COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (13)
  • eJournal-Artikel (13)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Institut internen Arbeitskreis Revision Anforderungen deutschen Fraud Corporate Compliance Management Ifrs interne Berichterstattung Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …aufgrund von Vorgaben des § 25 d KWG dieser Ausschuss auch andere Aufgaben übernehmen muss, die auch von Arbeitnehmervertretern wahrgenommen werden sollen… …kann hier insbesondere auf die Regelungen zur Bestellung von Vorstandsmitgliedern ge- mäß §§ 24 Abs. 1 Nr. 1, 33 Abs. 2 KWG verwiesen werden, 7…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Kreditscoring nach der Datenschutz-Grundverordnung: Sollen – und können – die bisherigen Regelungen des BDSG erhalten bleiben?

    Lina Ehrig, Florian Glatzner
    …Versicherungsrecht sowie im Kreditwesengesetz. Diese könnten darüber hinaus Vorgaben zur Sicherung der Datenqualität machen („nur ­bestimmte Daten haben eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …Urheberrecht (UrhG) und Lizenzrecht Branchenspezifische Vorgaben – Banken und Kapitalanlagegesellschaften: Kreditwesengesetz (KWG), Kapitalanlagengesetz… …, für Unternehmen mancher Branchen sind entsprechende Pflichten sogar unmittelbar in Gesetzen niedergelegt, etwa in § 25a Abs. 1 KWG und § 93 Abs. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Der Standard TR CMS 101 von TÜV Rheinland

    Grundlage und Weg zur Compliance-Management-System-Zertifizierung
    Walter Schlegel
    …intensiver mit dem Thema auseinandersetzen. Ein anderer Aspekt liegt darin, dass die Justiz, wenn nicht in Gesetzen wie z. B. dem Kreditwesengesetz (KWG) und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Mittelständische Unternehmen – Governance, Risikomanagement und Compliance

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …. 2 KWG, MaRisk). Zusammenfassend existiert also eine kodifizierte Grundlage zur Wirtschaftsprüfung jedoch keine gesellschaftsrechtliche Norm, die nach… …KWG - MaRsik Vorstand/Unternehmensleitung Aufsichtsrat/Audit Committee abhängig unabhängig interne, unabhängige Stabsstelle im Auftrag des Vorstandes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …Risikomanagements ist die Risikostrategie, welche bei Kreditinstituten von der Geschäftsführung zu implementieren ist (§ 25 c Abs. 4a (1) KWG). Die Risi-… …. Basierend auf der Risikostrategie soll zudem die Risikotragfähigkeit8 (§ 25 a Abs. 1 KWG) definiert werden, welche wiederrum Ausgangspunkt zur Ableitung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Grenzen der isolierten (einzelgesellschaftlichen) Überschuldungsprüfung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …, S. 191 ff. 1898 Verordnung (EU) 575/2013, S. 5. 1899 Vgl. § 18 Abs. 1 Satz 1 KWG; ausführlich zu den Voraussetzungen zur Vorlage des Konzern-… …abschlusses Bock, Hellmuth (2012a), Rn. 21 ff. 1900 Vgl. § 19 Abs. 2 Nr. 1 KWG; allgemein zum Kreditnehmer und der Kreditnehmereinheit Bock, Hellmuth…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    WpHG und GwG Verdachtsmeldungen

    Vergleich der rechtlichen Anforderungen und praktischen Umsetzung
    Laura Weferling, Oliver Engelbrecht
    …Anwendungsbereichs durch die MAR, soll sich dieser Beitrag nur auf Kreditinstitute gemäß den Maßgaben des § 1 Abs. 1 KWG beschränken. 2 Geldwäsche gemäß StGB Mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …26a KWG, CRD-IV) sowie für die Unternehmensbesteuerung (Base Erosion and Profit Shifting – BEPS, Aktionsplan der OECD), sind bereits umgesetzt oder…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück