COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (225)
  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (129)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (40)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Controlling deutsches Ifrs Bedeutung deutschen Fraud internen Rechnungslegung Risikomanagements Revision Prüfung Institut Arbeitskreis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

232 Treffer, Seite 13 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Herausforderungen bei der Umsetzung guter Network Governance

    Bewertung empirischer Befunde zur Network Governance von Verbundgruppen und Franchise-Systemen in Deutschland
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Verbundgruppen und Franchise-Systemen geleistet werden. 1. Einleitung Corporate Governance bewegt seit Jahren die Unternehmenswelt und die betriebswirtschaftliche… …der Corporate Governance auf die sog. „Network Governance“ fokussiert ist. Dies ist die spezifische Governance-Struktur von koopera­- tiven… …Duisburg- Essen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interne Revision, Corporate Governance, strategisches Management und Mergers & Acquisitions. 1… …grundlegende Theorie in der Corporate Governance-Forschung. Vgl. z. B. Welge/Eulerich, Corporate-Governance-Management, 2. Aufl. 2014, S. 14. 13 Vgl. PwC… …zwischen guter Corporate Governance und dem Unternehmenswert hervor 15 . Dabei lässt sich über einen Analogieschluss von börsennotierten Unternehmen auch auf… …Netzwerkführung 3.1 Entstehungsgeschichtliche Aspekte Mit dem „Deutschen Corporate Governance Kodex“ (DCGK) begann 2002 eine Entwicklung von gesetzesergänzendem… …, den „Public Corporate Governance Kodex des Bundes“ (PCGK 20 ) und den „Diakonischen Corporate Governance Kodex“ (DGK) 21 der Evangelischen Kirche in… …mit besserer Corporate Governance einen höheren Unternehmenswert aufweisen und Investoren deutlich mehr Rendite erzielen. Vgl. beispielhaft Goncharov et… …al., Corporate Governance: An International Review 5/2006 S. 432– 445; Jahn et al., ZCG 2011 S. 64–68; Andres et al., Auswirkungen guter Corporate… …Branchenverbände oder die Netzwerkforschung (so das Berlin Center of Corporate Governance der TU Berlin in Bezug auf die DCGK-Forschung). Auch Befragungen zu Gründen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    ZCG-Nachrichten

    …globalen Think Tank Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org) nahe. Für den Report wurden mehr als 1.400 Anleger über Corporate Social… …zu erhöhen. Er schilderte seinen Eindruck, dass im internationalen Vergleich die Corporate Governance in Deutschland besonders stark ausgeprägt sei. Zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Grundsätze, Anforderungen, Haftung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken Auch als Herausgegeben von Prof… …O Grundsätze und Organisationsstrukturen einer Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft ausrichtet, O…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    ZRFC in Kürze

    …Aufsichtsrat bekommt gute Noten Nach einer Studie des Corporate Governance Experten Prof. Dr. Peter Ruhwedel hat die Deutsche Bank erneut den besten Aufsichtsrat… …Studienergebnisse zeigen, dass Krisen häufig als Weckruf für Aufsichtsräte wirken“, erklärt der Corporate Governance Experte. „So haben sich etwa die Arbeitsweise bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …rechtlichen Regeln und Vorgaben, deren Nichtein- haltung zu einer Gefährdung des Vermögens des Instituts führen kann.“ Der Deutsche Corporate Governance… …Corporate Social Respon- sibility nimmt Späth (2011), S. 153 wie folgt vor: „Corporate Compliance ist das, was Ma- nagement und Unternehmen rechtlich tun… …müssen. Corporate Social Responsibility beschreibt die Maßnahmen, die ein Unternehmen – aus welchen Motiven auch immer – freiwillig er- greift, weil es… …Corporate Gover- nance bemerkt Hauschka (2010), S. 3: „Der Unterschied zu Corporate Governance liegt vor allem in der Perspektive. Während Corporate… …Compli- ance Management System ausfüllt. Die DeMaB unterhält ein zentrales „Corporate Compliance Office”, geleitet durch den Chief Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …des IKS mit den folgenden weiteren Bestandteilen einer Corporate Governance gekennzeichnet: • Risikomanagementsystem (RMS) • Internes Revisionssystem… …eine ge- eignete Basis dar, um die verschiedenen Bestandteile der Corporate Governance in einem integrierten Ansatz abzubilden. Nach diesem Ansatz ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Gemeinsam stark für die Interne Revision!

    Dorothea Mertmann
    …Corporate Governance in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Als dritte Verteidigungslinie trägt sie kontinuierlich dazu bei, dass die Geschäftsprozesse und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Informations- und Erfahrungsaustausch aus erster Hand

    Christoph Scharr
    …Revision ihre wichtige Rolle innerhalb einer guten Corporate Governance und mit der gebotenen Qualität erfüllen kann. Besuchen Sie daher auch das DIIR-Forum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Nachricht vom 05.07.2016 bis 28.09.2016

    …für deutsche Unternehmen Nachricht vom 23.08.2016 80 Prozent der deutschen Führungskräfte sehen Corporate Governance als wichtiges Thema in ihrem… …Unternehmen an. Dabei steigt mit der Unternehmensgröße auch die zuständige Hierarchieebene, in der Corporate Governance behandelt wird. Laut der Studie von KPMG… …und Handelsblatt trend [1] erfährt das Thema Corporate Governance eine besonders hohe Wertschätzung in Dienstleistungsunternehmen – hier spielt sie für… …zuständig, was sich durch zahlreiche gesetzliche Regelungen begründen lässt. Für viele Unternehmen geht Corporate Governance weiter als externe Regeln und… …kultureller Belange sowie die Vermeidung von Interessenskonflikten genannt. Personelle Aufteilung der Corporate- Governance-Aufgaben Die hohe Bedeutung des… …bei Umsetzung und Einführung von Corporate Governance 85 Prozent der Unternehmen nannten die Etablierung der Corporate Governance problematisch; zu den… …Corporate- Governance-Maßnahmen werden von vielen Unternehmen als zwingend angesehen, um die Erwartungen unterschiedlicher Stakeholder zu erfüllen – neben… …für die Geschäftstätigkeit. Konkret erwarten die befragten Unternehmen als Ergebnis guter Corporate Governance objektiv messbare Erhöhungen des Umsatzes… …und des Marktanteils. Die innerhalb der Studie ermittelte hohe Bedeutung von Corporate Gover- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …Unternehmen. Weiterführende Literatur Alle aktuellen Entwicklungen zur Corporate Governance finden Sie – ausführlich von Experten erörtert – in der Zeitschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit durch Leitlinien für Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien

    Aufbau und Inhalte nach der DIN SPEC 33456
    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Bernd Schichold, Dipl.-Oec. Birgit Kuhnert
    …jährlich im Rahmen einer Entsprechenserklärung erklären und offenlegen, ob den Kodex-Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) entsprochen… …Schmalenbach-Gesellschaft für Be- EU-­Verordnungen EU-­Richtlinien Gesetze AktG, HGB, WpHG, MitBestG Spezialgesetze Satzungen Kodices Deutscher Corporate Governance Kodex… …Grundsätze ordnungsmäßiger Aufsichtsratstätigkeit 10 vorgelegt. International anerkannte Best Practice Standards zu den Themengebieten „Corporate Governance“… …, Münchener Komm. z. AktG, Bd. 2, 2014. 6 Vgl. Ringleb u. a., Deutscher Corporate Governance Kodex, Komm., 2014, S. 1 ff. 7 Vgl. DCGK vom 12.6.2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück