COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Praxis Kreditinstituten Prüfung Risikomanagement Revision Banken Arbeitskreis Institut Ifrs Corporate Anforderungen Bedeutung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Aufsichtsräte: Neue Aufgaben in der Kapitalmarktkommunikation

    Prof. Dr. Henning Zülch
    …Kapitalmarkt eine möglichst realistische Wahrnehmung des Unternehmens zu erreichen. Mit Blick in das einschlägige wissenschaftliche Schrifttum lässt sich zeigen… …Weiteren ist der Kapitalmarkt in die Beurteilung der Unternehmenskommunikation einzubeziehen. Die Effektivität der Kapitalmarktkommunikation muss sich an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Kapitalmarktkommunikation im Governance-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Vorteile für das mit dem Kapitalmarkt kommunizierende Unternehmen erlangt werden können. Hierbei kann der Aufsichtsrat in seiner übergreifenden Funktion als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …Management • ZCG 3/16 • 101 Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte Daniel… …Speicherung der gemeldeten Wertpapiertransaktionen am deutschen Kapitalmarkt vornimmt 4 . Als Datengrundlage für die Analyse von Directors’ Dealings dienen die… …wird in Abschn. 3 näher beschrieben. In Abschn. 4 werden schließlich die am deutschen Kapitalmarkt durchgeführten Directors’ Dealings anhand ihrer… …deutschen Kapitalmarkt durchgeführten Studien ist Hussmann/Fieberg, Die Unternehmung, 2014, S. 51 f., zu entnehmen. 4 Vgl. Hagen-Eck/Wirsch, DB 2007 S. 508… …Kapitalmarkt Kauf Verkauf Sonstige Korrekturmeldung 18 % 18 % 13 % 12 % 16 % 18 % 19 % neue Vorgabe 12 % 12 % 16 % 11 % 10 % gesetzliche Vorgabe (§ 15aWpHG) 8 %… …Durchschnitt erfolgt die Veröffentlichung nach 5,24 Tagen (ohne Berücksichtigung von Korrekturmeldungen). Kaufmeldungen erreichen den Kapitalmarkt früher als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Wie der Aufsichtsrat die Kapitalmarktkommunikation verbessern kann

    Offenlegungsempfehlungen auf der Basis des RIC-Modells
    Prof. Dr. Henning Zülch, Johannes Hottmann
    …Validierung der Vorteile transparenter Kapitalmarktkommunikation Finanzinformationen erfüllen am Kapitalmarkt zwei Funktionen 2 : CCErstens können Investoren… …Deutschland, 2015, S. 39. 6 Vgl. Bassen u. a., Investor relations, JfB 2010 S. 49–79, sowie Tiemann, Investor relations, Bedeutung für neu am Kapitalmarkt… …zunehmender Informationstransparenz können signifikante Vorteile für das mit dem Kapitalmarkt kommunizierende Unternehmen erlangt werden. die strategischen… …: Gezeigt wurde, dass mit zunehmender Informationstransparenz signifikante Vorteile für das mit dem Kapitalmarkt kommunizierende Unternehmen erlangt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Stellungnahme des Arbeitskreises Kapitalmarktstrafrecht der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (WisteV) zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur

    RA Dr. Tobias Eggers, RA Dr. Philipp Gehrmann, RA Dr. André-M. Szesny
    …Mitgliedstaaten. Diese Bemühungen sind zu begrüßen, da sowohl dem Bürger als auch den am Kapitalmarkt tätigen Unternehmen ein höheres Maß an Rechtsicherheit gerade… …Notenbanken und der WiJ Ausgabe 2.2016 Internationales 126 daraus resultierenden niedrigen Realzinsen erfreut sich der Kapitalmarkt bei den Anlegern stetig… …Finanzdienstleistungsinstituten nur aufgrund ihrer Tätigkeit am Kapitalmarkt einer drastisch erhöhten Sanktion unterliegen? Der Regierungsentwurf schweigt hierzu vollständig. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Kapitalmarkt-Compliance nach der Marktmissbrauchsverordnung

    Erhöhte Anforderungen an die Prozesssicherheit
    RA Dr. Lutz Krämer, RA Dr. Markus Stephanblome
    …M&A-Transaktionen sowie zu ­allen Fragen des Aktien-, Kapitalmarkt- und Umwandlungsrechts. 1 Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates… …unprofessionell und führt auch am Kapitalmarkt zu unnötiger Unsicherheit. Es ist daher abzuwarten, ob die derzeitigen Diskussionen die BaFin bewegen können, einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28.4.2016 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
  • Bundesregierung beschließt Umsetzungsgesetz

    …ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Nach dem Gesetzentwurf müssen bestimmte große, insbesondere am Kapitalmarkt tätige Unternehmen in ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Kapitalmarkt die Qualität des CGR reguliert. (12): Zur Sicherung der Berichterstattungsqualität eignet sich die nach geltendem Recht mögliche Anfechtung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …langfristigen Liquidität angesiedelt und beschreibt beispielsweise die Pflege des Marktzu- gangs, damit bei Bedarf zeitnah liquide Mittel über den Kapitalmarkt… …, in der Theorie, im vollkommenen Geld- und Kapitalmarkt, keine Schwierigkeiten dar, da Verbindlichkeiten, welche die ak- tuelle Zahlungsfähigkeit nicht… …bieten neben den Segmenten General Standard und Prime Standard eine einfache und schnelle Alternative um ein Unternehmen am Kapitalmarkt mit geringeren… …Zins- marge wird ermittelt, indem den Zinszahlungen des Kunden die Zinsaufwen- dungen einer fristenkongruenten Refinanzierung am Kapitalmarkt abgezogen… …Fortführung der Geschäftstätigkeit. 32 Opportunitätskosten geben die Erlöse an, welche am Kapitalmarkt nicht realisiert werden konnten, da das Kapital den… …Kapitalmarkt nachbauen, so heißt das, dass man sich für 4 Monate Floater long positioniert. Im 3. Monat ist ebenso ein Liquiditätsüberhang ___________________… …Kapitalmarkt zahlen. Der gezahlte Risikoaufschlag kann jedoch nicht bei der Weitergabe von Liquidität über den Kapitalmarkt von anderen Marktteilnehmern… …Schwankungen der Risikoaufschläge am Geld- und Kapitalmarkt einerseits aus institutseigenen Boni- tätsänderungen kommen, andererseits jedoch auch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück