COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (221)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (81)
  • News (9)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Bedeutung Prüfung PS 980 Banken Unternehmen Fraud Compliance Ifrs Anforderungen Management Kreditinstituten Controlling Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 11 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Die instrumentelle Dimension von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …Dynamik und Freigiebigkeit in einer Branche gering sind oder wenn kontinuierliche Innovationsprozesse als Ressource zur Verfügung stehen. Die Entwicklung… …. (c) Die Entwicklung von Reputation und Legitimität CSR-Aktivitäten werden als geeignet betrachtet, um die Legitimität zu stärken und die Reputation… …Bottom-of-the-pyramid-Ansatz (vgl. Kapitel 1) wurde von London und Hart (2010) normativ erweitert. Bei dieser Weiter- entwicklung handelt es sich um eine Verschiebung vom… …1839 mit dem NGO Anti-Slavery International zurückverfolgen, wo- bei vieles darauf hinzudeuten scheint, dass die historische Entwicklung von NGOs nicht… …grund der Debatte war die Entwicklung und der Vertrieb von Finanzprodukten durch namhafte Unternehmen des Finanzdienstleistungssektors, allen voran die… …sein, während umgekehrt die Preise für Rohstoffe ohne Terminmarkt am wenigsten hätten stei- gen müssen. Die tatsächliche Entwicklung entspricht jedoch… …werden, entwickelten sich ähnlich stark wie bei Mais und Weizen. Äpfel und Bohnen erfuhren eine – außerbörsliche – Entwicklung ebenfalls nach oben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Selbstbewertung von Nachhaltigkeit in KMU

    Tobias Engelmann, Holger Rohn, Nils Seipel
    …weiteren Entwicklung von SAFE aufgebrochen worden zugunsten von zehn Berei- chen,29 die sich jeweils nicht mehr eindeutig einer bestimmten „Nachhaltig-… …. ___________________ 56 S. Baedeker et al. (2002). 57 S. Merten/Kaldschmidt (2015) in diesem Band. 58 BMBF-Projekt „Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung… …Richtung vorzugeben – die Detailplanung bei der Veränderung von Zielen oder der Entwicklung von Vorgehensweisen obliegt den hierfür (...) zuständigen… …Hand- werk als Teil des EU-Projekts „Euro Crafts 21 – Entwicklung von Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften im europäischen Handwerk“, das mit rund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Walking the talk – die Implementierung von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …rücksichtigen. Maon et al. (2010) unterscheiden drei Phasen der CSR-Kultur- entwicklung (Tabelle 19). Phase Schlüsselaspekte Einstellung Kulturelle… …. Aktivitäten Entwicklung von Compli- ance-Richtlinien, Schulung und Kommunikation, Bear- beitung von Berichten über Fehlverhalten, Durchführung von… …. Sofern man ihn von außen beurteilen kann, trägt der Abgasskandal bei VW deutliche Züge einer solchen Entwicklung. In diesem Zusammenhang spielt auch… …Organisation in ihrer Entwicklung voranbringen. Das „Mauern“ vor ethischer Auseinandersetzung ver- stärkt enge Vorstellungen von „gut“ und „schlecht“, sodass… …fünften Disziplin als ganzheitli- che systemische Denkweise integriert werden. In dieser fünften Disziplin geht es um die Entwicklung der kollektiven… …Entwicklung in Phasen eingeteilt wird, hinzuweisen (Stubbart und Smalley 5 1 1 k s w m b b n P A t e lu w 5. W 122 199 kret sind wah men befi beit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …unabhängig von der Un- ternehmensleitung und überwacht die Entwicklung und Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen. III. Etablierung von Strukturen… …Bekenntnis zur Einstellung, Entwicklung und Bindung von kompe- tenten Personen in Übereinstimmung mit den Unter- nehmenszielen. V. Durchsetzung der… …IKS haben könnten. Basiswert / Beurteilung Komponente »Risikobeurteilung« 3. Kontrollaktivitäten X. Auswahl und Entwicklung von Kontrollaktivitäten… …ek ti v (J /N ) K om m en ta r / F es ts te llu ng XI. Auswahl und Entwicklung genereller IT-Kontrollen – Die Organisation selektiert… …Prinzipien hervorgehoben: • Prinzip VIII: Beurteilung von Fraud-Risiken • Prinzip XI: Auswahl und Entwicklung genereller IT-Kon- trollen Die Bedeutung der… …sätzlich wurden bei der Entwicklung des ERM-Rahmenwerks im Vergleich zum COSO-Report drei Komponenten neu hinzugefügt (Zielfestlegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis

    Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung: Systematisierung und Umsetzung
    Manuela Mackert, Harald Kayser
    …diese funktionsübergreifende Risikodiskussion einen Mehrwert für das operative Management bietet. Bei der Entwicklung eines Produkts gilt es, z. B. neben… …. Diese wurden aufgrund der fragmentierten, historischen Entwicklung der gesetzlichen Anforderungen (z. B. KonTraG in 1998, SoX 404 in 2002, BilMoG in 2009)… …gründenden IGRC-Boards, die Entwicklung des funktionsübergreifenden Risikoregisters, eine gemeinsame Bewertungsmethodik, die Definition und den Aufbau des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Ansätze zur Operationalisierung des Integrated Thinking

    Messung der wichtigen Merkmale einer integrierten Unternehmensführung
    Richard Paschke
    …technologische Fortschritt beeinflussen die Wertschaffungsfähigkeit von Organisationen und deren strategische Entwicklung 1 . Die Herausforderungen der… …auf die finanzielle Stabilität der Finanzmärkte und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung 19 . Insgesamt gesehen leisten Integrated Reporting… …, Forschung- und Entwicklung) durch die Bereiche Controlling, Nachhaltigkeit und externes Rechnungswesen ersetzt werden 50 . 5. Zusammenfassung und Ausblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …Begriff, Entwicklung und theoretische Grundlegung, in: Rotsch, T.: Criminal Compliance, Baden-Baden 2015, S. 37. 4 Vgl. Eufinger, T.: Zu den… …2013, S. 35. 7 Zur Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex vgl. Welge, M.K./Eulerich, M… …verpflichtenden Regeln einzu- halten. Dies erscheint auf den ersten Blick eine Selbstverständlichkeit und damit keine erwähnenswerte Entwicklung zu sein, da es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …Michael Rummer Fragen der Managerhaftung beschäftigen seit geraumer Zeit zunehmend die Gerichte. Diese Entwicklung erzeugt in Unternehmensleitungen wie auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …derzeit beispielsweise mit der Entwicklung der sogenannten Fintechs wahrscheinlich erst am Beginn einer Neustrukturierung, die maßgeblich erst durch die… …Vorgehensweise In klassischen Projekten wird die Planung und Entwicklung üblicherweise in den Phasen Findung, Planung (aufbauend auf einer gründlichen… …Anforderungsanalyse), Durchführung (bestehend aus Konzeption, Entwicklung, Test und Integration), Abschluss und Nachschau unterteilt. Dies führt in der Praxis häufig… …fortlaufend konkretisiert. Hinsichtlich der Projektstruktur kann aber beispielsweise die Entwicklung des intialen Product Backlogs auf Berücksichtigung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand

    Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis
    Nina Isabelle Schröder
    …Vorteile bzw. Besonderheiten eingegangen wird. 3.2.1 Entwicklung von Normen und Grundwerten Im Rahmen der Entwicklung von Normen und Grundwerten sollte im… …3/16 • 127 Entwicklung von Normen und Grundwerten Definition von Verhaltensgrundsätzen „Tone from the Top”/ „Ethical Leadership” Vertiefung und… …und Kontrollen ausgerichtet sein, lässt sich die Prävention vor Wirtschaftskriminalität in unterschiedliche Phasen aufteilen: Entwicklung von Normen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück