COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Berichterstattung Corporate deutsches Instituts Rahmen Kreditinstituten Revision Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Banken interne Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

184 Treffer, Seite 12 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Governance-Anforderungen sowie der Anforderungen an eine unternehmensindividuelle Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) unter Solvency II Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …unternehmensindividuelle Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) unter Solvency II Prüfung der Compliance-Funktion von Versicherungsunternehmen unter Solvency II Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Privatsphäre im Zeitalter digitaler Vernetzung – Vorstellung einer neuen Schriftenreihe der Stiftung Datenschutz

    …: Als solches fügt es sich in seiner Ausrichtung ein in die Vielzahl von Technikgesetzen, die zunächst einmal ein Risiko aus einer neuen innovativen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Governance-Anforderungen sowie der Anforderungen an eine unternehmensindividuelle Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) unter Solvency ll 07.04.2017 07.08.2017…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …Anforderungen an eine unternehmensindividuelle Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) unter Solvency II Prüfung der Compliance-Funktion von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Legal Compliance

    Thomas Uhlig
    …Organe und Mitarbeiter sind, umso vordringlicher sollte das Unternehmen geeignete Compliance-Maßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Verletzung der… …Pflichten und der Rechtsfolgen ihrer Ver- letzung erforderlich. Darauf aufbauend kann das Risiko von Pflicht- und Rechts- verletzungen durch geeignete und… …Vorschriften von besonderer Bedeu- tung, um dieses Risiko minimieren zu können. 3.2.2.3 Rechtswidrigkeit Voraussetzung für eine Schadenersatzverpflichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …Bilanz und GuV dar. Es besteht das Risiko, dass das externe Rechnungswesen seine Aussagekraft verliert, wenn die dazugehörigen Informationen nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …, der letztlich über das Span- nungsfeld im Compliance-Management entscheiden muss: Welche Geschäfte wer- den gemacht, welches Risiko (persönlich… …, inwiefern externe Faktoren das Risiko beeinflussen. Diese exter- nen Faktoren werden von der Branche und den Ländern beeinflusst, in denen es tätig ist… …. Zum allgemeinen Risikomanagement gehört dazu, dass ein Unternehmen sich dazu entscheiden kann, ein Risiko einzugehen. Dies erscheint bei… …es sich aus ethischer Sicht, gegen Gesetze zu verstoßen. Für das Unternehmen ist ein andauernder Ver- stoß mit dem Risiko des Untergangs des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Umgang mit Warnsignalen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …befassen. Dazu gehört insbesondere der Prü- fungsausschuss. Große Projekte in Regionen, die für ein erhöhtes Korruptions- risiko bekannt sind, sollten dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Thesenförmige Schlussbetrachtung

    Dr. Siu Lam
    …(unmittelbar) zahlungswirksa- men Umsatzerlösen das latente Risiko anhaftet, wegen fehlgeleiteten Annahmen und Schätzungen oder etwaigen Leistungsstörungen…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück