COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Deutschland Governance Rechnungslegung Revision Praxis Controlling Institut Risikomanagement Risikomanagements Prüfung Instituts Unternehmen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

248 Treffer, Seite 19 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Sicher Reisen

    …und Sicherheit steuert. Der DIIR-Leitfaden „Prüfungsleitfaden Travel Management. Revision von Geschäftsreisen“ entwickelt typische Prüfungsansätze, um…
  • Neuer Themenabend der Steinbeis-Management-Reihe

  • Der Compliance Officer

    …folgenden Kapiteln. Auch wird nochmals die Bedeutung von Compliance und dessen Management ganz allgemein vorgestellt, was an dieser (fortgeschrittenen) Stelle…
  • Compliance mit Leben füllen

    …bringen. 150 Millionen Euro Strafzahlung seien ein Argument, das jeder Mitarbeiter verstehe, egal ob er am Band steht oder im Management beschäftigt… …und Inhaberin von bleu&orange®. Dies setze aber voraus, dass sowohl die Führungsebene als auch das mittlere Management Compliance auch wirklich lebe… …Compliance – dass die wahren Hintergründe offen und transparent dargestellt werden, wie Schneider betonte. Gerade dem mittleren Management komme in Sachen… …Compliance-Kommunikation eine besondere Rolle zu, da es die Aufgabe hat, Compliance- und Unternehmensziele zu transformieren. Die Manager im mittleren Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Channel neu auf COMPLIANCEdigital

    …Management und Wirtschaft. „Von der jeweils zusätzlichen Perspektive werden nicht nur wir als Partner, sondern vor allem unser gemeinsames Fachpublikum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …50 • ZCG 2/16 • Inhalt Editorial ZCG Management Kapitalmarktkommunikation im Governance-Fokus 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Integrated Governance… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis

    Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung: Systematisierung und Umsetzung
    Manuela Mackert, Harald Kayser
    …Management • ZCG 2/16 • 53 Integrated Governance, Risiko­management und Compliance (IGRC) in der Praxis Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung… …in der Leitungsstruktur verankert. Unterschiedliche Verfahren zur Informationsgewinnung, divergierende Prozesse und Abfragen zum Management der Risiken… …Management, 2009, S. 15–36. Zum ursprünglichen Shareholder- Value bzw. Stakeholder-Value-Ansatz vgl. Rappaport, Creating shareholder value, 1986, sowie Freeman… …, Strategic Management, 1984. 2 Die Frage, ob hierbei nur die Interessen der Eigentümer (Shareholder Value) oder aller am Unternehmen Beteiligten (Stakeholder… …inhaltlicher Überschneidungen vgl. Laue/Mohr, Die Zukunft gehört dem Chief Governance Officer, CB 2014 S. 335 f. 54 • ZCG 2/16 • Management Integrated GRC c Die… …Chancen, CCVerbesserung der Entscheidungsfindung im Management und Stärkung der Risikoverantwortlichkeiten, CCoptimale Ausrichtung und Abstimmung… …Richtlinien und externen Vorgaben verhält. Integrated GRC Management • ZCG 2/16 • 55 Das „Common Reporting“ fokussiert auf die einheitliche und stringente… …Berichterstattung an die Organe und das Top Management (u. a. Vorstand bzw. Aufsichtsrat/Prüfungsausschuss). Dies setzt eine Angleichung der Methodik… …, Ressourcenentlastung 20 und Flexibilität, Sensibilisierung sowie Informationskonsistenz. Stakeholder sind das Management der operativen Einheiten und von… …Management (z. B. einzelner Tochtergesellschaften) ist es möglich, „übergreifende Risiken 23 auf einen Blick zu erkennen“, ohne die inhaltlichen Verbindungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …58 • ZCG 2/16 • Management Integrated GRC ZCG-Nachrichten Nachhaltigkeit: Umsetzung der CSR-Richtlinie Aus der Gesetzgebung kommt ein aktueller… …mit dem „GAIA Best Paper Award 2015“ ausgezeichnet. 66 • ZCG 2/16 • Management Network Governance ZCG-Nachrichten IDW-Standardentwurf zur Prüfung von… …Risikomanagementsystemen Bereits seit 2011 gibt es mit dem IDW PS 980 einen Standard für die Prüfung von Compliance Management Systemen (CMS), der in der Wirtschaft breite… …Management • ZCG 2/16 • 73 ZCG-Nachrichten Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren Nachdem im Zuge der Inkraftsetzung des ESUG vor einigen Jahren die Idee eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Herausforderungen bei der Umsetzung guter Network Governance

    Bewertung empirischer Befunde zur Network Governance von Verbundgruppen und Franchise-Systemen in Deutschland
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Management • ZCG 2/16 • 59 Herausforderungen bei der Umsetzung guter Network Governance Bewertung empirischer Befunde zur Network Governance von… …Duisburg- Essen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interne Revision, Corporate Governance, strategisches Management und Mergers & Acquisitions. 1… …an die Gestaltung von Netzwerken steht aber erfahrungsgemäß eine weitgehende Unkenntnis im Hinblick auf das ‚praktische Management der… …. 5. 60 • ZCG 2/16 • Management Network Governance c Fraglich ist, inwieweit ein hoher Freiheitsgrad der selbständigen Netzwerk-Teilnehmer unter dem… …wie Freiwilligkeit, Überzeugung und Vertrauen beruhen. In einer zentral und dezentral kombinierten Management- und Eigentümerstruktur der… …. hierzu Provan/Kenis, Modes of Network Governance: Structure, Management, and Effectiveness, in: Journal of Public Administration Research and Theory… …Maximierung des Kooperationsgewinns, nicht zu erreichen. Network Governance Management • ZCG 2/16 • 61 nance ist das Hauptziel jedes Unternehmensnetzwerks… …Ebenda, S. 9. 62 • ZCG 2/16 • Management Network Governance c Im Hinblick auf das Risikomanagement sollte das Netzwerk ein effizientes RMS installieren… …. Diesem Erfolgspotenzial von VuF steht jedoch auch die Tatsache gegenüber, dass viele Unternehmensnetzwerke am Management ihrer Risiken scheitern 31 . Auch… …. 30 Kommission Network Governance 2010, NGK vom 27. 3. 2013, S. 11. 31 Vgl. Gemünden/Schultz, Geleitwort, in: Bogenstahl, Management von Netzwerken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance

    Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil A)
    Prof. Dr. Patrick Velte, Ralf Winkler
    …Management • ZCG 2/16 • 67 Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance Theoretische und anwendungsbezogene Fragen… …einschließlich der externen Offenlegung nicht nur auf das Management erschöpft, sondern auch den Aufsichtsrat einbeziehen muss. Infolge der Neufassung der sog… …Management Anreizkompatible Aufsichtsratvergütung c Die variablen Vergütungskomponenten von Vorstand und Aufsichtsrat sollten auch nichtfinanzielle und für die… …. Anreizkompatible Aufsichtsratvergütung Management • ZCG 2/16 • 69 Art. 9b werden die Inhalte des Vergütungsberichts aufgeführt, wobei u. a. auf die Verknüpfung… …. I 2005 S. 2802. 70 • ZCG 2/16 • Management Anreizkompatible Aufsichtsratvergütung c Riskant ist in Krisenzeiten ein Absinken der erfolgsorientierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück