COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (10)
  • eBook-Kapitel (2)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Arbeitskreis Management Ifrs Rahmen PS 980 interne deutschen Corporate Rechnungslegung Governance Analyse Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Datenanalysen als Erweiterung der Revisionsmethodik

    Praxisbericht zur Einführung von Datenanalysen in der Revision
    Dipl.-Math. Walter Rupietta
    …von Datenqualitätsmaßnahmen), Datenmanagement (operationelle Bereitstellung, Sicherung und Aufbewahrung von Daten) und Datenschutz (Aufbau- und… …Ertragskonten in SAP führte zur Bestätigung und Quantifizierung bereits bekannter Risiken und hatte Empfehlungen zum Scoping geplanter Projekte als Ergebnis. Die… …. Fehlende Bewertungsmaßstäbe bergen die Gefahr, dass tatsächliche Risiken in einer Masse von Auffälligkeiten übersehen werden. Es ist daher wichtig, die… …dient, Risiken aufzudecken, und dass gefundene Auffälligkeiten und Defizite abschließend – wie in „konventionellen“ Revisionsprüfungen – interpretiert… …, hinsichtlich ihrer Risiken bewertet und berichtet werden. 3.3 Perspektiven Die unterschiedlichen Typen von Datenanalysen, die wir bisher eingesetzt haben, führen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …19.– 21. 10. 2016 B. Reyer D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 26. 02. 2016 17. 08. 2016…
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …Immobilienportfoliomanagement, Katastrophenrisiken und Extremwerttheorie, Kreditausfallrisiko, Liquiditätsrisiken, Reputationsrisiken, Personalrisiken, operationelle Risiken… …Standards wie dem ISO 3100• Zentrale Methoden, wie Identifikation, Analyse, Bewertung und Aggregation von Risiken • Praktische Umsetzung und Technologie wie z… …risikogerechte Kapitalkostensätze, Unternehmensstrategie und Unternehmenspolitik, die Bedeutung der Risiken im Kontext des Ratings, das risiko- und wertorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Buchbesprechungen

    …, Liquiditätsrisiken, Reputationsrisiken, Personalrisiken, operationelle Risiken sowie strategische Risiken. In Kapitel V werden die Methoden der Risikobewältigung und… …Risiken. Wie ein modernes, proaktives Risikomanagement aufgebaut werden kann, schildert das vorliegende Werk. Das Autorenteam um Werner Gleißner und Frank… …, Analyse, Bewertung und Aggregation von Risiken • Praktische Umsetzung und Technologie wie z. B. Leistungsfähigkeit von Frühwarnsystemen, IT-Systemen und… …Bedeutung der Risiken im Kontext des Ratings, das risiko- und wertorientierte Asset-Liability-Management und die Historie der Spieltheorie erläutert. Kapitel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Ketels 24.– 25. 08. 2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller ➔ Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 21.– 23. 10. 2015 B. Reyer D. Pantring Operationelle… …Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 26. 08. 2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller 05. 11. 2015 C. Weiß M. Zeitler Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Drathen, Carsten von: Operationelle Risiken. In: Prüfung der Gesamtbanksteuerung: Ein Handbuch für Praktiker, hrsg. von Karsten Geiersbach und Stefan… …FULLr11.pdf; Zugriff am 15. 3. 2015). (DV Prüfungen; Anwendung des COSO-Modells auf Internet-Risiken; Relevanz von Cyber Risiken; Informationsanforderungen… …; Komponenten und Prinzipien; Kommunikation der Risiken und Maßnahmen) Hermkes, Norbert: Tipps und Tricks für die Einführung eines zertifizierungsfähigen ISMS… …; strategische Risiken; Chancenorientierung; Veränderungs- und Beratungsfunktion) Pizzini, Mina; Lin, Shu; Ziegenfuss, Douglas E.: The Impact of Internal Audit… …Identifizierung und Beurteilung operationeller Risiken; Analyse von Schadensfällen; Steuerung und Überwachung; Berichtswesen; Prüfungsfragen/Checkliste) Claßen… …, S. 561–574. (Kreditinstitute, Prüfung; regulatorische Anforderungen; Quantifizierung von Risiken; Prüfungsfragen/Checkliste) Versicherungen, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 21.– 23. 10. 2015 B. Reyer D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Der Dreiklang aus Governance, Risk und Compliance – GRC bei Leasinggesellschaften

    Christian Glaser
    …Schadensfalldatenbank für operationelle Risiken und Betrugsfälle auch eine Betrugsdatenbank. Unter Wahrung der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit sowie insbesondere… …c Risikosteuerung und -analyse von bekannten und (bisher) unbekannten Risiken c Einsatz von Frühwarnindikatoren zur frühzeitigen Auseinandersetzung… …mit Risiken c Erarbeitung einer zur Geschäftsstrategie konsistenten ­Risikostrategie ffCompliance c Einhalten von externen und internen Regelungen… …Risiken auseinandersetzt und die Compliance dafür sorgt, dass alle internen und externen Vorgaben eingehalten werden. Unterstützend kann außerdem die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …21.– 23. 10. 2015 B. Reyer D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 26. 08. 2015 Prof. Dr. N…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Theoretische Fundierung des Integrated Reportings

    Dr. Markus Philipp Kreipl
    …Noodt/Grede 2013, S. 715 sehen hier insbesondere langfristige Risiken, die sich aus den Themen Ressourcenknappheit, Klimawandel oder Demographie ergeben, im… …. 33 Die operationelle Funktionsfähigkeit gewährleistet eine Minimierung der Kosten in Bezug auf die Vermittlung von Kapitalanlagen für sämtliche… …insbesondere langfristige Risiken, die aus den Themen Ressourcenknappheit, Klimawandel oder Demographie ergeben im Fokus der Bedürfnisse. Vgl. Noodt/Grede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück