COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Fraud internen Risikomanagements Ifrs Arbeitskreis Banken Controlling Bedeutung Rechnungslegung PS 980 Corporate Institut Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

248 Treffer, Seite 17 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …Management • ZCG 3/16 • 101 Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte Daniel… …161 Abs. 2, 114 ff. HGB, § 283 AktG). 102 • ZCG 3/16 • Management Directors‘ Dealings c Zukünftig bezieht sich die Mitteilungspflicht auch auf Teile des… …aufgebaut und schlagartig reduziert. Directors‘ Dealings Management • ZCG 3/16 • 103 Anzahl 9.000 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 schen… …• Management Directors‘ Dealings c Die obere Führungsebene der Emittenten, sprich geschäftsführende oder Verwaltungs- und Aufsichtsorgane, löst einen… …Wesentlichen den Kategorien der Abb. 5. c Der Zeitdruck zur rechtzeitigen Erfüllung der Verpflichtungen wird weiter ansteigen. Directors‘ Dealings Management •… …Buch-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2013, § 6 Tz. 380, S. 148. 106 • ZCG 3/16 • Management Directors‘ Dealings c Die Struktur der hinterlegten Mitteilungen ist zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    ZCG-Nachrichten

    …106 • ZCG 3/16 • Management Directors‘ Dealings ZCG-Nachrichten DC Fair Finance Report zur ethischen Ausrichtung von Geldanlagen Für rund 77 % aller… …Multiplikatoren zu wenig berücksichtigt würden. 120 • ZCG 3/16 • Management Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung ZCG-Nachrichten Unternehmensethik auf dem… …Programmführung der TUM School of Management an der Technischen Universität München wurde das Generalthema „The Role of Entrepreneurs, Corporations and Technology…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Zu den Determinanten der DCGK-Befolgung

    Einflussfaktoren und vermutete Zusammenhänge – Eine empirische Analyse
    Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt
    …Management • ZCG 3/16 • 107 Zu den Determinanten der DCGK-Befolgung Einflussfaktoren und vermutete Zusammenhänge – Eine empirische Analyse Prof. Dr… …nicht gegeben, stellt sich berechtigt die Frage nach der Güte der Corporate Governance in dem betreffenden Unternehmen. 108 • ZCG 3/16 • Management… …Komplementaritätsperspektive geht indes davon aus, dass erst einmal eine bestimmte Höhe der Eigentümerkonzentration gegeben sein muss, um das Management zu einer hohen Befolgung… …Unternehmen bzw. das Management beim Abweichen von Empfehlungen des DCGK zu unterstützen 21 . 2.2.3 Größe und Struktur des Aufsichtsrats Die Größe und die… …Journal of Disclosure and Governance 2015 S. 3. 22 Ähnlich Judge/Zeithaml, Academy of Management Journal 1992 S. 774, m. w. N. 23 Vgl. hierzu… …Governance und erleichtert zudem möglicherweise auch potenzielle Fremdkapitalverhandlungen. Einflussfaktoren der DCGK-Befolgung Management • ZCG 3/16 • 109… …Zusammenhängen bildet regelmäßig die Signaling-Theorie 27 , die sich auch in diesem Kontext anbietet. So signalisiert das Management eines Unternehmens mit einer… …S. 67; Kohl/Rapp/Wolff, ZCG 2011 S. 157 f. 110 • ZCG 3/16 • Management Einflussfaktoren der DCGK-Befolgung c Die Analyse der standardisierten… …Management • ZCG 3/16 • 111 Unabhängige Variablen Allgemeine Informationen Tab. 2: Ergebnisse zu den Determinanten der Befolgung des DCGK Gesamt Analyse zu den… …Management Einflussfaktoren der DCGK-Befolgung c Die signifikanten exogenen Variablen aus Modell 1 (Größe, Eigentümerkonzentration, Verschuldung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance

    Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil B)
    Prof. Dr. Patrick Velte, Ralf Winkler
    …Management • ZCG 3/16 • 115 Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance Theoretische und anwendungsbezogene… …, 2010, S. 485. 116 • ZCG 3/16 • Management Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung c Wenngleich die Verhinderung zu niedrigerer Vergütungen zur Wahrung… …Act nicht unüblich 65 . Da analog zum Management auch Aktienoptionsprogramme geläufig sind 66 , hat sich die empirische Corporate-Governance- Forschung… …attestiert. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung Management • ZCG 3/16 • 117 ger Komplexität zur Beantwortung der Eingangsfrage unzulässig erscheinen… …, 2004, S. 68–69; Hecker/Peters, BB 2012 S. 2645. 89 Vgl. BT-Drucks. IV/171. 118 • ZCG 3/16 • Management Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung c Die… …Offenlegung der Vorstandsbezüge (Gebot) und der Aufsichtsratsvergütung (Kodexempfehlung) überzeugt nicht. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung Management •… …. Spindler/Stilz, AktG, § 113 AktG Rn. 30. 120 • ZCG 3/16 • Management Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung c Die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats kann durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand

    Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis
    Nina Isabelle Schröder
    …Wirtschaftskriminalität zu beachten. Hierzu können z. B. schwer kalkulierbare Faktoren wie finanzielle Aufwendungen für das erforderliche Management der aufgetretenen… …Management, 2006, S. 7; vgl. PwC AG/Martin-Luther-Universität, Wirtschaftskriminalität, 2009, S. 45. c Sind Verhaltensgrundsätze definiert, ist es zu deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung

    Zur Abgrenzung der Prüfungsgegenstände und der Prüfungsintensität
    Dr. Remmer Sassen, Maximilian Behrmann
    …des Controllings bei der Erstellung (Management Approach) Rechnungslegung/Publizität – Jahresabschluss und Lagebericht – Kapitalflussrechnung –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28.4.2016 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management Investment GmbH. 6 Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht, Universität zu Köln. 7 Lehrstuhl für Rechnungswesen… …Management Approach auch im Konzernanhang; CCDeregulierung statt immer neuer Vorgaben von verschiedenen Seiten; CCkontinuierliches Hinterfragen der weiteren… …Management Investment GmbH. c Neuregulierung der Abschlussprüfung. Kapitalmarktkommunikation Rechnungslegung • ZCG 3/16 • 141 Ziele eines Unternehmens mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Management mittels Standard TR CMS 101 Der TÜV Rheinland hat sich mit Standards auseinandergesetzt, die sich mit Compliance befassen. Im Jahre 2011 ist der TÜV… …erschienen 28. Ergänzungslieferung: CCStrategieberatung, CCBlended-Training, CCRechtsformen für Unternehmensberatungen. Change Management in komplexen… …Situationen Werkzeuge, Organisation, Führung Von Frank Wippermann, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 264 S., 34,95 u. Change Management findet oft in… …Situationen statt, die wenig vorhersagbar und instabil sind. Kein strenger linearer Masterplan, sondern ein planvoll-flexibles Management komplexer Situationen… …ist dann gefragt. Das iterative Change Management nutzt als vortastend-agierendes Vorgehen entstehende Unruhe produktiv, statt sie zu beruhigen oder gar… …Systemgestaltung Von WP/StB Verena Brandt, DB 17/2016 S. 970 – 971 Das Compliance Management mit seiner unternehmensweiten Risikobegrenzungsfunktion darf nicht… …Compliance Management Systems (CMS). Nachträgliche Herabsetzung der Vorstandsbezüge wegen Verschlechterung der Lage der Gesellschaft Von RA Dr. Markus Weber… …Dokumentation von Verrechnungspreisen und das Country-by-Country Reporting Corporate Asset Management nach Reform der Investmentbesteuerung Grundlegender Wandel… …Technologien rund um Business Intelligence, Big Data und Analytics vorstellen. Die Konferenz bietet bewährte Tracks zu den Themen Strategy, Management &… …Organization, Business Analytics & Applications, Data Management sowie Technology, Architecture & Tools. Zwei Branchentracks geben spannende Einblicke in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …Compliance-Manager 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision 103 Unterschiede, Gemeinsamkeiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision

    Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Synergieeffekte in der Revisionsarbeit
    Christoph Oldewurtel, Dr. Katharina Kümpel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Management Identifikation und Analyse von Fraud- Risiken durch den Abschlussprüfer. siko von Umgehungstatbeständen. Dies gilt umso mehr, da auch etwaige… …, Prüfungsdurchführung ZRFC 3/16 106 Management sowie Berichterstattung als Analyseobjekt fungieren: 22 Prüfungsplanung 3.2 Möglichkeiten einer intensiven Zusammenarbeit… …Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZRFC 3/16 108 Management Effizienz- und Effektivitätssteigerungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück