COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (61)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (164)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (61)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Grundlagen deutschen Institut internen Rechnungslegung Risikomanagements Ifrs Revision Bedeutung Prüfung Anforderungen PS 980 Management Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

301 Treffer, Seite 2 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Geschäftsmodelländerungen aufgrund Digitalisierung und Vernetzung

    Bericht zum 30. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2016 vom 28./29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …und Risiken der Digitalisierung erkennen und aktiv managen CC IT-Security CC Prüfer als Sparringspartner sehen – nicht als Compliance- Wachhund CC…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Sustainable Corporate Governance

    Zum Sustainability Reporting de lege ferenda
    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …, Richtlinien zur Compliance und zur Nachhaltigkeit 47 . Als Neuerung wird in Abs. 2 eine neue Nr. 6 (§ 289 f Abs. 2 Nr. 6 HGB-E) angehängt. Diese Nr. 6 betrifft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Fraud & Compliance (ZRFC 05/16 S. 212–217) zeigt. Weitere Themen in der ZRFC 05/16 sind: CCRisiko Vertragsverlängerung (Prof. Dr. Veith Tiemann, S… …. 199–204); CCVorstandsüberwachung auch durch die Compliance (Dr. Johannes Sebastian Blassl, S. 205–211); CCDer Widerruf von Pensionszusagen bei Verfehlungen… …Schmalenbach-Preis ist mit 10.000 u dotiert. Fachtagung Compliance 2017 Die Fachtagung Compliance 2017, die am 27. 4. 2017 in Berlin stattfindet, bietet… …CCEffiziente Verzahnung der Governance- Funktionen: Compliance, IKS, Risiko­mana­gement und Interne Revision CCNeue Haftungsrisiken durch die geplante 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wenn der Kollege Marotten zeigt

    …Anspruch der Compliance verbunden, nicht nur am Spielfeldrand zu stehen, sondern aktiv die Kollegen zu unterstützen. Oft wird es als eigenes Zeichen der… …Feedback innerhalb der Compliance erfolgen. Dies ist ohne Gesichtsverlust mittels einer anonymisierten Befragung möglich. Sehen Kollegen eine gewisse Häufung… …nicht, was objektiv ist, sondern wie es subjektiv wahrgenommen wird. Serie "Compliance anders" Teil 1: Compliance Officer: Fortune müssen sie haben!… …"Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis" vor.Und wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulicht Thomas… …Schneider ist für die Corporate Compliance eines führenden Distributions-, Service- und Bearbeitungsunternehmen für Stahl und Aluminium verantwortlich.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …innerhalb der Corporate Governance, d. h. der Führung, Verwaltung und Über- wachung des Unternehmens sind beispielsweise: • IKS ist Teil des RMS • Compliance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Regeleinhaltung (Compliance) hervorgehoben. Aufgrund der zunehmenden Regu- lierung und der verschärften Gesetzgebung (z. B. zum Schutz von Investoren) gewinnen… …Compliance Management« in letzter Zeit vermehrt thematisiert. Kürzlich wurde vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) dazu ein Entwurf… …eines Praxishinweis mit dem Titel »Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980« veröffentlicht. COSO hat, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …»Regeleinhaltung«, d. h. die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Die Übersetzung kommt aus dem anglo-ame- rikanischen und wird im Original als »Compliance… …« bezeichnet. Die Bedeutung des Begriffs »Compliance« hat in letzter Zeit aus verschiedenen Gründen stark an Bedeutung gewonnen. In Folge zunehmender Schäden… …, Unterschlagung, Korruption oder Wettbewerbsdelikte) rückt das Thema »Compliance« vermehrt in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins. Als Zielkategorie… …ein unternehmensweites RMS explizit berücksichtigt. Somit war »Compliance« schon immer integraler Bestandteil eines IKS sowie eines unternehmensweiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2016

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Digitalisierung und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 6/16 241 Digitalisierung und Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data, das Internet der… …Lebensbedingungen und mehr Freizeit. Alle Lebensbereiche werden von diesen Entwicklungen betroffen sein. Die Welt von Governance, Risk und Compliance kann sich vor… …verantwortlich umgehen müssen. Compliance ist hierbei besonders gefragt. Zum einen müssen die genannten Risiken gebannt werden. Datenschutz wird immer mehr zu… …Compliance-Managern dar. Welche Rollenkonflikte bewegen Compliance- Verantwortliche, welche Kompetenzen halten sie selbst für ihre Aufgabe für wichtig und wie werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 11. (2016) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)… …Compliance 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance in Zeiten der digitalen Transformation 247 Warum ein grundlegender Wertewandel ­notwendig ist… …: Rechtsprechungsübersicht 272 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Profession Compliance bewegt ... 276 Interview mit Dr. Kathrin J. Niewiarra… …, ­Rechtsanwältin, Attorney-at-Law (NY), ­Inhaberin bleu&orange®; Gründerin und Geschäfts­führerin Compliance Channel E&CW UG (haftungsbeschränkt) Beruf mit Berufung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück