internen Kontrollsystems (IKS). Dies beinhaltet eine System- bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Feststellungen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Notes-Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer 420 5 Feststellungen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung Mit dem Bilanzkontrollgesetz vom… …Markt) zum Handel zugelassen sind. Die erste Stufe des Verfahrens stellt die privatrechtlich organisierte Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V… …Stufe die BaFin das Verfahren. Die Prüfung der Rechnungslegung kann durch sie mit öffentlich-rechtlichen Mitteln, falls erforderlich auch zwangsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Entwicklungslinien des Integrated Reportings

    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …einer Überregulierung, wodurch den berichterstattenden Gesellschaften der für die Ge- währleistung einer adressatenorientierten Rechnungslegung… …mehrere Dimensionen umfassenden Leistungserbringung eines Unternehmens hat auf Ebene der externen Rechnungslegung die Nachhaltigkeits- und integrierte… …Berichts denkbar.66 Vor dem Hintergrund einer Erhöhung der Entscheidungsnützlichkeit der exter- nen Rechnungslegung vermag gegenwärtig noch kein… …für die Verankerung des fakultativen Berichterstattungsinstruments des In- tegrated Reportings im System der externen Rechnungslegung und der damit ein-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Theoretische Fundierung des Integrated Reportings

    Dr. Markus Philipp Kreipl
    …Informationsbereitstellung im Kontext historischer Entwicklungen ...... 33 1.2 Einfluss gesellschaftlicher Trends auf die Entwicklung der Rechnungslegung… …Einleitung 1.1 Informationsbereitstellung im Kontext historischer Entwicklungen Die Geschichte der Rechnungslegung respektive der Fortentwicklung dieser… …bekannten Aktie im Jahre 16061 der Grundstein für eine Fokussierung der Rechnungslegung auch auf Kapi- talmärkte und damit die Informationsbereitstellung für… …Rechnungslegung. Siehe dazu etwa Ota 2001, S. 18-22, der dieses Problem auch formalisiert sowie Ryan/Zarowin 1995; Warfield/Wild 1992. Einleitung Kreipl 35… …1.2 Einfluss gesellschaftlicher Trends auf die Entwicklung der Rechnungslegung Infolge allgemeiner gesellschaftlicher Entwicklungen und Trends13 –… …Unternehmensberichterstattung, in: DB 64 (2011), S. 2857-2863. Berndt, T.: Informationelle Rechnungslegung – Zur Ausweitung des Informationsumfanges am Beispiel von… …einem Unternehmenszusammenschluss nach IFRS 3, Düsseldorf 2005. Hitz, J. M.: Rechnungslegung zum fair value – Konzeption und Entscheidungsnützlichkeit… …counting standard setting, in: JAE 31 (2001), S. 3-75. IFRS Foundation (Hrsg.): Rahmenkonzept für die Rechnungslegung (Conceptual Framework) in der… …handelsrechtlichen Rechnungslegung, Göttingen 2010. Kübler, F.: Gesellschaftsrecht, 5. Aufl., Heidelberg 1998. Kümmel, J.: Grundsätze für die Fair Value-Ermittlung… …, Festschrift für Jean-Paul Chapuis, Zürich 1998, S. 119-134. Noodt, A./Grede, J.: Die Welt ändert sich – die Rechnungslegung auch – Der Weg zur integrierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück