COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (18)
  • Inhalt (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (18)
  • eJournal-Artikel (8)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Prüfung Analyse Banken Kreditinstituten Ifrs Controlling Fraud Revision interne Arbeitskreis deutschen Risikomanagement Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …. Dies soll anhand der Veröffentlichungen in der ZIR erörtert werden. PROF. DR. VOLKER H. PEEMÖLLER Prof. Dr. Volker H. Peemöller ist em… …später Prof. Dr. Hans Blohm den Beitrag „Systemprüfung – He- rausforderung und Verpflichtung für die Interne Revision“8. 1978 widmet sich Peter Burkel in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Risiken

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Volker Hampel
    …Ziel, diese zahlenmäßig nachvollziehbaren Effekte in ihrer Auswirkung mindestens zu begrenzen. Folgerichtig schließt Prof. Dr. Stephan Grüninger… …Risikomanagement – zentrale Termini des Beitrags von Prof. Dr. Stephan Grüninger, die zunächst häufig nicht direkt in Zusammenhang gebracht, aber dennoch… …Bedeutung zu. Es zeigt sich also abschließend, dass wie im Beitrag von Prof. Dr. Stephan Grüninger dargestellt wesentliche Erfolgsfaktoren zur… …......................... 152 Volker Hampel Kommentar: Überlege, wie Verbindlichkeit hergestellt werden kann… …langfristiger Wertschöpfung! (Quelle: MÜLLER, K. (2010)) Risiken 155 Volker Hampel Kommentar: Überlege, wie Verbindlichkeit hergestellt… …Eintreten eines Risikos – die Schäden einer versäumten o­ 156 Volker Hampel der verzögerten Reaktion sind bekanntlich häufig erheblich. Hier muss es… …lichkeiten! (Quelle: SCHOENEBECK, K. (2009)) 158 Volker Hampel Entscheidend ist v. a., dass durchgeführte Risikoanalysen205 den Fokus auf die… …Aufsichtspersonen.“ 209 Vgl. ERNST, C.; NAUMANN, K.­P. (2009). Integrität 160 Volker Hampel hängiger Stelle überwacht bzw. geprüft werden – bspw. von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …hierzu das äußerst interessante Buch von Prof. Gerd Gigerenzer „Bauchentscheidungen“. 40 Begriff aus der Marktentwicklung. Disruptive Technologies kommen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Analysetools für Operational Auditing

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Fläche 3 Fläche 2 Fläche 1 Abbildung 4-2: Balanced Scorecard auf Unternehmensebene ____________ 57 Begriff aus dem Controlling nach Dr. Deyle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Marketing und Marketingrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …EU-Lebensmittel-Informations-Verordnung, die vor. 2014 verabschiedet werden wird. 67 Siehe Prof. Dr. Dr. Hemel vom Institut für Sozialstrategien, DIIR-Tagung 2012 im Hauptreferat 3… …71 Laut Prof. K. Magyar wurde USP von der N.Y. Werbeagentur Ted Bates & Company in den 40-er Jahren des letzten Jahrhunderts geprägt und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 3: Revision der Produktentwicklung und des Innovationsmanagements

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück